Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    34

    Standard CT03 welche Schrauben

    Hallo,

    fahre eine CT03 mit folgendem Setup:

    2 x NEU 2215/2Y (750U/min pro Volt)
    2 x TURNIGY Monster-2000 200A/max 230A max 12S
    4 x TURNIGY 5000mAh 6S 30/40C für 12S
    2 x Octura x457

    Das Boot läut super, die Motoren werden handwarm, die Regler haben ca. 42°.

    Leider spinnt mein Eagle Tree, kann keine Werte loggen, scheint mit den Einstellungen etwas nicht zu stimmen.

    Habe heute mal x463 Carbonprops probiert, aber die Dinger halten einfach nicht aus. Einmal rauf und runter und die Props waren fertig.

    Leider gibt es ja keine x460 L+R würde gerne noch andere Schrauben probieren.

    So jetzt zu meiner Frage:

    Habe die x463 eigentlich probiert um zu testen wie das Boot mit x465 laufen würde, wollte mir dann octura x465 bestellen wenn das mit den 63 Carbon funktioniert.

    Gibt es Schrauben zwischen den x457 L+R und den X465 mit denen man vernünftig fahren kann oder kann ich die x465 ohne Probleme nutzen.

    Dank schon für die Vorschläge.

  2. #2
    h...w.... - Cheffe Avatar von Matzman
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    39108 Magdeburg
    Beiträge
    474

    Standard

    Hallo Unbekannter;-)

    eigendlich wars ja klar, das dir die Carböner um die Ohren fliegen:-)

    ABER was willst du eigendlich? mit den X 457 sollte das Boot ja auch seine 115/120 laufen.

    Ansonsten kannst du auch mal nach 63er Stahlabgüssen suchen....ich hatte vor paar Jahren mal was gemacht, aber habe selber keine mehr:-(

    Also die X 465 solltest du vom Ohr (Vorblatt) befreien....das kostet nur Leistung.

    Definiere mal vernünftig fahren?
    Ich fahre die PS 6017/3 auf ner 185er Mystic...und bilde mir ein, das ich damit vernünftig fahre:-)

    Vielleicht wären PS 6514 aus der E Serie noch was...ansonsten sicher auch "beschnittene" X 465er

    Gruß Matze
    _________________________________________
    http://www.hydroworld.de
    http://www.rc-saw.de

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    34

    Standard Schrauben CT03

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung. Die Geschwindigkeit müsste so bei 120 km/h liegen, aber ich will noch etwas schneller fahren. Mein Ziel sind so ca. 150 km/h. Kann ich das mit den richtigen Schrauben überhaupt erreichen ?. Ich habe nicht die Ahnung von Props, was sind die PS6514 genau, von welcher Firma sind diese und wo kann ich diese bekommen ?.

    Viele Fragen, aber dazu ist ein Forum wie dieses ja da.

    Danke im Voraus

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    34

    Standard Props gefunden

    Hallo,

    habe die Schrauben gefunden, musste nur google etwas beschäftigen.

    Die props 6514 gibt es in 2 oder 3 Blatt, was ist mehr zu empfehlen ?.

    Die 6017/3 habe ich auch gefunden, jetzt habe ich das Probem, welche nehme ich, die Auswahl ist schon wieder zu groß.

    Danke

  5. #5
    h...w.... - Cheffe Avatar von Matzman
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    39108 Magdeburg
    Beiträge
    474

    Standard

    Hallo,

    also 150 sind schon mal ne Nummer:-)

    Um das mit deinem Setup zu erreichen musst du schon Prop Shop 6518 drauf schnallen.

    Die Propeller kommen von der Insel, Mail bekommste per PN von mir.

    gruß Matze
    _________________________________________
    http://www.hydroworld.de
    http://www.rc-saw.de

  6. #6
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Servus

    ich kann dir zu den motoren leider keine tips geben, weil ich sie selber nicht im einsatz habe, aber :

    ich habe in meinem ct lmt 3060/9 drinne an 12s2p die drehen in etwa so wie die neu, nämlich 778 u/v. und mit x457 fährt meiner 150. allerdings sind die props vom vorblatt befreit und dann noch um 2mm im durchmesser verkleinert.
    was mir aufgefallen ist, ist die tatsache, das du ja scheinbar nur 12s1p pro motor fährst. evt brechen die akkus deutlich ein, insofern schau mal das du den logger zum laufen bringst. wie alt sind denn die akkus?? evt brauchen die ein paar fahrten um richtig "druck" zu entfalten.

    mfg der jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  7. #7
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    man kann das sehr gut nachvollziehen dass der CT03 um die 120km/h fährt.
    Der Neu Motor dreht unter Last pro Volt 717U/min. Die Akkuspannung ist unter Last auf 3,5 Volt zusammengebrochen da es nur 1P pro Seite ist und die Lipos wohl nicht mehr hergeben.

    Beim Eagletree kannst du die Firmware updaten. Vielleicht läufts dann wieder.
    Über größere Props würde ich erst andenken wenn der Strom und die Lastspannung bekannt ist.
    Was mich noch interessieren würde ist die Fahrzeit und die Art der Steckverbinder die du verwendest.

    Gruß
    Achim

  8. #8
    Grünschnabel Avatar von bubbltrubbl
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Landsberg am Lech
    Beiträge
    167

    Standard

    Ich fahre meinen 03er mit 3040/15, 40/160er, 12S1P 5000SLS 30C pro Seite. Als Props verwende ich die X457 ohne "Ohren" und ich finde meiner läuft sehr ordentlich. Habe leider noch nie den Strom gemessen,aber mit fast 10min Fahrzeit, muß er sehr gering sein.
    TOP-Geschwindigkeit liegt ist bei mir, GPS gemessenen 135km/h.
    Ich möchte mit meinen auch nicht viel schneller werden. Erstens läuft er schon ziehmlich frei und zweitens ist unser See nicht der größte.
    ... alles in allem für mich ein schönes "Sonntagssetup" ohne das ich mir um irgendwas sorgen machen muß.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    209

    Standard

    Knappe 10 Minuten Fahrzeit ??

    Das wäre ja ein Durschnittsstrom von 30-40A!

    Kommt mir etwas wenig vor für den Pott

  10. #10
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    10 min wären schon schön, aber so ganz glauben kann ich das nicht.


    mfg der jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    34

    Standard CT03 welche Schrauben

    Hallo,

    ist richtig, ich fahre nur 12S1P. Den Fehler mit Eagle Tree habe ich gefunden, der kommt mit den 12S nicht richtig klar. Wenn ich den Logger zuhause teste mit 6S funktioniert er, aber am Wasser fahre ich ja mit 12S. Habe mit emcotec telefoniert, der Logger braucht um die 4 Volt die Umwandlung von 6S funktioniert, aber von 12S bringt den Eagle Tree durcheinander. Habe ein Display und ein GPS V3 dran, sind zuviel Verbraucher. Man kann bei Eagle Tree eine Zusatzspeisung anschalten an dem Port wo der USB-Stecker ist.
    Werde das heute abend probieren, wenns funktioniert, kann ich die Ströme und Leistungen messen und auch die Geschwindigkeit.
    Habe im USA Forum von vielen Leuten gelesen die das Problem mit den 12S haben, scheint ein Fehler im Eagle Tree zu sein.

  12. #12
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von bubbltrubbl Beitrag anzeigen
    Ich fahre meinen 03er mit 3040/15, 40/160er, 12S1P 5000SLS 30C pro Seite. Als Props verwende ich die X457 ohne "Ohren" und ich finde meiner läuft sehr ordentlich. Habe leider noch nie den Strom gemessen,aber mit fast 10min Fahrzeit, muß er sehr gering sein.
    TOP-Geschwindigkeit liegt ist bei mir, GPS gemessenen 135km/h.
    Ich möchte mit meinen auch nicht viel schneller werden. Erstens läuft er ...
    Ein Datenlogger nimmt einem solche Illusionen Bei 135km/h kommt so ein Eimer bestimmt nicht 3kW aus.
    Wenn nur die Spannung das Problem für den Eagle Tree ist klemm doch den Minus für den Logger an den Balancer der 6. Zelle an.

    Gruß
    Gunnar

  13. #13
    Amperejunky Avatar von CrunchiX
    Registriert seit
    21.04.2009
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    513

    Standard

    Es gibt auch externe Spannungs/Strom Messmodule für den EagleTree.

    Die können auch deutlich mehr Spannung/Strom ab. Geht bis 50V/300A.
    Gruß
    Josef

    =^.^=

  14. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    34

    Standard CT03 welche props

    So,

    Problem gelöst, Eagle Tree+GPS+PowerPanel funktionieren. Der GPS-Sensor ist das Problem bei 12S. Ohne GPS loggt der Eagle auch bei 12S ohne Probleme, das GPS zieht warscheinlich zuviel Power. Habe jetzt am USB-Port vom Eagle Tree eine externe Spannung 4 Zellen a 1,2 V und siehe da, der Eagle Tree loggt ohne Probleme.
    Nächste Woche können wir mal sehen, wieviel Strom fließt, welche Geschwindigkeit ich fahre und ob ich mit den Schrauben noch was machen kann.

    Könnte die CT03 auch mit 12S2P fahren (8 x Turnigy 5000mAh 6S 30/40C), aber das schraubt mein Gewicht um gute 3,2 Kilo hoch.

    Wünsche schönes Wetter und gute Fahrt und wenig Besucher am Weiher.

  15. #15
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von denkan_dich Beitrag anzeigen
    So,

    Problem gelöst, Eagle Tree+GPS+PowerPanel funktionieren. Der GPS-Sensor ist das Problem bei 12S. Ohne GPS loggt der Eagle auch bei 12S ohne Probleme, das GPS zieht warscheinlich zuviel Power. Habe jetzt am USB-Port vom Eagle Tree eine externe Spannung 4 Zellen a 1,2 V und siehe da, der Eagle Tree loggt ohne Probleme.
    Nächste Woche können wir mal sehen, wieviel Strom fließt, welche Geschwindigkeit ich fahre und ob ich mit den Schrauben noch was machen kann.

    Könnte die CT03 auch mit 12S2P fahren (8 x Turnigy 5000mAh 6S 30/40C), aber das schraubt mein Gewicht um gute 3,2 Kilo hoch.

    Wünsche schönes Wetter und gute Fahrt und wenig Besucher am Weiher.
    ist doch egal.
    zu leicht darf das boot def nicht werden. das mehrgewicht macht sich zu 80% nur beim anfahren und beschleunigen bemerkbar. wenn der ct einmal ins gleiten gekommen ist, dann ist das fast egal, ob 12 oder 15 kg.
    ich fahre ja auch 12s2p und habe nicht wirklich auf das gewicht geachtet. schwere akku-gehäuse, schwere akku-halterung, quer und längsschottten.... also kein leichtbau.
    ich würde immer wieder 12s2p fahren. eben wegen dem etwas höherem gewicht und der geringeren belastung der akkus. Halber strom eben.
    ob die motoren jetzt 10 A mehr brauchen... who cares......

    mfg der jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  16. #16
    Schleifstaubatmer Avatar von Psych0flo
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Erding
    Beiträge
    289

    Standard

    Moin Moin Jungs

    Bubbltrubbls 03er läuft wirklich annähernd 10 Minuten lang mit dem Setup , habe den weissen Wal schon des öfteren am See erlebt

    Grüsse Flo

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •