Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard parallele entladerate

    Guten morgen gemeinde.

    Ich habs mal irgenwo gelesen, finde es aber nicht mehr.

    Wenn ich 2 akkus parallel schalte, erhöhe ich ja entsprechend
    Die Kapazität. Verdoppelt sich dadurch nicht auch die entladerate,
    Weil der Strom auf mehr Zellen aufgeteilt wird?

    Beispiel 2 lipos a 3s 5000mah 30c werden parallel geschaltet,
    So ergibt sich ein akku mit 3s 10.000mah und 60c.

    Ist das richtig?

    Gruss Dennis
    Manche führen Manche folgen

  2. #2
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von devilson Beitrag anzeigen
    Verdoppelt sich dadurch nicht auch die entladerate,
    Weil der Strom auf mehr Zellen aufgeteilt wird?
    Hallo Dennis,

    wie Du richtig schreibst, wird der Strom auf die parallelen Zellen verteilt, die Entladerate verdoppelt sich damit jedoch nicht. Die Entladerate ist lediglich ein Multiplikator.

    Deine Zellen sind mit maximal 5.000mA x 30C = 150A belastbar.
    Schaltest Du 2 davon parallel, hast Du 10.000mA x 30C = 300A Belastbarkeit, die sich auf beide Einzelzellen mit je 150A verteilen.

    Gruß Hans

  3. #3
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Hallo hans,

    Danke für die antwort.
    Dann weiss ich jetzt bescheid.

    Gruss Dennis
    Manche führen Manche folgen

  4. #4
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Hans,

    habe da mal eine Frage zu der parallel Verschaltung der Fahrakkus. SLS hat mir mal gesagt das man nicht nur die Akkus über ++ und -- verschalten soll sondern auch die Balanceranschlüsse beider Packs. Dann würden sich auch die Einzellzellen untereinander von Pack zu Pack gleichmässiger entladen. Spricht das dafür oder gibt es irgendeinen Grund das man es so nicht machen sollte.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  5. #5
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Hallo Klaus,

    das zusätzliche Parallelschalten der Einzelzellen macht Sinn, jedoch NICHT mittels der dünnen Balancerkabel, wie von SLS empfohlen. Dazu bräuchte man dickere und kurze Kabelbrücken, die in der Realität eine eklige Stöpselei erfordern, schnell mal zu Verwechselungen führen können und das Plazieren der Packs umständlich bzw. unmöglich machen. Wegen dieser Probleme schalte ich Packs parallel

    1. nur über (die dicken) Plus und Minus,
    2. nur mit 100% identischen Zellen,
    3. NUR während der Fahrt,
    4. und nur, wenn beide beim vorherigen Laden keine Auffälligkeiten wie sehr langes Balancen zeigten.

    Nach der Fahrt sofort wieder trennen!

    Wenn irgend möglich, bevorzuge ich die Motordrehzahl zu halbieren und Akkus seriell zu verbinden.

    Gruß Hans

  6. #6
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Hans,

    Punkt 1 bis 4 mache ich ja auch. Aber SLS hat halt gemeint das im Endeffekt auch die Balancerkabel parallel geschaltet werden sollten. Angeblich wären die Ausgleich-Ströme nicht so hoch und dadurch könnte man es bei den vorhandenen Balancerkabel belassen. Da habe ich aber auch so meine bedenken, deshalb habe ich es bis Heute noch nicht probiert.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  7. #7
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Das ist eine in etwa so produktive Diskussion wie diese: "Brauche ich einen LiPo-Saver".

    Wenn die Zellen alle OK sind, kann man sie bedenkenlos über die Balancerkabel parallelschalten, weil die Ausgleichsströme minimal sind. Bloß - was bringt das dann (wie auch der Einsatz eines LiPo-Savers ...)?

    Wenn die Zellen oder auch nur eine nicht OK sind, werden sie durch das individuelle Parallelschalten auch nicht besser ... bis dahin, daß eventuelle ernst gemeinte Ausgleichsströme die Kabelchen verschmoren. Wobei das dann auch egal ist, kaputt ist kaputt .

    Also, was soll das bringen außer einer weiteren Gelegenheit, durch Verdrehen oder Versetzen des Balancerkabel-Verbindungskabels ein hübsches Feuerwerk zu veranstalten .
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  8. #8
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von carphunter Beitrag anzeigen
    Angeblich wären die Ausgleich-Ströme nicht so hoch....
    Hallo Klaus,

    wir nehmen mal beide Möglichkeiten an.

    1. Die Ausgleichsströme liegen bei einigen Ampere:
      Abgesehen davon, dass kaum jemand solche Zellen noch verwenden würde (sollte), wären die Balancerkabel damit überfordert.
    2. Die Ausgleichsströme liegen bei nur wenigen mA:
      Wozu dann Ausgleichsströme?
      Wenn dort 200mA flößen, so wären das in 6 Minuten Fahrzeit gerade mal 20mAh "Leistungsunterstützung" für eine etwas schwächere Zelle.

    Gruß Hans

    Edit: Nein, wir haben uns NICHT abgesprochen!
    @Michael:
    Was ist ein Lipo-Saver?
    Geändert von Hans (5.April.2012 um 14:49 Uhr)

  9. #9
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Was ist ein Lipo-Saver?
    Ein Euphemismus. Etwa wie Anrufbeantworter .
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  10. #10
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo,

    wie schon geschrieben habe ich es ja auch nicht gemacht, weil ich da auch so meine Bedenken über Sinn oder Unsinn hatte (Balancerkabel zusätzlich auch parallel verschalten).
    Im nach hinein muss ich mich aber schon Fragen was so manche Händler dann von sich geben.

    Gruß
    Klaus

    PS. Lipo-Saver was ist das .


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •