Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Noch ein paar Kiloboot Sachen.
    einmal Propeller von links ,selbstgegossene ,dann Jimmy Gale Props und dann diverse schlanke Russen und Tschechenprops .Die sind aus dünnen gehärteten Stahlblech ,sauber profiliert und Sau Scharf ,da kann man sich ganz schnell die Fingenägel maniküren.Den Messchieber hab ich auf 36mm aufgezogen ,da liegen fast alle Propeller in etwa.
    Dann noch ein 1Kiloboot aus H.Lehners Form aber noch aus den ersten ! Kilobootjahren und eine Unterschale von einem Russenkiloboot mit negativen Stringerkannten.
    Umgekehrte Reihenfolge.Mal etwas Historie.
    Bei dem Lehnerboot habe ich den Prop aus der Mitte versetzt gefahren ,da ich sehr Drehmomentlastige Motoren gebaut habe.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Ch.Lucas (12.June.2012 um 22:16 Uhr)

  2. #22
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Salzwedel
    Beiträge
    130

    Standard

    Hallo Christain,

    tolle Sachen, ich finde diese Prototypen und das austesten der Eigenentwicklungen ja immer total spannend-das ist das reizvolle an unseren Klassen.
    Das Chinaboot war ja damals auch so eine geniale Entwicklung und die Props erst
    Was ist im Chinaboot für eine Wellenanlage verbaut, sieht etwas dick aus?

    Gruß

  3. #23
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hi,
    Da ist noch eine 4mm Flex drin. Ich möchte das Boot aber so lassen .Das stammt noch aus der Zeit in der Russen,Chinesen ,Ostblock mit Silber Zink Akkus gefahren ist.Rudder und Wellenanlage müsten nicht Dicht sein ,weil durch das Fahren die Akkus sehr Heiß geworden sind und gekocht haben ,dadurch gab es im Boot Überdruck der die Deckel aufgebläht hat und durch die Spalte herauszischte.Wasser hatte da keine Möglichkeit einzudringen. Mancher Wahnsinn hatte früher auch seine Vorteile.Die Chinesen haben immer unsere dünnen 1,2mm Federstahdrahtwellenanlagen bestaunt aber irgendwie haben die das nie kopiert.Gut sie hatten mit den SilberZinkakkus in etwa die Leistung die heute Lipos bereitstellen ,wenn man bedenkt das sie immer mit Monsterüberspannung Gefahren sind . Kurz vor dem Start beim Spannungmessen wurden die Zellen mit Brutalowiederständen die im Wasserbad standen in der Spannung heruntergedrückt .Die Spannung ist dann für die Messung noch niedrig genug gewesen .Gleichzeitig hat sich der Akkublock schon mal etwas Angewärmt um dann beim Fahren noch ordentlich zu zu legen .SilberZinkboote werden mit jedem Durchgang schneller je leerer und heißer die Akkus werden.
    Ja das Bauen und Ausprobieren macht den Spaß aus. Ich habe auch Kilobootecats und Kilobootcanards gebaut ,die gar nicht so schlecht gelaufen sind. Ich habe aber auch gleichzeitig mit Halbtauchenden Props die Boote Gefahren und das war dann doch etwas zuviel was ich damals auf die Reihe bringen muste.

  4. #24
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Salzwedel
    Beiträge
    130

    Standard

    unser Pokalwettkampf am Wochenende ist nun auch wieder Geschichte, aber ich kann berichten das es bestens lief. Langsam war es nicht wer genaueres wissen möchte schaut sich das Video meines 3. Laufes auf unserer Vereinshomepage unter Weltmeiser mal an, www.smc-salzwedel.com (etwas Werbung für meinen Verein darf bestimmt mal sein )

    Gruß
    Andreas

  5. #25
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Nicht schlecht Herr Specht...

  6. #26
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Salzwedel
    Beiträge
    130

    Standard Welt Cup

    so nun ist der Welt Cup auch schon wieder vorbei und ich werde mal kurz berichten.
    bei mir lief leider nicht so viel zusammen, ein paar technische probleme, ein fahrfehler und manchmal recht hohe wellen brachten in unter 1kg eine 11,88sek und Platz 2 mit neuem Europarekord, der Chinese hat uns alle abgehängt mit einem neuem Weltrekord von 10,46sek. In + 1kg nur Platz 3 mit 11,6sek und Natalia fur mit 10,82sek einen neuen Weltrekord. Im ersten Durchgang hat mein Regler beim anfahren kurz gestottert und dann direkt durchgesteuert so das es einen heftigen Abflug mit abgerissenem Prop gab. Im 2.Durchgang ein fahrfehler und dann ging nichts mehr, Wasser im Boot und im Servo ein Draht abgegangen(Folgem vom Abflug?) und im 3. Durchgang bei starken Wellen 2 Sichherheitsrunden auf 11,6sek und schnelleres fahren unmöglich.
    Aber es waren schöne Tage mit meistens bestem Wetter, nur wenn der Wind aus falscher Richtung kam waren die Wellen zu stark. Gute Organisation, nette Leute und ca. 400Boote am start. Dazu schnelles Wasser für 4 Weltrekorde und 2 Europarekorde.

    soweit ert einmal der Kurzbericht

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •