Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard WP Systems mit 2 Antrieben

    Hallo,

    bin neu im Bootsgeschäft. Habe mir aus unerfindlichem Grund die WP Systems von Graupner ausgeguckt. Habe aber gleich gesagt: wenn dann wie das Original mit 2 Antrieben.
    Habe mir von Robbe den Antrieb für die Magin Two 1 geholt. Mit 2 BL 3656/06 und einem 6S Lipo.
    Vor ein paar Tagen hatte ich es mit 2 Akkus mal ins Wasser gesetz. Ist allerdings gleich mit Wasser voll gelaufen und 2 Servos sind hinüber (Salzwasser). Wasser ist über Rudergestänge eingedrungen.
    Heute habe ich es nun nochmal ins Wasser gesetzt mit nur einem Akku und Servos höher gesetzt. Und diesmal ist auch kein Wasser eingedrungen. Dafür ist es nicht richtig gefahren :-) Vermutlich Empfangsprobleme. Elektronik ist alles zu nah aneinander. Aber alles trocken geblieben. Rudergestänge sind diesmal mit Luftballons gekapselt :-)

    erwünschte Anforderungen ans Modell:
    - 2 Antriebe BL
    - Schnell
    - 2 Ruder
    - an Antriebe lässt sich leicht hin kommen (bei verklebtem Oberteil normal schlecht möglich)

  2. #2
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Zitat Zitat von stefanl Beitrag anzeigen
    Mit 2 BL 3656/06 und einem 6S Lipo.
    ... welche 3656/06 - Roxxy oder Chinaware


    erwünschte Anforderungen ans Modell:
    - 2 Antriebe BL OK
    - Schnell von mir aus gern
    - 2 Ruder 1 Ruder reicht und ist sinnig
    - an Antriebe lässt sich leicht hin kommen (bei verklebtem Oberteil normal schlecht möglich)
    Ich frage nur wegen der lastfreien U/V und wieviel Kappa und welche C-rate hat dein Lipo
    Welche Regler hast du und welche Pröpse willst du fahren?
    Ein Lipo für zwei Motoren könnte eng werden.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    206

    Standard

    Die Anlenkung wird über Faltenbälge oder Bowdenzüge abgedichtet, das is dir klar oder? Da läuft normalerweise kein Wasser rein.

    Aber glaubst du echt, dass du in dem Rumpf genug Platz für 2 Lipos, 2 Motoren und 2 Regler hast? Denke weniger und wenn, dann wirds Gewicht denk ich zu hoch. Solltest vllt bei einem Motor bleiben oder wenn auf ne niedrigere Lipozahl setzen. Wieso eigentlich 2 Ruder? nen Cat hat doch normalerweise ein Ruder mittig am Heck, nich mehr und nich weniger.

    Ich fahr noch ne alte F-14, auf 40 Mhz, bei meiner Unlimited ist das auch alles sehr eng zusammen und Empfangsprobleme hab ich nich. Das wird wohl an was anderem hängen.

  4. #4
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    Die Anlenkung wird über Faltenbälge oder Bowdenzüge abgedichtet, das is dir klar oder? Da läuft normalerweise kein Wasser rein.
    Klar habe ich aber gerade nicht zur Hand, habe es jetzt vorerst mit "Luftballon" abgedichtet. Wird aber noch mit Faltenbälge gemacht.

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    Aber glaubst du echt, dass du in dem Rumpf genug Platz für 2 Lipos, 2 Motoren und 2 Regler hast? Denke weniger und wenn, dann wirds Gewicht denk ich zu hoch. Solltest vllt bei einem Motor bleiben oder wenn auf ne niedrigere Lipozahl setzen. Wieso eigentlich 2 Ruder? nen Cat hat doch normalerweise ein Ruder mittig am Heck, nich mehr und nich weniger.
    Ich hätte knapp Platz für beide Akkus, aber es ist zu schwer. Deshalb habe ich mich für einen entschieden. Der Akku ist ein Robbe 4840 in Long 22,2V 4800mAh Lade 1C Entlade 20C. Die Ruder sollen anscheinend im Ruderstrahl effizienter sein. Und Aufwand ist nicht viel höher.

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    Ich fahr noch ne alte F-14, auf 40 Mhz, bei meiner Unlimited ist das auch alles sehr eng zusammen und Empfangsprobleme hab ich nich. Das wird wohl an was anderem hängen.
    Die Antenne lag einfach nur so drin in der Nähe eines Motors. Werde es demnächst nochmal testen.

  5. #5
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von iser-modell Beitrag anzeigen
    Ich frage nur wegen der lastfreien U/V und wieviel Kappa und welche C-rate hat dein Lipo
    Welche Regler hast du und welche Pröpse willst du fahren?
    Ein Lipo für zwei Motoren könnte eng werden.
    Die Roxxy Motoren und Roxxy 950-6 Regler.
    Prop, schauen wir mal, Antrieb kann sich noch verändern.
    Die Tests waren schon vielversprechend. Allerdings hoffe ich mal noch, daß der Katamaran nach ein bisschen Weg ins Gleiten kommt und dann mit weniger Wasserwiderstand übers Wasser "schwebt" ?!
    Jetzt mach ich erst mal noch die Wasserkühlung fertig. Sonst könnte es bei einem längeren Test gleich an die Motoren gehen.
    Ist alles noch in der Testphase.

    Stefan

  6. #6
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard

    So habe das Boot gerade noch mal ins Wasser gebracht. Antenne nach oben raus. Und diesmal funktionierte es auch richtig gut.
    Ein Akku. Boot sitzt zwar etwas nieder im Wasser aber nach dem Starten gleitet es auch richtig übers Wasser.
    Wasserkühlung hat leider nicht funktioniert.
    Nach einiger Zeit haben die Regler leider abgeschaltet, sodaß wir das Boot holen durften
    Wasser ist auch wieder eingedrungen, war aber nicht so richtig abgedichtet.
    Später liefen Regler und Servo wieder.

    Stefan
    Geändert von stefanl (22.June.2011 um 12:29 Uhr)

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    206

    Standard

    Wie wäre es mal mit Fotos ?

  8. #8
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard

    Kommt noch. Habs nicht vergessen:
    Hiermal ein Anfang http://www.rc-raceboats.de/forum/album.php?albumid=97

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    206

    Standard

    Ok,

    1. Wie kommste noch an die Motoren dran, wenn das Deck verklebt wird?

    2. Holzverstärkungen nutzt man heutzutage längst nicht mehr, dafür gibts Carbon oder sonst was ähnliches.

    3. 1 Ruder in der Mitte hätte es auch getan, 2 bekommste nie so 100% ausgerichtet.

    4. Ich meine die Länge der Stevenrohre ist zu klein, normalerweise ists bei Cats nen Tick länger, über den Winkel kann ich nix sagen, dafür ists Bild ungeeignet.

    Siehe:
    http://www.hydroworld.de/vb/showthre...3523#post63523

  10. #10
    Registrierter User
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    Ok,

    1. Wie kommste noch an die Motoren dran, wenn das Deck verklebt wird?
    Theorie: Ich möchte die Oberschale drei-teilen, vorderer und hinterer Teil wird fest verklebt. Mittelteil wird vorr. verschraubt. Genaues muß ich mir noch überlegen.

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    2. Holzverstärkungen nutzt man heutzutage längst nicht mehr, dafür gibts Carbon oder sonst was ähnliches.
    Hast du mir irgendwelche Links für Anfänger ?

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    3. 1 Ruder in der Mitte hätte es auch getan, 2 bekommste nie so 100% ausgerichtet.
    Was muß da so genau sein ? Auch ein Ruder ist nie 100% genau für eine Geradeausfahrt, oder gibt es andere Erfahrungen ?

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    4. Ich meine die Länge der Stevenrohre ist zu klein, normalerweise ists bei Cats nen Tick länger, über den Winkel kann ich nix sagen, dafür ists Bild ungeeignet.
    Stevenrohre haben ca. 3mm hintenraus. Das werde ich sicherlich nochmal ändern. Das ist guter Tipp. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte ? Motor ist möglichst tief gelagert. Welle geht möglichst flach aber an unterster Möglichkeit hinten raus. Die meisten neueren Rennboote haben hinten einen Absatz im Rumpf. Boot lag aber schon sehr gut im Wasser. Schwerpunkt war meiner Ansicht auch gut. Wenn ich die Stevenrohre weiter hinten raus schiebe, kommt Motor (Schwerpunkt) ebenfalls weiter nach hinten. Akku ist leider ein langer und lag in der Mitte vorne anstossend, kann also nicht mehr nach vorne verlagert werden.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Unterlagen des Original-Katamarans im Netz ?

    Stefan
    Geändert von stefanl (26.June.2011 um 11:12 Uhr)

  11. #11
    Ex-Einsteiger Avatar von Chyer
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein Bornhöved
    Beiträge
    134

    Standard Systems

    Crouse20.jpgCrouse21.jpgCrouse34.jpgMy photos 170.jpgSwiftsure _ Canada Homes _1988_.jpg


    anbei ein paar schöne Fotos...

    vg kai




    Zitat Zitat von stefanl Beitrag anzeigen
    Theorie: Ich möchte die Oberschale drei-teilen, vorderer und hinterer Teil wird fest verklebt. Mittelteil wird vorr. verschraubt. Genaues muß ich mir noch überlegen.


    Hast du mir irgendwelche Links für Anfänger ?


    Was muß da so genau sein ? Auch ein Ruder ist nie 100% genau für eine Geradeausfahrt, oder gibt es andere Erfahrungen ?


    Stevenrohre haben ca. 3mm hintenraus. Das werde ich sicherlich nochmal ändern. Das ist guter Tipp. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte ? Motor ist möglichst tief gelagert. Welle geht möglichst flach aber an unterster Möglichkeit hinten raus. Die meisten neueren Rennboote haben hinten einen Absatz im Rumpf. Boot lag aber schon sehr gut im Wasser. Schwerpunkt war meiner Ansicht auch gut. Wenn ich die Stevenrohre weiter hinten raus schiebe, kommt Motor (Schwerpunkt) ebenfalls weiter nach hinten. Akku ist leider ein langer und lag in der Mitte vorne anstossend, kann also nicht mehr nach vorne verlagert werden.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Unterlagen des Original-Katamarans im Netz ?

    Stefan

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    206

    Standard

    Also theoretisch müsste man, wenn man nen scale-Aufbau will nen Z-Antrieb montieren, obs Sinn macht wäre die andere Frage.

    Ich würd bei dir eher zu Powertrimms (kurz) tendieren, die kannste zumindest optimal einstellen. Schau mal dort rein:

    http://www.dsn-modellbau.de/etti_hk_de/index.php

    Dann halt nen mittiges Ruder. Ob das wiederum für nen ABS-Bomber Sinn macht, steht wo anderes geschrieben, aber das wäre denk ich optimaler als ne starre Welle.

  13. #13
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    1.075

    Standard

    Zitat Zitat von Shadowmaster Beitrag anzeigen
    Also theoretisch müsste man, wenn man nen scale-Aufbau will nen Z-Antrieb montieren, obs Sinn macht wäre die andere Frage.

    Ich würd bei dir eher zu Powertrimms (kurz) tendieren, die kannste zumindest optimal einstellen. Schau mal dort rein:

    http://www.dsn-modellbau.de/etti_hk_de/index.php

    Dann halt nen mittiges Ruder. Ob das wiederum für nen ABS-Bomber Sinn macht, steht wo anderes geschrieben, aber das wäre denk ich optimaler als ne starre Welle.

    Servus.

    Hier haste Powertrimm ..... Passt . Systems Rumpf ist 735mm ...

    http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...-für-Kat´s-L-R

    VG Martin
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Es ist ja ganz schön Schön , doch schöner wärs wenns schöner wär.

  14. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    Länge der antriebe ca. 10 % der Rumpflänge ,mit anderen worten die vom Martin passen. Dann guck dir mal bitte noch bilder von fertig aufgebauten Cat´s an ! Die antriebe sollen so tief wie möglich und zum tunnel hin montiert werden,mit anderen worten auf die andere seite der Kufe ! Und wegen deines Deckels ... Lass den doch zsam ,und schmeiß das Holz raus und mach es vernünftig aus gfk Platten wie man heute Cat´s aufbaut . Ist vom preis ,fast gleich teuer !

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •