Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard Formenbau... mal ein anderes Modell

    Hallo Gemeinde,

    durch einen Zufall durfte ich für 5 Tage eine Studenwerkstatt mit allerlei Maschinen und Geräten nutzen. Da genügend Platz vorhanden war, konnte endlich ein großes Projekt durch gezogen werden. 8Kg Harz für die Form und 3,8 Kg für den ersten Rumpf. 14 meter Gewebe für die Form und ca 8 meter für den Rumpf.
    Die originale Seifenkiste hatte ich mir geborgt und durfte weder Kratzer rein, noch die Aufkleber abmachen. Nach einem Tag Trennbrettbau, Löcher mit Knetmasse und Epoyplatten verschließen ging es mit 3x einwachsen und 1x Folientrennmittel weiter. Dann Formenharz aufstreichen, dann Epoxiharz mit Baumwollflocken und dann fleissig Matten auflegen und durchtränken.
    Nach 24h die Trennbrettplatten abnehmen, die zweite Seite einwachsen und die Schraubverbinder anschrauben. Dann das gleiche Spiel von neuen.

    Nach dem aushärten die Form abnehmen und alle Außenkanten von Geweberesten befreien (mit groben Schleifpapier glatt schleifen)

    Jetzt wieder wachsen und Folientrennmittel. Dann Gelcoat aufspritzen und nach den trocknen wieder mal Gewebe einlegen und durchtränken. Da ich seit 4 Tagen nichts anderes gemacht hatte, ging das schon ganz von alleine. Wieder 24h aushärten lassen und dann die Form mit zwei Holzkeilen geöffnet. Es ist vollbracht, eine neue Seifenkistenaußenhaut ist fertig.

    Da die Aufkleber der Originalkiste sich ja in der Form abgedrückt haben, hat die neue Kiste diese jetzt als Erhöhung auf der Außenseite. Die werden jetzt glatt geschliffen und die Kiste zum Schluss neu lackiert. Das passiert aber erst im März oder April, dazu ist es mir im Augenblick einfach zu kalt in der Garage...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Jörg Fink (10.January.2012 um 08:54 Uhr)

  2. #2
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    andere Seite
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    immer noch die zweite Seite
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    Form endlich fertig....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    der erste Rumpf wird laminiert...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    fertig.... leider habe ich kein Foto von dem Deckel, sollte aber klar, sein... irgend wie muß ja der Rumpf wieder verschlossen werden. Einfach die Spitze der Kiste nochmal abgeformt und dann darin den Deckel laminiert...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Cool, Jörg ... und dann mit FePo-Antrieb oder traditionell mit "Hangabtrieb" ?
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  8. #8
    Titsch-Titsch... Avatar von derschneider
    Registriert seit
    30.07.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    274

    Standard

    echt stark ....saubre Arbeit !!!

    vg Schned

  9. #9
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    Zitat Zitat von MiSt Beitrag anzeigen
    Cool, Jörg ... und dann mit FePo-Antrieb oder traditionell mit "Hangabtrieb" ?
    Hallo Michael,

    das wird eine ganz traditionelle Seifenkiste ohne Motor und nur durch Hangabtriebskraft beschleunigt. Die Reifen sehen dann so wie auf diesem Foto aus und haben sehr wenig Reibungswiderstand. PS: wird meine dritte Kiste... und immer schneller....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 052.jpg (18,3 KB, 135x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 007.jpg (71,3 KB, 144x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 01.jpg (69,6 KB, 130x aufgerufen)

  10. #10
    * Avatar von Ranger
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    411

    Standard

    Hallo Jörg,

    Du hast einfach zuviel Zeit um so verückte sachen zu machen
    Saubere Arbeit.

    Gruß
    Tobias

  11. #11
    Ex-Einsteiger Avatar von Chrizzl
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    102

    Standard

    Ich finds immer wieder super, wenn jemand eine so tolle Möglichkeit hat (die Sache mit der Werkstatt). Beneide dich da wirklich drum :-)
    Super Arbeit...beeindruckend!
    Allerdings hätte ich persönlich die Kiste so laminiert, dass am Schluss der Carbon-Look schön rauskommt ;-)

  12. #12
    ... Avatar von Jörg Fink
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    601

    Standard

    Zitat Zitat von Chrizzl Beitrag anzeigen
    Ich finds immer wieder super, wenn jemand eine so tolle Möglichkeit hat (die Sache mit der Werkstatt)
    Allerdings hätte ich persönlich die Kiste so laminiert, dass am Schluss der Carbon-Look schön rauskommt ;-)
    Die Werkstatt hatte ich auch nur einmalig. Sonst geht so etwas nur im Sommer draußen oder in der Garage. Kohlefaser oder Kohle-Aramid auf Sicht zu laminieren geht leider nur mit Klarlack oder farbloser Gelcoat als erste Schicht. Da das Urmodell aber leider ...zig Aufkleber drauf hatte (die sich auch nicht richtig ohne Spuren zu hinterlassen ablösen ließen) ist die Form nicht 100% Durch die anstehende Nachbearbeitung (schleifen) wäre das Sichtcarbon dahin. Deshalb innen als letzte Lage, dann sieht man es auch.

    @Ranger, was meinst du mit Zeit? Ich habe dafür 5 Tage Urlaub verballert. Man muß halt Prioritäten setzen

  13. #13
    Einsteiger
    Registriert seit
    25.03.2008
    Beiträge
    37

    Standard

    "....Ich habe dafür 5 Tage Urlaub verballert....."

    ja aber die 5Tage sind mit 24h je Tag angesetzt....

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •