Seite 7 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7
Ergebnis 121 bis 131 von 131
  1. #121
    Heizer Avatar von axel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    30900 Wedemark
    Beiträge
    496

    Standard

    Hallo Doc
    der April ist schon nah , wie siehts aus mit dem Demo Rennen - Edderitz ?? Irgendwann muß man auch Termine planen.

    Gruß
    Axel

  2. #122
    h...w.... - Cheffe Avatar von Matzman
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    39108 Magdeburg
    Beiträge
    474

    Standard

    Hallo Axel,

    die Sache findet nicht in Edderitz statt!
    Haben sich leider zu viele dagegen ausgesprochen....

    Mehr dann vielleicht vom Doc...

    Gruß Matze
    _________________________________________
    http://www.hydroworld.de
    http://www.rc-saw.de

  3. #123
    Heizer Avatar von axel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    30900 Wedemark
    Beiträge
    496

    Standard

    Schade Matze

    mal sehen welche Alternative Doc anbietet die aus allen Ecken Deutschlands ca. gleich weit entfernt ist????
    Na dann werd ich zu Euch halt mit Mono und 10S kommen.
    Gruß
    Axel

  4. #124
    h...w.... - Cheffe Avatar von Matzman
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    39108 Magdeburg
    Beiträge
    474

    Standard

    Es gibt schon eine Alternative....aber dazu soll sich Doc äußern.

    Dann freuen wir uns auf paar gemeinsame Stunden in Edderitz....nen Mono Race gibts trotzdem

    gruß Matze
    _________________________________________
    http://www.hydroworld.de
    http://www.rc-saw.de

  5. #125
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    wies aussieht wird der demolauf nun doch in duisburg stattfinden, mehr dazu noch diese woche!

    doc

  6. #126
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    so, nun isses soweit, hier das regelwerk und austragungsort für den oval-power demolauf in duisburg;

    ort, gelände des www.rwsc.de

    datum 1.5.2010 bereits am tag darauf findet bei anklang der erste wertungslauf für 2010 statt!!!!!!!!

    zeit bitte ab 11 uhr startklar sein.

    angepeillt sind 4 läufe mit mindestens 1,5std. pause.

    in den pausen kann trainiert werden.

    beschaffenheit der boote:

    monos bzw. hydros (unterteilt)

    mindestgewichte der boote : 5kg

    fahrzeit: wird in den DEMOläufen ermittelt; d.h. wir werden den ersten lauf nur 4 min. fahren, dann, 5, 6, 7.

    die entgültigen fahrzeiten werden abends besprochen mit den teilnehmern.

    optik der boote; semiscale, keine zweckrenner! wenn die klasse anklang findet wird es für 2011 ein detailiertes regelwerk geben was die optik betrifft, auf dem demolauf und rest 2009 werden nur canopy bzw. fahrerfigur bei offenen booten erwünscht sein.

    die max. pace von 60km/h in mono bzw. 70km/h in hydro wird nach den läufen über das eigene gps überwacht.

    2km/h sind tolleranz, darüber werden runden abzüge erfolgen.

    angedacht sind 1 runde abzug pro 2km/h oberhalb 62 / 72 km/h.

    props; NUR kunstoff! jedes herstellers in großserie.

    antriebe: frei elektro.

    start gebühr: 8 euro erwachsene, 5 euro jugendliche.

    preiselatz 1-3 pokale

    doc

  7. #127
    Registrierter User
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    11

    Standard PB Klasse wer hat schon mal getestet

    Hallo Zusammen,

    es gab ja schon viele die Interesse bekundet haben ich wollt mal wissen wer denn schon mal ein bisschen ausprobiert hat. Denn ich habe eine Elektra aufgebaut mit zwei Lehner XXl 1800 und 4S1P (Lipomasterakku) läuft damit knapp 74 km/h knapp 5 Min fährt sich sehr sicher aber ist mit 3255g viel zuleicht. Also um auf 5 KG zukommen muss ich dem Boot jetzt 1,8kg zuladen, das ist zuviel für das Boot damit fallen dann auch die Drifter M und Freya durchs Raster. Ich denke die 4 Kg wären sinnvoller 4S2P ev. (8S1p) und 8 Minuten wären dann locker machbar und Boote der 90 cm Klasse sieht man ja überall. Bin gespannt auf den 1 Mai.

    Gruß

  8. #128
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    moin bobby,

    ich denke das wir das insgesamt noch etwas ausprobieren müssen.... das gewicht mcht mir auch noch etwas kopf zerbrechen....

    vielleicht sollte man da wirklich noch ein mal nach unten gehen.

    ich denke noch mal drüber nach.

    war deine testfahrt mit der gschwindigkeit an sich ok? zu langsam? zu schnell?

    was denkst du wenn du mit mehreren fahren würdest?

    bei uns hat der hennes mit seiner wildthing gestestet. er war mit punkt 70 unterwegs, war alles im grünen bereich, ich bitte ihn mal selbst was zu schreiben.

    doc

  9. #129
    Clubmitglied Avatar von Hennes
    Registriert seit
    12.04.2008
    Ort
    Duisburg-Baerl
    Beiträge
    552

    Standard Test's

    Nabend Zusammen; Salve Dirk

    na dann erzähl ich mal ein bißchen.

    Getestet hab ich mit ner Wild Thing, wobei die letzte Stufe verbreitert ist, da Sie ansonsten eine komplette Stromsenke ist. Eingebaut ist ein 2250/9, der (SAW) mit 10s Lipo an einer x447 Vmax.=159 km/h hatte. Gewicht rd. 5kg.

    Fürs Ovalrennen hatte ich mehrere Testläufe; immer mit permanent Vollgas und 4 Minuten Fahrzeit. Ergebnis:

    6s4p Fepo + K48 = 70,8 km/h und 7.500 mA entladen
    5s2p Lipo + K45 = 71,8 km/h und 6.800 mA entladen

    Von der vier Minuten Fahrt mit Lipo's hab ich mal ein Loggerbild beigefügt, wobei die Werte mit zwei multipliziert werden müssen, da nur ein Akku geschleift war. Im Mittel auf den Geraden so 80A und in den Kurven rd. 110A; schon zu erkennen im Diagramm. Denke das die WT aufgrund der langsamen Fahrt und auch des hohen Gewichtes nicht richtig frei kommt. Und die letzte Stufe ist von der Geometrie auch nach dem Umbau (s. Foto) nicht wirklich stromsparend. Komponenten waren so bei knapp 40°C bei allen Fahrten, was also kein Problem darstellt.

    Da man ja bein Ovallauf nicht ständig Vollgas fahren wird reicht mein Setup wohl für etwas mehr als 5 Minuten. Denke, dass durch die langsame Fahrweise alle Boote etwas mehr Energie verzehren als wenn sie am optimalen Betriebspunkt laufen; aber das muss man ja noch austesten.

    So, ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

    Gruß an Alle
    Hennes
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #130
    Grünschnabel Avatar von ivo
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Zemst Belgien
    Beiträge
    164

    Standard

    Ich habe auch bereits etwas getest.
    Boot Avenger, 1.2M 6.8Kg. Antrieb war ein Lehner 2250/11 in sternschaltung mit 12S2P LiIon Sony VT26650.
    Fuehr diese klasse habe ich ein Scorpion 4025/740 montiert und ein akkupaket aus die gleiche Sony VT 26650 in 8S3P.
    Geschwindigkeit mit K61 war 63 Km/h, Mit K57 war es 55 Km/h. Da muss ich noch etwas feilen.
    Aber 60km/h mit so ein boot ums oval fuhlt bereits ziemlich schnell.
    Und die meiste zuschauer denken auch das das boot viel schneller ist.
    Kurven sind auch etwas schwiericher weil das boot viel langer auslauft.
    Hoffentlich haben alle teilnehmer ein wenig rennerfahrung ums oval .
    Von kratzer habe ich nicht wirklich angst. Das boot hatte ein ueberschlag und sieht nicht mehr so gut aus. Nachste winter habe ich wieder arbeit.
    Das bedeuted aber nicht das ich fahre wie ein kamikaze

    Ivo

  11. #131
    Amperejunky
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Ibbenbüren/Münster/Lingen
    Beiträge
    662

    Standard

    Zitat Zitat von Bobby Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    es gab ja schon viele die Interesse bekundet haben ich wollt mal wissen wer denn schon mal ein bisschen ausprobiert hat. Denn ich habe eine Elektra aufgebaut mit zwei Lehner XXl 1800 und 4S1P (Lipomasterakku) läuft damit knapp 74 km/h knapp 5 Min fährt sich sehr sicher aber ist mit 3255g viel zuleicht. Also um auf 5 KG zukommen muss ich dem Boot jetzt 1,8kg zuladen, das ist zuviel für das Boot damit fallen dann auch die Drifter M und Freya durchs Raster. Ich denke die 4 Kg wären sinnvoller 4S2P ev. (8S1p) und 8 Minuten wären dann locker machbar und Boote der 90 cm Klasse sieht man ja überall. Bin gespannt auf den 1 Mai.

    Gruß
    meine Boote sind auch zu dürr... allerdings wollte ich auch nicht meine Boote von einer 7 Kg Cayman gebügelt bekommen

    hoffe, dass xich vlt. Klassen von 3-5 kg und über 5 kg etablieren können = vlt. als Vorschlag

    ansonsten fallen wirklich viele Boote durchs Raster

    P.S. sonst finde ich die Klasse und das Reglement dieser super

Seite 7 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •