Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard Anlauf fehl geschlagen YGE120

    Hallo liebes Forum,

    war heut mit meiner Fiat Uno auf'm Teich gewesen, zuzeit Fahre ich mit 2x VortexVX6L-11 an 2x YGE120 mit jeweils 6s1p LiPoFe pro Motor und 40K. Ich bi ca. 100m meter gefahren dan aussetzer, also zurück ans Ufer, Deckel auf und beide Regler 6x Blinken (anlauf fehlgeschlagen). Wie kann ich das verstehen, was meint er damit und wie kann ich das ganze beheben dsamit das nicht wieder auftritt


    Mfg Dirk

  2. #2
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    War das auf beiden Reglern oder nur bei einem?

    Wie war das Timing eingestellt?

    Mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  3. #3
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard

    Guten Morgen



    ja das war auf beiden regler'n das problem, Timing war auf 7.5° eingestellt. Was bedeutet das"Anlauf fehlgeschlagen"?



    mfg Dirk

  4. #4
    Aussenläufer Was sonnst?? Avatar von Fahrenheit-145
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Austria/Vienna
    Beiträge
    548

    Standard

    eventuell sind deine Wellen etwas zu schwergängig???
    P.

  5. #5
    Einsteiger
    Registriert seit
    28.03.2008
    Beiträge
    83

    Standard

    Hallo!

    "Anlauf fehlgeschlagen" heißt ja wohl "Kommutierungsfehler beim Anlaufen", oder? Wenn der Steller nun einen noch drehenden Motor vermeintlich wieder anlaufen lassen will, könnte das provoziert werden. Die Frage ist nur: Warum? Gab es Spannungseinbrüche, die den YGE veranlassten, zu glauben, er müsse wieder anlaufen lassen? Kann ein kurzzeitiger Ausfall des PWM-Signals das bewirken (Empfangsstörungen)? Macht der YGE nach Ausfall der PWM ein Reset seines Betriebsregimes?


    Ich meine, es könnte ein Folgefehler sein.

    Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?


    G.

  6. #6
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Es gibt 2 mögliche Ursachen, im Bootsbetrieb darf auf keinen Fall, die Bremse aktiviert sein(bitte überprüfen), desweiteren sind die Vortex glaube ich 6-Poler, da müsste das Timing auf 22,5° gestellt werden.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  7. #7
    Heizer Avatar von axel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    30900 Wedemark
    Beiträge
    496

    Standard

    Zitat Zitat von KaiM Beitrag anzeigen
    Es gibt 2 mögliche Ursachen, im Bootsbetrieb darf auf keinen Fall, die Bremse aktiviert sein(bitte überprüfen), desweiteren sind die Vortex glaube ich 6-Poler, da müsste das Timing auf 22,5° gestellt werden.

    mfg
    Kai die Vortex sind 2Poler
    Gruß
    Axel

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Beiträge
    304

    Standard

    Hey

    Ich hatte mal das gleiche Problem und kann meine Lösung selber nicht verstehen

    120 YEG Läuft in meinem Cat an 6 Lipos und einem Feigao 540XL10 am X640 Prop.

    So jetzt kommts:
    Alte Funke XS6 Synt. FM 40Mhz nie Probleme gehabt !!!

    Spektrum DX2 Empfänger SR3000 ( freundliche Leihgabe eines Kolegen bis meine DX3R da war) fast bei jeder Fahrt Anlaufprobleme !!!

    Spektrum DX3R mit selben Empfänger & Einstellungen (Gasweg usw.) wie bei der DX2, keinerlei Probleme mehr !!!

  9. #9
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    394

    Standard

    Hallo

    Welche Länge haben die Drähte vom Accu zum Regler?
    Gemeint ist beide Polaritäten zusammen incl Not-Aus-Schlaufe.

    Kontakt der Stecker?

    Bei zu großer Kabellänge könnten evtl. die Zusatz-Kondensatoren von YGE hilfreich sein.


    Gruß
    Wolfgang

  10. #10
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard

    HI

    also meine Kabellänge beträgt ca.10cm
    (nur vom Akku). Also ich glaub an der funke liegt das nicht, ist ja gestern das erste mal gewesen seid dem ich die dinger habe.

    an ALLE

    mfg Dirk

  11. #11
    Ex-Einsteiger Avatar von Monaco-Pit
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    100

    Standard

    Hallo Dirk

    Schau mal den Link http://www.rc-raceboats.de/wbb2/thre...threadid=22365

    Gruß Peter

  12. #12
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard

    Mh

    kenn ich schon aber da waren es bei mir die akkus, ich hatte mir dann die LiPoFe besorgt und dann war gut bis gestern.


    mfg Dirk

  13. #13
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Mann, Mann, jetzt rätseln hier diverse Leute rum und nichts kommt bei raus, außer teilweise na, ja.
    Schwergängige Wellen zu hohe Polzahl usw.
    In der Zeit wo hier getippt wird, hätte ich mir das Telefon geschnappt, bei Heino Jung angerufen und fertig. Oder ihm ne Mail geschickt.
    Der wird seine Regler ja wohl am Besten kennen.
    Heiko

  14. #14
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard

    Stimmt hast recht hätte man(n) auch von selber drauf kommen können

    mfg Dirk

  15. #15
    Bruchpilot Avatar von Felix
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Mainhausen
    Beiträge
    49

    Standard

    Dirk (und Heiko),

    leider weiss Heino auch keinen Rat, zumindest war das damals der Fall. Aber vielleicht hatte er ja mittlerweile die "Erleuchtung" bekommen.

    Was mir auffällt, das es jetzt Kondensator-Nachrüstsätze (YGE-Caps) für diese Regler gibt.
    Ist es möglich, ist das es durch die größeren Kondis eventuelle Spitzen, die der Regler als Fehlsignal interpretiert hat, "weggebügelt" werden?
    PS: ich hab von Elektronik null Ahnung.

    Ciao
    Felix

  16. #16
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    394

    Standard

    Zitat Zitat von Sunshine Beitrag anzeigen
    Mh

    kenn ich schon aber da waren es bei mir die akkus, ich hatte mir dann die LiPoFe besorgt und dann war gut bis gestern.


    mfg Dirk
    Hallo,
    Gibt es vielleicht irgendwo einen Wackelkontakt?
    Ändert sich die Batterie-Spannung, ohne Last nur Multimeter (Volt),
    wenn man an den Zellen "wackelt"?

    Gruß
    Wolfgang

  17. #17
    Einsteiger Avatar von Sunshine
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    36

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    ne wackelkontakt is nich hab ich schon gekuckt, wie gesagt ich fahr ja schon ne ganze weile mit diesem Setup und hatte bis jetzt noch keine probleme. Ich hatte mit Herrn Jung Telefoniert und er meinte halt das eventuell die kabel zu lang sein könnten oder Empfangsstörung (wobei Empfangsstörung einen eigenen code hat).
    Jedenfalls hab ich mir jetzt ein par Kondenstoren besorgt mal sehn obs besser wird. Ähm andere frage an den Akkus kann es nicht liegen oder? Ich hab die dinger am anfang mit'n Isl636+ geladen(laut Update LiFePo tauglich) und die haben schon ganz schön an kappa eingebüßt (werden aber nach dem fahren nicht alzu warm, so um die 55°).

    mfg Dirk

  18. #18
    Einsteiger Avatar von engl71
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Waldsteinberg
    Beiträge
    97

    Standard

    Hallo,
    "Anlauf fehl geschlagen" hatte ich auch schon auf zwei YGE120's beim Fahren, als die Liposaver auf 50% geschaltet haben. Mit vollen Akkus lief wieder alles normal.
    Gruß
    Enrico

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •