Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Stanz im Mürztal
    Beiträge
    144

    Standard

    Ich habe meinen mit plastik 70 behandeld von Conrad.

  2. #42
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    155

    Standard

    Hi,

    habe ja auch einige 9xxx-6 im Einsatz allerdingens in Fliegern.

    Bislang eigentlich ohne Probleme und ich bin begeistert von den Dingern zum günstigen Preis und mit gut handhabbarer Prog Card.
    Vor allem kann ich sie überlasten bis zum abwinken und die mucken nichtmal rum

    Mittlerweile mußte ich aber 2 Merkwürdigkeiten feststellen.

    Ein 960-6 war nicht in der Lage meinen Mega 22/30/2 an 6S zum anlaufen zu bringen.Alles leichtgängig aber keine Chanse trotz aller versuchten Einstellungen bezüglich Anlauf Power Timing ect.....
    Zweiter 960-6 schaffte es auch nicht.
    Dieser spezielle Mega hat allerdingens eine extreme "Rasterung" Ich denke der Anlaufstrom ist einfach zu hoch für den Roxxy.Nach wenigen Augenblicken kam die rote Überlast LED.

    YGE 60 dran und der Mega lief.......


    Dann hatte ich letztens ein ähnliches Problem mit einem 9100-6

    Er schaffte es nicht einen großen Scorpion Außenläufer zu bewegen der auch recht hart rastet.

    3 Versuche und immer nur ein kurzes Zucken hin und her,aber dann nichts mehr,egal welches Timing/Anlauf usw.

    Plötzlich stank es verbrannt nach durchgebrannten "Krabbelieren" auf der Platine

    Oh dachte ich,das wars.
    Aber nix,plötzlich geht das Teil.Fliegt jetzt seit zig Flügen tadellos an 4S und knapp 120 Ampere,und macht keine Mucken mehr beim Anlauf.

    Mußte wohl erst freigebrannt werden


    Haben wohl eine kleine Anlaufschwäche die Dinger.......
    Mir ist völlig egal wie dein Vater heißt.Solange ich hier Boot fahre, geht mir keiner über's Wasser

  3. #43
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    796

    Standard

    Hat sonst noch jemand mal die 9100-6 mal an Aussenläufern getestet ???

    Ich will die evtl. an 6 Pol Outrunner Motoren einsetzen...

    Gruß

    Marc

  4. #44
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    796

    Standard

    Robbe meint, dass die Drehzahlgrenze des 9100-6 mit Roxxy Motoren (14 Pol) bei 35.000 rpm liegt.

    Sollte also kein Proplem sein an den Typhoons, wenn die wirklich nur 6 Poler sind (was aber noch unklar ist, da die Magnetanzahl wohl nicht gleichbedeutend mit der Polzahl ist...)

    Gruß

    Marc

  5. #45
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    186

    Standard

    Hallo

    Gibt es schon weitere Erfahrungen mit dem Roxxy 9100-6 oder 960-6 bezüglich verträglichkeit mit Außenläufern?
    Ich würde gerne 2St im Katamaran verbauen mit zwei AL Motoren.

    Gruß Tobias

  6. #46
    Jan-Patrick Voß
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    57

    Standard

    Hallo Tobias,
    ich kenne einige Leute, die einen Roxxy 940 an nem Scorpion 2221-8 Außenläufer problemlos im Heli fliegen. Das Regelverhalten ist bei der Kombo auch super.
    Wie das allerdings bei den größeren Scorpion Motoren aussieht, kann ich leider nicht sagen.
    Gruß Jan

  7. #47
    Einsteiger
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Lohr
    Beiträge
    91

    Standard

    ich kann dir nix zu aussenläufern sagen
    aber vllt kann ich dir bald sagen ob es probleme zwischen dem roxxy 9100 und ner spektrum 2,4ghz funken gibt!
    hab da momentan ziemliche probleme
    leider bekomm ich den yge noch nicht richtig zum laufen sonst wär ich schon längst am see und hätte was anderes berichten können!

    mfg

    speik

  8. #48
    Grünschnabel
    Registriert seit
    05.08.2010
    Ort
    Müglitztal
    Beiträge
    151

    Standard

    Der Preis ist ja verführerisch, würde sich ein 9100 oder 9120 auf mit einem Tenshock 2240/7 an 6S vertragen, natürlich umgebaut auf WK. die 120 YGE tun sich etwas schwer.

  9. #49
    Ausverkauf gestartet Avatar von vfr13
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Petershagen (Weser)
    Beiträge
    399

    Standard

    Hallo Peter,

    100A bzw. 120A Regler halte ich für kritisch (ohne Boot oder weiteres Setup zu kennen). Ich würde da eher auf 150A Regler wechseln.
    Beste Grüße
    Volker

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •