Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Renningenieur TeamGermany Avatar von Dimi
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ertingen
    Beiträge
    319

    Standard Rotor verkleben

    Hallo zusammen,
    bei einem Motor von mir hat sich der Rotor von der Welle gelöst und ich wollte fragen wie ich diese nun wieder verbinden kann.
    Magnet und Motorwelle sind normalerweise verklebt, leider weiss ich nicht wie ich selbst diese weider erneut verkleben kann?

    MfG Dimi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schlauchboooot!!!

  2. #2
    Einsteiger Avatar von odiy
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    79

    Standard

    Wie es bei dir aussieht hat dein Rotor keine Segmente...
    Wenn keiner einen besseren Vorschlag hat, würde ich den grünen Loctite nehmen...

    Alles sauber machen (Aceton)...Reste enfernen....raufkleben dann wirklich 24 Stunden bis 48 Stunden aushärten/trocknen lassen (lt.Datenblatt)..Dann erst zusammenbauen...
    ...und der letzte Wagen ist immer ein Kombi !

  3. #3
    Renningenieur TeamGermany Avatar von Dimi
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ertingen
    Beiträge
    319

    Standard

    Hi,
    der Rotor ist aber noch recht fest auf der Welle..ich möchte ihn nicht mit Gewalt runterziehen.
    Wo soll ich den Kleben dann aufbringen, schließlich sind Magnet und Welle ohne Spalt verbunden sind...also wie gepresst.
    Gruss Dimi
    Schlauchboooot!!!

  4. #4
    Rasen-Mäher Avatar von Drifterbegeisterter
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Meerbusch
    Beiträge
    118

    Standard

    Ich empfehle dir Uhu Endfest 300!
    Wenn der Rotor noch absolut Luftspaltfrei auf der Welle sitzt, hast du wohl ein Problem, denn dann ist kein Platz für Kleber da...
    Daher empfehle ich dir, wenn irgendwie möglich, den Rotor von der Welle zu ziehen, die Welle darunter anzuschleifen, dass dann Platz für Klebstoff da ist, anschließend den Rotor wieder aufschieben. Beachte aber, das der Rotor gerade auf der Welle sitzen muss.. daher am "Rand" des Bereiches der vom Rotor verdeckt ist nichts abschleifen, das dort eine "Führung" für den Rotor da ist.. ich hoffe das ist verständlich und umsetzbar!

    vg Kristian


  5. #5
    Renningenieur TeamGermany Avatar von Dimi
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ertingen
    Beiträge
    319

    Standard

    Hi,
    ist mir verständlich.
    Wenn Endfest 300 ausreicht wäre das natürlich ne gute idee mit dem anschleifen.
    Gruss Dimi
    Schlauchboooot!!!

  6. #6
    speed-freak
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Gross-Zimmern
    Beiträge
    115

    Standard

    hallo dimi,

    gerade bei nahezu nullspalt empfiehlt sich das loctite 648......ich würde die welle auspressen, mit tausender schleifpapier leicht sauber machen, alles mit alkohol oder bremsenreiniger fettfrei machen und dann mit loctite wieder verpressen.....hält bombig......ich verklebe damit meine drivedogs, die werden nicht geschraubt.......bisher ist noch keiner abgeflogen.....und beim saw wirken da richtig kräfte drauf.

    so long, holgi !!!
    it's better to burn out than to fade away !!!

  7. #7
    Der Spezialteile Mann.... Avatar von DeDackel
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Dormagen
    Beiträge
    977

    Standard

    Wo gerade dieses Thema besteht.................womit verklebe ich die Magnete bei einem Mega Motor ??
    Es sind einzelne Platte Magnetstreife.............

    LG

  8. #8
    Renningenieur TeamGermany Avatar von Dimi
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ertingen
    Beiträge
    319

    Standard

    Hi,
    @holgi: genau so habe ich es gemacht....mal sehen obs hält
    @dedackelie Magnete kannst du mit UHU Endfest 300 verkleben...am besten in den Ofen dann gehts schneller und die Klebestelle wird belastbarer..natürlich nicht zu heiß machen

    MfG Dimi
    Schlauchboooot!!!

  9. #9
    Renningenieur TeamGermany Avatar von Dimi
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ertingen
    Beiträge
    319

    Standard

    Hallo,
    die verklebung per Locite war erfolgreich...kann ich also nur weiterempfehlen. Meine Bandit war heute wieder mit kanpp 100Sachen unterwegs und alles blieb heile.
    Gruss Dimi
    Schlauchboooot!!!

  10. #10
    Heizer
    Registriert seit
    15.03.2008
    Beiträge
    481

    Standard

    @ Dimi:Gut das du auf den Holgi gehört hast bei vernünftiger vorarbeit der verklebung hält 648/270 mehr aus als dein Rotor(schätze N 50 er Neo =85-90 grad dann ist schluss mit Tesla)
    ....wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht schickt kann man es sehen:Elektronen sind rot!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •