Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    23 Dohlen Avatar von Dreckfräse
    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Iserlohn
    Beiträge
    210

    Standard erfahrungen mit proxxonmaschinen

    hallo bastelgemeinde

    da weihnachten und geburtstag vor der tür steht, dachte ich, ich werde mal meine schrauberecke werkzeugtechnisch aufwerten. bevor es nur sinnlosen schund gibt ;-)

    da bin ich auf dieses gestossen, eine

    proxxon tischkreissäge fet

    http://www.werkzeuge-bs.de/epages/es...oductViaPortal


    und auf den Proxxon TG 250/E

    http://www.werkzeuge-bs.de/epages/es...oductViaPortal

    sind jeweils die grossen versionen.

    scheint doch was pracktisches zu sein.
    hab momentan den kompletten grossen bohrständer mit bohr und fräseinheit und die grosse dekupiersäge, beides von proxxon. und bin eigendlich restlos zufrieden mit der quallität.

    hat jemand erfahrungen zu den geräten sammeln können?
    oder reicht die jeweil kleinere version aus?
    ich denk mal preisslich und quallitechnisch wird es wohl keine alternative geben oder?

    MfG ToM

  2. #2
    Einsteiger Avatar von hapf
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Ratingen
    Beiträge
    62

    Standard

    Hallo Tom,

    die Proxxon Tischsäge absolutes JA. Habe die FKS/E seit Jahren und die hat bisher alles geteilt, was ich ihr auf den Tisch gelegt habe. Ohne je zu mucken. Egal ob Holz, CFK oder ALU. Die FET gab es noch nicht, sonst hätte ich die genommen.

    Tellerschleifer würde ich persönlich nicht kaufen. Ich habe eine Scheppach bts 900x
    http://www.scheppach.com/de/produkte...ash=938925f2f8

    Das Teil ist super. Massiver Gusskörper und sehr durchdacht. Tisch ist auch massiv und die Madenschrauben sehr großzügig dimensioniert. Die Leistung der Maschine ist sehr gut. Dazu sehr variabel durch den schwenkbaren Bandschleifer.
    Und auch nicht viel teurer als der Proxxon, aber mit Bandschleifer.

    Gruß Dirk

  3. #3
    23 Dohlen Avatar von Dreckfräse
    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Iserlohn
    Beiträge
    210

    Standard

    das schleifteil sieht schon abgefahren aus.
    aber ich habe zum fummeln schon nen bandschleifer, daher lohnt sich das teil
    bei mir nicht.

    was für kreissägeblätter muss man "unbedingt" mit dazu kaufen?


    MfG ToM

  4. #4
    Poolnudelbojenschlitzer Avatar von Svenson
    Registriert seit
    01.04.2008
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    700

    Standard

    Ich hab die Kreissäge nur eine "nummer kleiner", da hab ich ne Trennscheibe drauf gemacht , damit geht alles durch...
    Das Supercut Blatt oder wie die alle heißen kannste vergessen...
    Gruß
    Sven

  5. #5
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Hi!
    Verwende beide Geräte (also - Säge auch den Vorgänger) seit Jahren und bin zufrieden.

    Das Diamanttrennblatt würde ich empfehlen, schneidet Gfk und Cfk wie Butter.
    Achtung! Drehzahl nicht zu hoch! Wenn das heiß wird, sind die 50 Euro dafür schnell im Brunnen...

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  6. #6
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hi,
    wennDu noch etwas Geld übrig hast ,dann würde ich dir ein Oszilierendes Werkzeug empfehlen .Gibt es von Bosch aber auch von Proxon und als edel Werkzeug von Fein. Mit den Diamantierten Segmentblättern kann man so gut wie überall etwas schneiden.Zb.Luken in Rümpfe ,schmale Schlitze und Durchbrüche .Von Fein gibt es aauch grobe Hartmetal besetzte Raspler ,damit läst sich super freihand beschleifen. Nur so ein Vorschlag.

  7. #7
    23 Dohlen Avatar von Dreckfräse
    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Iserlohn
    Beiträge
    210

    Standard

    Zitat Zitat von Ch.Lucas Beitrag anzeigen
    Hi,
    wennDu noch etwas Geld übrig hast ,dann würde ich dir ein Oszilierendes Werkzeug empfehlen .Gibt es von Bosch aber auch von Proxon und als edel Werkzeug von Fein. Mit den Diamantierten Segmentblättern kann man so gut wie überall etwas schneiden.Zb.Luken in Rümpfe ,schmale Schlitze und Durchbrüche .Von Fein gibt es aauch grobe Hartmetal besetzte Raspler ,damit läst sich super freihand beschleifen. Nur so ein Vorschlag.
    Hab schon son teil, von bosch :-)


    So hab jetzt meine fet säge ( die grosse )
    Was für nen geiles teil, bin schwer begeistert da kann man ja gar nichts mehr schief
    Oder hässlich schneiden :-) endlich nen sauberen schnitt ohne nacharbeit.
    Warum hab ich mir nicht schon vor 10 jahren so ne säge gekauft?
    Da hätte ich mir ne menge wertvolle zeit sparen können.

    Ne frage:

    Will ja das teil auch für carbonplatten nutzen, jetzt hab ich mir zum test ne gewebescheibe geholt. Damit habe ich das carbon geschnitten wie butter ohne mist nen traum schnitt, das selbe mit nen 2 mm alu blech nur ein bischen langsamer und natührlich mit grat. ( kann man aber leicht endgraten ) und das mit ner 2,50 € scheibe. Nutzen sich die scheiben schnell ab? Oder warum soll ich mir ne 40 € scheibe kaufen. Hält die länger und ist der schnitt noch sauberer?

    MfG ToM der der jetzt carbon schneidet wie nen laser :-]

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •