Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard BEC ausschalten 120er Seaking

    Hallo,

    wie schon der Titel sagt, hätte ich gern gewusst wie ich das BEC ausschalte. Habe nachträglich noch die Prg. Box bestellt aber mit der der kann ich das ganze auch nicht einstellen. Was hab ich übersehen?

    Gruß Neo

  2. #2
    Heizer Avatar von DanielDU
    Registriert seit
    17.12.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    880

    Standard

    Hallo Neo,

    das kann man so per Progkarte nicht ausstellen. Du mußt das rote Kabel aus dem Verbindungsstecker zum Empfänger entfernen und schon hast Du kein BEC mehr. Einfach die kleine Lasche mit einer Stecknadel oder vergleichbaren anheben und dann die rote Leitung rausziehen.
    Gruß,
    Daniel

  3. #3
    Titsch-Titsch... Avatar von Joker_82
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    267

    Standard

    TIPP !!!!!

    kauf dir ein kleines verlängerungskabel für den Regler. Dann musst du das mittlere KAbel am verlängerungskabel kappen. Einfach ein kleines stück entfernen. Weil das Regler Kabel brauchst du zum Programmieren mit der ProgCard.
    Mfg Tobias
    =SAGA Mini Cat=/= F1 Rhode Island=

  4. #4
    Schraubenschlachter Avatar von Greenmonster35i
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    179

    Standard

    Zitat Zitat von DanielDU Beitrag anzeigen
    Hallo Neo,

    Du mußt das rote Kabel aus dem Verbindungsstecker zum Empfänger entfernen und schon hast Du kein BEC mehr. Einfach die kleine Lasche mit einer Stecknadel oder vergleichbaren anheben und dann die rote Leitung rausziehen.

    @Joker-82

    Das mit dem Verlängerungskabel ist Quatsch! Wenn man es so macht wie oben beschrieben. Vorsichtig mit einer Nadel den Kontakt aus dem Stecker ziehen und isolieren. Dann kann man ohne weiteres das BEC wieder aktivieren.
    Grüße Basti

    Wenn es qualmt, muss es kein Verbrenner sein!

  5. #5
    Titsch-Titsch... Avatar von Joker_82
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    267

    Standard

    Lieber 2€ für ein kabel ausgeben als das Orginale zu kappen. Letzten endes jwdem seine eigene Entscheidung. Ich will lieber unkompliziert direkt am See Zb meinen Regler Programmieren können ohne das ich jedesmal umständlich den Stecker wieder reinfriwmeln muss. so muss ich einfach nur den Regler am verlängerungskabel ausstecken und kann ihn Programmieren.
    Mfg Tobias
    =SAGA Mini Cat=/= F1 Rhode Island=

  6. #6
    Schraubenschlachter Avatar von Greenmonster35i
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    179

    Standard

    Zitat Zitat von Joker_82 Beitrag anzeigen
    Lieber 2€ für ein kabel ausgeben als das Orginale zu kappen.................Ich will lieber unkompliziert direkt am See Zb meinen Regler Programmieren können ohne das ich jedesmal umständlich den Stecker wieder reinfriwmeln muss. so muss ich einfach nur den Regler am verlängerungskabel ausstecken und kann ihn Programmieren.

    Von kappen ist hier ja nicht die rede........

    Unter dem anderen Aspekt muss ich dir Recht geben.
    Grüße Basti

    Wenn es qualmt, muss es kein Verbrenner sein!

  7. #7
    Unwissender
    Registriert seit
    21.09.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    355

    Standard

    Moin ,

    Ich hatte mir auch überlegt mein BEC beim Cat zu trennen . Da ich ja nun mit 5S fahrn möchte, denke ich ein Externer BEC ist besser . Ich habe mir eine Y-Verteiler besorgt und dort beim Eingang das Pluskabel getrennt . Ein Y-kabel habe ich mir besorgt wegen den 2 Motoren . Ich denke auch das das Trennen der Plusleitung mit dem Entfernen von etwas Kabel auch besser ist . Die Enden sollten aber isoliert werden !
    Gruß Detlef

    Suche neuen Schutzengel - meiner ist mit den Nerven am Ende!

  8. #8
    Forenlegende Avatar von Klauso
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.018

    Standard

    Hi

    Wenn das PLUS kabel aus dem Stecker raus ist , kannst du nicht mehr ohne Empfängerakku den Regler mit der Progbox einstellen .
    Das mit dem Verlängerungskabel ist eine Spiiiitzen Idee , könnte von mir sein .

    Grüße Klaus
    Ich lasse mir meine schlechte Laune von euch nicht verderben .

  9. #9
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    328

    Standard

    Jepp, eine wirklich gute Idee. Da macht man den Scheiss 20 Jahre und zerbricht sich über jeden Mist die Birne, und dann sowas.....!

    Gruss Stefan

  10. #10
    Wooosh-Wosh... Avatar von turbounlimited
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    756

    Standard

    es gibt natürlich eine sehr elegante Lösung - ohne zusätzliches Kabel
    Was wird dazu benötigt, ein bischen Geduld und eine ruhige Hand, die einen Lötkolben halten kann, und wenns fertig ist, etwas Klebstoff
    Conrad hat's:
    Stiftleiste RM 2,54, gerade Rastermaß: 2.54 mm - Nr. 741 146
    JR - Buchse als Bausatz - Nr. 223 997

    Das Ergebnis:
    der mittlere Kontakt bleibt drausen, also der Pluspol fehlt, das Originalkabel bleibt unverändert, und kein zusätzliches Kabel "fliegt" rum

    Viel Spaß beim Nachbau

    Gruß
    Gerald
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #11
    Einsteiger
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    43

    Standard

    Ich habe es bei mir galvanisch getrennt.
    http://www.rc-raceboats.de/shop/yge-...ler-modul.html

    Gruß,
    Andree

  12. #12
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Ich verwende die 5cm-Verlängerungskabel seit Jahren, aber nicht nur für den Regleranschluss.
    Alle verwendeten Empfängerausgänge bekommen solch ein Kabel.
    Anschließend kommt der Empfänger in eine Plastiktüte, die mit etwas Uhu-Hart und Kabelbinder wasserdicht verschlossen wird.
    Die Kupplungen der Verlängerungskabel kennzeichne ich mit den Ausgangsnummern 1 bis n, wenn's schnell gehen soll mittels Lötspitze.

    So kann ich jederzeit den Regler abtrennen oder Servos mit Zahnausfall austauschen, ohne den Empfänger auspacken zu müssen.

    Gruß Hans

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •