Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Physikalische Gesetze?! Avatar von Stuntman Pedda
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    14

    Standard 2,4 GHz Pistolenfunke von Hobbyking

    Hallo zusammen,
    hat schon mal jemand versucht den 3. Kanal der Funke zu aktivieren?

    Gruß
    Pedda

  2. #2
    Einsteiger Avatar von hein blöd
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    saarland
    Beiträge
    64

    Standard

    Bei welcher Pistolenfunke meinst du denn genau?

    Gruss Thomas

  3. #3
    Physikalische Gesetze?! Avatar von Stuntman Pedda
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    14

    Standard

    Hi,
    die Funke heißt: Hobby King GT-2 2.4Ghz 2Ch Tx &
    http://hobbyking.com/hobbyking/store...Ch_Tx_Rx_.html

    Gruß
    Pedda

  4. #4
    Einsteiger Avatar von hein blöd
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    saarland
    Beiträge
    64

    Standard

    Hi Pedda,
    laut Datenblatt hat der Sender nur 2 Kanäle!


    Gruss Thomas

  5. #5
    Physikalische Gesetze?! Avatar von Stuntman Pedda
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo Thomas,
    ja ich weiß. Der Empfänger hat aber 3 Kanäle. Ich kenne das von anderen Anlagen, dass der Sender meistens für mehr Kanäle ausgelegt ist und man mit einem kleinen Eingriff die Kanäle belegen kann. Ich dachte eigentlich es hätte hier im Forum sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht. Man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden. Na ja, ich warte noch ein wenig dann muss ich wohl selber mal gucken.
    Wenn ich mir anschaue wieviele diesen Beitrag innerhalb kürzester Zeit gelesen haben besteht ja wohl doch Interesse.
    Gruß
    Pedda

  6. #6
    Titsch-Titsch... Avatar von Joker_82
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    267

    Standard

    Also wenn man sich die Specs durchliest steht doch da eindeutig das es eine 2-Kanal Anlage mit einem 3-Kanal empfänger ist. Sprich an der Funke hast du nur 2-Kanäle und keine 3.

    Die meisten 3-Kanal Funken sind auch keine reinen steuerbaren 3-Kanal Anlagen sondern auf dem 3. Kanal kann lediglich ein Impuls gesteuert werden. Sprich zB. ein elektronischer Schalter. Aber es kann kein Servo gesteuert werden.
    Die etwas teureren 3-Kanalanlagen beherschen den 3. Kanal aber bestens und es können auch Servos damit gesteuert werden, zB. über ein Poti an der Funke.
    Mfg Tobias
    =SAGA Mini Cat=/= F1 Rhode Island=

  7. #7
    Physikalische Gesetze?! Avatar von Stuntman Pedda
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    14

    Standard

    Du hast dir leider meine letzte Antwort nicht richtig durchgelesen. Dort habe ich gefragt ob man durch einen kleinen (elektronisch) Eingriff den 3. Kanal aktivieren kann.
    Nur zur Infoie meisten Funken mit einem geschalteten 3. Kanal lassen sich ohne weiteres zu einen prop Kanal umrüsten.

  8. #8
    Registrierter User
    Registriert seit
    10.05.2009
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    11

    Standard 2,4 GHz Pistolenfunke von Hobbyking

    Hallo,

    für 13$ mehr gibt´s eine Funke mit 3 Kanälen

    http://hobbyking.com/hobbyking/store...o_System_.html

    warum sollte man da die mit 2 Kanälen umfrickeln ?

    Grüsse aus Essen
    Ralf

  9. #9
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Die hab ich hier.

    Ist sehr, sehr gut! Viele Programmierfunktionen + programmierbarer Failsave. Für nicht so "wertvolle" Modelle top.

    Der dritte Kanal ist aber nur ein Schalter. Wäre interessant zu sehen was passiert wenn man den Schalter gegen ein 50 Ohm Poti tauscht....

  10. #10
    Titsch-Titsch... Avatar von Joker_82
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    267

    Standard

    Zitat Zitat von Stuntman Pedda Beitrag anzeigen
    Du hast dir leider meine letzte Antwort nicht richtig durchgelesen. Dort habe ich gefragt ob man durch einen kleinen (elektronisch) Eingriff den 3. Kanal aktivieren kann.
    Nur zur Infoie meisten Funken mit einem geschalteten 3. Kanal lassen sich ohne weiteres zu einen prop Kanal umrüsten.

    Kommt auf die Elektronik der Funke selbst an. Wenn dort ein dritter Kanal nur deaktiviert ist könnte man diesen durch einen eingriff auf der Leiterpatte "eventuell!!" aktivieren. Das macht für mich aber keinen Sinn weil man da echt am falschen ende Spart. Jetzt könntest du uns aber vllt auch mal verraten was genau du mit dem dritten Kanal steuern möchtest ???!!! Desweiteren glaube ich auch nicht das man einfacherweise einen digital Kanal durch einsetzen eines Potis zu einem PRoportional Kanal umbauen kann. KAnn mich aber auch täuschen.

    Also ich habe zB. eine LRP A3 Deluxe Funke mit digitalem dritten Kanal und 3-Kanal Empfänger. Kostenpunkt 65€. Und die ist Qualitativ hochwertiger als die HK Funken.
    Mfg Tobias
    =SAGA Mini Cat=/= F1 Rhode Island=

  11. #11
    Physikalische Gesetze?! Avatar von Stuntman Pedda
    Registriert seit
    28.10.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    14

    Standard

    Danke erst einmal für die eure Antworten. Mit dem 3.Kanal möchte ich einen Gyro in seiner Empfindlichkeit steuern. Ich habe einen kleinen Mono Rumpf (50cm)der ziemlich schnell ist. Den Gyro möchte ich mal versuchsweise einbauen um das Boot über das Ruderservo in einer Achse zu stabilisieren.
    Gruß

  12. #12
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Die Wahrscheinlichkeit, dass du das Boot über ein das Ruderservo ansteuerndes Gyro stabilisieren kannst, ist eher gering - um nicht zu sagen aussichtslos. Das Ruder wirkt in der falsche Achse und Wasser ist viel härter als Luft. Um das prinzipiell auszuprobieren, reichen sicherlich 2-3 Versuche mit fest programmierter Empfindlichkeit.

    Für die größere GT3B kursieren div. Modding-Möglichkeiten und Hacks im Internet (bis hin zu komplett neuer Firmware in der Anlage). Für die GT2 findet sich da nichts.

    Jörg

  13. #13
    Titsch-Titsch... Avatar von Joker_82
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Nürtingen
    Beiträge
    267

    Standard

    Das glaube ich auch nicht das das mit dem Gyro klappt. Alleine die Vibrationen im Bootsrumpf machen es eigentlich unmöglich das der Gyro überhaupt ans Arbeiten kommt. Da haben ja sogar die LEute Probleme die nen Nitro Heli fliegen das die Gyros so empfindlich auf Vibrationen reagieren das die gar nicht mehr regeln.

    Zumal dein Boot über die längsachse geführt wird und das Ruder in der Querachse zum Boot arbeitet.
    Mfg Tobias
    =SAGA Mini Cat=/= F1 Rhode Island=

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •