Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    hausbach
    Beiträge
    53

    Standard Amerikanischer 300 Ampere Regler

    Mahlzeit,
    bin gerade im Nachbarforum über das angegebene posting gestolpert.
    Wollte eigentlich,den Hans mal nach seiner Meinung dazu befragen.
    Am Hans haftet,der Ruf des Elektronikgurus.
    wie ist die rechtliche Situation, bezüglich Stromgesetz ?
    Man liest sich
    Thomas

    http://www.hydroworld.de/vb/showthre...1452#post71452

  2. #2
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von trumpf Beitrag anzeigen
    Am Hans haftet,der Ruf des Elektronikgurus.
    wie ist die rechtliche Situation, bezüglich Stromgesetz ?
    Hallo Thomas,

    der Schuh "Elektronikguru" ist mir viele Nummern zu groß.
    Zur rechtlichen Situation streiten sich momentan (mal wieder) die Geister.

    Richtig ist, das die Niederspannungsrichtlinie (NSR) für Betriebsmittel mit einer Nennspannung zwischen 50 und 1000V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500V für Gleichstrom anzuwenden ist.
    Viele (auch ich) sind der Auffassung, dass dieses nur die Versorgungsspannung betrifft. Somit käme besagter Steller ohne NSR aus und wäre verwendbar.

    Es gibt jedoch eine Fraktion, die "alle am Betriebsmittel anliegenden oder von ihm erzeugten" Spannungen berücksichtigt sehen möchte. Diese erklären nun, dass die Ausgangsspannung eine Wechselspannung >50 Volt ist (sein kann) und somit die NSR anzuwenden sei. Wäre das der Fall, müsste man die Steller verbieten, da ich mir nur äußerst schwerlich einen berührungssicheren Aufbau vorstellen kann.

    Ich bin sicher, dass man bei der Ansicht "Nennspannung = Versorgungsspannung" bleiben wird. Ansonsten müssten Tausende von Produkten mit internen Wandlern nachgeprüft werden.

    Ich hätte - was die NSR betrifft - keine Hemmungen, solche Steller zu kaufen, wenn da nicht noch ein Haken wäre:
    Ich habe auf dem Foto weder CE noch anderes Pflichtgedöns gefunden.

    Böte den Steller jemand ohne dieses und die Prüfzertifikate und -protokolle innerhalb der EU an, könnte ich mir händereibende und breit grinsende Anwälte von Schulze, Kontronik, Hacker, Jeti, etc. vorstellen.

    Es gibt schönere Wege, in die Insolvenz zu geraten: Spielcasinos, Autos oder einfach heiraten.

    Gruß Hans

  3. #3
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    hausbach
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen

    Es gibt schönere Wege, in die Insolvenz zu geraten: oder einfach heiraten.

    Gruß Hans


    Danke Hans für die Information.
    Man liest sich Thomas

  4. #4
    Grünschnabel Avatar von BigBlock427
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Nussloch/Heidelberg
    Beiträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen

    Es gibt schönere Wege, in die Insolvenz zu geraten: Spielcasinos, Autos oder einfach heiraten.

    Gruß Hans
    Na dann bin ich auf dem besten Weg
    Bloss mit dem heiraten- naja- aber viele Frauen machen auch pleite.

    Kann mir nicht vorstellen dass die Regler ohne das ganze Pflichtgedöns auf den Markt kommen werden.... So dumm ist heute kaum noch jemand, wenn überall die Geier warten....

    Gruss Max

  5. #5
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von BigBlock427 Beitrag anzeigen
    ganz nebenbei:

    Wo CE????
    Dazu werde ich aus nachlesbaren Gründen nichts schreiben.

    Hans

  6. #6
    Grünschnabel Avatar von BigBlock427
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Nussloch/Heidelberg
    Beiträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Dazu werde ich aus nachlesbaren Gründen nichts schreiben.

    Hans
    verstehe ich...

  7. #7
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.09.2011
    Ort
    hausbach
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Dazu werde ich aus nachlesbaren Gründen nichts schreiben.

    Hans
    Wo kann man da was nachlesen ?
    Vielleicht per pN.
    Thomas

  8. #8
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Übrigens, soweit ich das Thema "Fightercat" auf RRR verfolgt habe, läuft nur der Vertrieb der Regler über die USA. Hergestellt werden die Regler als (exklusive?) Auftragsarbeit für Fightercat in - na??? - rüchtüg: China.

    Auf dem Bild des 200A-Reglers ist in der oberen Reihe links übrigens ein Source-Beinchen weggebrannt. Links sind die Source-Beinchen grundsätzlich eher nur "angeheftet".

    Das eingestellt Bild ist so gut, dass man die wesentlichen Bauteile erkennen kann (FETs, Treiber, Vorwiderstände).

    Die verwendeten FETs (IR 3207) haben 4.5mOhm typisch, d.h. rein FET-seitig hat der Regler ca. 2x 1.1mOhm. Spannungsmäßig sind die FETs mit 75V angegeben, was sie nach Nomenklatur der dt. Hersteller bis 14s qualifiziert (und nicht wie angegeben bis 16 bzw. 17s). Widerstandsmäßig ist dieser Regler also eher mit eine Schulze fut-L 40.100 bzw. fut-L 32.115 vergleichbar, als dass es ein 16s - 200A wäre.

    Es sei denn es auf der Rückseite befinden sich nochmals 4 FETs/Phase. Dagegen sprechen aber die verwendeten FET-Treiber (IR2103), die nur 200mA leisten können und mit 150Ohm Gatevorwiderständen schon grenzwertig belastet sind.

    Ich will mir hier kein Urteil über die sonstige Qualität erlauben - an sich sieht der Regler nicht schlecht aus - aber aus dem was man dort sieht, sollte man die technischen Angaben mit Vorsicht genießen und keine Wunderdinge erwarten.

    Jörg
    Geändert von Hans (17.December.2011 um 13:55 Uhr)

  9. #9
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Da die Frage beantwortet wurde, mache ich hier mal zu.

    Hans
    Geändert von Hans (16.December.2011 um 21:19 Uhr)

  10. #10
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard Kleiner Nachtrag

    Hallo,

    was mir (und JN, der noch gar nichts gelesen hat) hier wegen der Schließung per PN unterstellt wurde, ist wirklich grotesk. Glücklicherweise kamen nur 2 PN. Für alle anderen zur Erklärung:

    Der Thread wurde eröffnet mit einer Frage an mich zur rechtlichen Situation. Diese habe ich beantwortet. Das wäre es eigentlich gewesen.

    Dann kam plötzlich ein Beitrag zu einem 6s-Regler, Fragen zu einem Twin-Regler und der Hinweis, dass ein Shop die wohl bald wird liefern können. In dem Shop gibt es dazu aber keine Hinweise.

    Und damit sind wir beim Punkt. Der Shopinhaber weiß sehr genau, wann es sinnvoll ist, die Ware in den Shop zu stellen. Doch das können einige Menschen der Kategorie "Ich-weiß-was" nicht abwarten, obwohl mehrfach darum gebeten wurde, sich bis zum offiziellen Angebot zurückzuhalten.

    Das war für mich der Anlass, 3 Beiträge zu löschen und das Thema zu schließen.
    Da inzwischen ohnehin niemand mehr beim Thema war, fiel mir das sehr leicht.

    Wenn die Regler offiziell angeboten werden, kann hier gern ein Thread darüber aufgemacht werden, aber nicht auf vage Ankündigungen hin. Davon haben wir schon zu viele gehabt, die kurze Zeit später wie Seifenblasen zerplatzt sind.

    Hans

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Jan-Nicolas
    Registriert seit
    09.02.2008
    Ort
    Barsbüttel bei Hamburg
    Beiträge
    2.171

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was mir (und JN, der noch gar nichts gelesen hat) hier wegen der Schließung per PN unterstellt wurde, ist wirklich grotesk. Glücklicherweise kamen nur 2 PN. Für alle anderen zur Erklärung:

    Der Thread wurde eröffnet mit einer Frage an mich zur rechtlichen Situation. Diese habe ich beantwortet. Das wäre es eigentlich gewesen.

    Dann kam plötzlich ein Beitrag zu einem 6s-Regler, Fragen zu einem Twin-Regler und der Hinweis, dass ein Shop die wohl bald wird liefern können. In dem Shop gibt es dazu aber keine Hinweise.

    Und damit sind wir beim Punkt. Der Shopinhaber weiß sehr genau, wann es sinnvoll ist, die Ware in den Shop zu stellen. Doch das können einige Menschen der Kategorie "Ich-weiß-was" nicht abwarten, obwohl mehrfach darum gebeten wurde, sich bis zum offiziellen Angebot zurückzuhalten.

    Das war für mich der Anlass, 3 Beiträge zu löschen und das Thema zu schließen.
    Da inzwischen ohnehin niemand mehr beim Thema war, fiel mir das sehr leicht.

    Wenn die Regler offiziell angeboten werden, kann hier gern ein Thread darüber aufgemacht werden, aber nicht auf vage Ankündigungen hin. Davon haben wir schon zu viele gehabt, die kurze Zeit später wie Seifenblasen zerplatzt sind.

    Hans

    Doch, doch Hans - ab und an bin ich denn auch mal Nachts am Rechner.

    Eines vorweg : Die Entscheidung, den Thread hier zu schliessen, trage ich 100%ig.
    Daß die Reaktionen auf die Schliessung teilweise grotesk ausfallen, ist ja inzwischen schon fast sowas wie eine "self fulfilling prophecy".

    Ich fasse ebenfalls mal zusammen :

    - Thread startet mit einer technischen/rechtlichen Frage
    - Die Frage wird beantwortet
    - es folgt ein bisschen Blabla ... alles OK
    - Es wird eine sachliche Analyse und Einschätzung der technischen Daten gepostet
    dann ...
    - folgt ein Selbsterfahrungsbericht ... "doch doch, der kann !"
    - eine Ankündigung daß der Regler demnächst bei MBP erscheint (er wurde sogar schon bestellt)
    - und einen "twin" soll es bei den Amis auch geben ...
    - ... und einen NOCH Fetteren ...

    Also ... auf welcher Faktenbasis soll hier jetzt weiter diskutiert werden ?

    Fazit :
    - Der Thread wird geschlossen - und zwar nach dem letzten, sachlichen Beitrag.
    - Wer will, kann ja problemlos auf Hydroworld weiterlesen (der Link steht ja weiterhin im 1. Post)

    ... und den Schlusssatz vom Hans wiederhole ich nochmal gerne :
    Wenn die Regler offiziell angeboten werden, kann hier gern ein Thread darüber aufgemacht werden, aber nicht auf vage Ankündigungen hin. Davon haben wir schon zu viele gehabt, die kurze Zeit später wie Seifenblasen zerplatzt sind.
    Geändert von Jan-Nicolas (17.December.2011 um 02:42 Uhr)
    The only true freedom is freedom from the hearts desires,
    and the only true happiness this way lies ...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •