Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51
  1. #1
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard SAW Mini Mono, Baubericht in Bildern

    Hallo miteinander,

    dieses wird ein Baubericht in Bilder von meinen SAW Mini Mono, alles ohne große Worte. Fragen beantworte ich aber gerne.

    Los geht es mit dem Bau des Urmodells.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Vorbereitungen für den Formenbau.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Laminieren der Form Teil 1.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Laminieren der Form Teil 2.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Der erste Rumpf aus der Form und erste ausbauarbeiten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.754

    Standard

    Sieht nach dem U-Schiff von meiner kleinen aus. Docs Dream ka Searay

    Heiko

  7. #7
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Zitat Zitat von Larger Beitrag anzeigen
    Sieht nach dem U-Schiff von meiner kleinen aus. Docs Dream ka Searay

    Heiko
    Richtig erkannt. Habe es aber noch ein wenig geändert. Zum einen habe ich die Stufenhöhe inklusive Stringer deutlich reduziert und den leichten Knick in der Längstufe begradigt.

  8. #8
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Einbau Flutkanal, Motorspannt und Welle.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Einbau Ruder und Servo.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Und fertig aufgebaut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #11
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Gestern habe ich die ersten Runden mit dem Mini gedreht. Bei 2s und absoluten Glattwasser habe ich gedacht ich ein ECO gebaut, da es doch sehr nass lief und dementsprechend gut um die Kurve ging. Aber wenn es etwas wellig wird sieht die Sache besser aus.

    Hier mal zwei Videos mit mit 2s.





    Als ich dann mit 3s gefahren bin (davon gibt es leider kein Video) habe ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Hätte nicht gedacht, dass das Boot gleich so gut läuft. Jetzt geht es mit dem Feintuning los.
    Geändert von Shark (30.July.2012 um 16:37 Uhr)

  12. #12
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Löt mal lieber den Motor direkt an die Reglerkabel. Mit den 3.5mm Steckern hatte ich da schon mal komische Effekte, die 3-4% Wirkungsgrad aufgrund von Fehlkommutierungen gekostet haben.

    Jörg

  13. #13
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.754

    Standard

    Einer von den belgischen Kollegen hat die Searay mal ziemlich heftig motorisiert und ist damit glaube ich auch mal SAW gefahren. Schwerpunkt ziemlich weit vorne, weil der breite Bug doch ganz ordentlich aerodynamisachen Auftrieb produziert.
    Aber ging schon heftig.
    Ich muss heute Abend mal suchen. Ich hab dann noch mal was Ähnliches gebaut und damit beim SAW in Minimono auch mal den Pott geholt. Ist schon par Jahre her.
    Die Searay war ja mal für Speed 400 an 6 oder 7 kleinen Nickels gedacht und sollte möglichst leicht übers Wasser rutschen. Der Schnippi hat dann beim Abformen hinten an der Längsstufe noch die Abflachung ran geschliffen. Die war bei mir ursprünglich nicht dran.

    Gruß Heiko

  14. #14
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Noch was: falls sich das Boot bei hoher Geschwindigkeit und Wellen zur Seite riollen sollte, dann die Stringerleisten vorn gerade auslaufen lassen (jetzt sind sie nach innen gedreht).

    Jörg

  15. #15
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    astrein !
    Läuft ja super

    LG ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von Larger Beitrag anzeigen
    Einer von den belgischen Kollegen hat die Searay mal ziemlich heftig motorisiert und ist damit glaube ich auch mal SAW gefahren. Schwerpunkt ziemlich weit vorne, weil der breite Bug doch ganz ordentlich aerodynamisachen Auftrieb produziert.
    Aber ging schon heftig.

    Gruß Heiko
    Heiko, die besagte Searay war mal von mir, ist dann nach Holland gegangen und hatt dort auch den Dutch SAW in seiner Klasse gewonnen.. danach ist sie meines Wissens nach nach Belgien gewandert.
    der Motor saß da im Bug unterm Deckelausschnitt und es war ne böse Fummelei den nach vorne vor den Motorspant zu bekommen.
    könnt mich manchmal heute noch in den A**** treten das ich sie weggegeben habe, die lief absolut genial.. aber wie das damals ja war, bah zu klein, jetzt wirds größer...

    mfg,Jörn

  17. #17
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    186

    Standard

    Läuft sehr schön. Ist die Motorisierung ein Geheimnis? Leider hat die originale Searay diesen etwas unschönen Bürzel hinter der Haube, sonst könnt ich schwach werden.

  18. #18
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Bin die Searay vorher auch in orginal gefahren, allerdings hatte ich das U-Schiff schon leicht modifiziert. Und da die schon bis zu einer gewissen Geschwindigkeit sehr gut und ruhig lag und das auch noch bei leichter Welle, war die Idea schnell geboren daraus ein Mini Mono für SAW zu entwickeln.

    War gesten noch mal fahren, diesesmal aber mit GPS an Bord. Ergebniss: mit der 2s Konfiguration waren 72 km/h und mit 3s 95 km/h drin. Dann wird das Boot allerdings ein wenig unruhig.

    @ Rocky
    Setup ist kein Geheimnis habe nur noch nichts dazu geschrieben.
    Verbaut ist ein Neu Motor mit 4500kv an einem 100A YGE Steller. Als Akku verwende ich 2200er im 2s und 1800er im 3s Pack mit jeweils 45c. Propeller sind Metaller mit 30 bis 33 mm Durchmesser.

    @ Jörg
    Danke für die Tips!

    Gruß,
    Patrick

  19. #19

    Standard

    wuff.. das Ding geht ja abartig.. saubere Arbeit..

    muß nur 2 mal nacheinander die 100m schaffen..

  20. #20
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    berlin
    Beiträge
    921

    Standard

    Also iich finde es hammer.
    Ich steh zwar nicht so auf Monos ,aber das geht ja richtig GEIL.

    Gruß Jan

Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •