Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: 180er Seaking

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard 180er Seaking

    Moin zusammen ,hat jmd. mal gemessen was so ein 180 Seaking max. an strom ab kann ? Würde mich mal echt interessieren nachdem was für setup´s mit dem ding gefahren werden .... im vorraus !!

  2. #2

    Standard

    mit Logger, 140 Amp Schnitt und 240 Amp Spitzen gemessen, allerdings bewußt gequält an 4S beim Prop testen...

    mfg,Jörn

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    Dank dir !
    Das hört sich doch schon SEEEEHHHRRR gut an !!
    Ob der nen 1940/4 aushält ??
    Bin ich ja noch nicht ganz von überzeugt ...

  4. #4
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    1.075

    Standard

    Hallo Alexander.

    An was willst du den 1940-4 fahren ??? Lipozahl ??

    Hast ja hier ein Leistungsdiagramm vom Motor

    http://wp1174817.wp202.webpack.hoste...r/diagramm.php

    Gruß
    Martin
    Geändert von catgangsta (20.April.2011 um 19:02 Uhr)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Es ist ja ganz schön Schön , doch schöner wärs wenns schöner wär.

  5. #5
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    888

    Standard

    hab ihn an 6S gefahren im mono, ohne log. aber sag mer mal so, so ein mono, rel. schwer, läuft ned mit liebe und heisser luft 132
    4 passes, ohne tuning aka kondis oder so bei 35° aussentemp.
    würd mal 200A gerade ansetzen.
    wobei ich hab da glaub eh nen "guten" erwischt.
    also für mich hält der was druffsteht, chancen fiftyfitfty bei neukauf

    Das Leben ist ein Ponyhof

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    @ martin
    Das diagramm kenn ich wohl !! Hab es mir schon angeschaut !
    Ist für nen Rigger projekt ! Für 3S bzw. 4S . Und JA ich weis was für drehzahlen das sind ! Und JA es ist beabsichtigt !! Wollt halt nur wissen ob ich gleich nen AS26/200BL brauch oder net !
    @ Ralf
    Also lieber nen gebrauchten kaufen oder wie ?

  7. #7
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    888

    Standard

    kost halt aufschlag, wie mit den pretestet CPUs
    ne, damit wollt ich nur sagen, dass man idealerweise gleich 2 rumliegen hat, hab ich auch so gemacht.

    aber an 4s, zusatzkondis und an dem motor sollts ja nicht ganz so heftig werden im riggerlein.
    am ende ists halt immer probieren.

    Das Leben ist ein Ponyhof

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Moser Beitrag anzeigen

    aber an 4s, zusatzkondis und an dem motor sollts ja nicht ganz so heftig werden im riggerlein.
    am ende ists halt immer probieren.

    Versteh ich nich ganz ! Es soll heftig werden !! Oder meinst du vom Strom her ?

  9. #9
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    888

    Standard

    an 4s und sagen wir mal 180A setzt du ja nicht so viel dampf durch den regler und hast die spannungsreserve.
    und ich glaub so ein rigger müsste damit schon richtig böse laufen.
    wie gesagt, entweder dir ist bissi pokern 70eus wert oder nicht. ich find dat immer ganz interessant

    Das Leben ist ein Ponyhof

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    Ok,verstanden !

    Ja es soll auch böse werden,richtig böse !
    Warum ich die frage überhaupt gestellt hab ist einfach ,weil ich ich wissen wollte ob ich nun 300 ocken für nen regler investieren MUSS oder es auch andere wege gibt ..
    Und 2x 70 € ist immer noch weniger als 300€ somit ist die entscheidung gefallen !

    noch mal an alles für ihre posts !!

  11. #11
    Krankhafter Grenzgänger Avatar von Gooking
    Registriert seit
    24.08.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    159

    Standard

    Der Seaking ist sicher nicht schlecht, für extreme Qualen- vor allem aber im Teillastbereich kann ich nur empfehlen, ihn mit ein paar zusätzlichen Kondensatoren auszustattten.
    Ansonsten ist der echt robust und macht wirklich einiges mit...!

    Setz doch mal ein paar Bilder von Deinem Projekt hier rein, ist sicher interessant!

    Gruß,
    Oliver

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Ritterhude
    Beiträge
    442

    Standard

    Bilder gibt es gerne ,wenn der rohbau fertig ist! Schwimmer sind fertig ,jetzt wartet der rumpf drauf angefangen zu werden.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •