Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard Design Anregungs Tread

    Hi,
    ich mach mal einen neuen Tread auf um ein paar Bilder einzustellen zum

    ANREGEN . Viel Spaß .

    1 : Rekordbootentwurf von Alexander Lippisch für Mercury 1973/74.
    2 : Coaldigger von Jon Staudacher mit dritten Schwimmer in der Mitte um eine flache Propellerwelle zu bekommen und um erst mal bei niedrigeren Geschwindigkeiten mehr auftrieb zu haben .Bei mehr Speed steigt das Boot dann auf die äusseren Tatzen um die schmaler sind wie üblich ,für weniger Widerstand.
    3 u 4. Kurioser Entwurf mit sich in die Kurve legenden Tatzen.
    5 : Etwas entrückt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hustler von Lee Taylor.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Ch.Lucas (24.March.2010 um 16:37 Uhr)

  3. #3
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Discovery II Lee Taylor.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Frontrunner Hydros.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Genemuiden, Holland
    Beiträge
    242

  6. #6
    Einsteiger
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    83

    Standard

    Hallo
    Bei der Variante mit Längseinbau des Motors sollte man konsequenterweise noch eine Welle samt prop hinten rausführen.Das wär dann ein echtes all-corner-proplift-vehikel und würde vermutlich super klingen(drei props)
    Was war denn da passiert,mit dem holländischen Modell? Mein holländisch ist leider etwas eingerostet .
    Gruß,Stephan

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Genemuiden, Holland
    Beiträge
    242

    Standard

    Stephan.

    Er hat ne prop verliert.
    Glückligerweise hat er propfänger montiert.
    Der Rembrand hat noch mehr versucht :
    Seinem variant auf ne Whip :
    http://www.xtremercboats.com/phpBB/v...hp?f=3&t=19320

  8. #8
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    394

    Standard

    Hallo Solex

    Würdest Du uns bitte "übersetzen"
    welcher Antrieb: Motor, Props, Zellen im Einsatz waren?

    Gruß
    Wolfgang

  9. #9
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Zitat Zitat von Solexholland Beitrag anzeigen
    HUt ab, vor der Arbeit die da drinne steckt. Aber irgendwas im Heckbereich fehlt da noch. Das sollte höher kommen und nicht so durchs Wasser schleifen.

    Heiko

  10. #10
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Genemuiden, Holland
    Beiträge
    242

    Standard

    Heiko.

    Stimmt ! Das hat der Rembrand auch bemerkt.
    Er hat jetzt etwas wie ne kleine "airtrap" im hinteren bereich gebastelt.
    Wann das nicht geht, bastelt er ne kleine "gleitski" ans hintere.

  11. #11
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Genemuiden, Holland
    Beiträge
    242

    Standard

    Wolfgang.

    Keine ahnung von die setup, Ich werde es nachfragen.

  12. #12
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hi,
    na das ist doch schon mal etwas,mit dem Rembrand habe ich das ja in Rumrunner angeregt und er hat es doch ganz ansehnlich umgesetzt.
    Er könnt mit den Frontprops mehr Gewicht nach vorn bringen ,dann würde die Kiste hinten schön im Luftstrom nachgezogen ,wie eine Windfahne ,fliegen.Auf den Props steht das Boot aber schon mal und das der Rembrand es mit einem Lippisch Bodeneffektflügel kombiniert hat ,ist schon recht Tricki ,das wäre schon Jörgs Kiss Prinzip in der Ausführung.Eigenstabil und Selbstregulierend.
    Geändert von Ch.Lucas (24.March.2010 um 22:00 Uhr)

  13. #13
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Ich glaube nicht, daß der Rumpf so viel trägt, aerodynamisch. Ich denke da müßte das Profil dünner sein und etwas anders ausgelegt.

    Heiko

  14. #14
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Kommt halt auf den Speed an ,irgendwan fliegt fast alles .Vielleicht hat er das ja auf eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt und dann wäre es ja noch ganz gut so wie es jetzt ist. Für meine Begriffe ist das Ruderblatt viel zu groß .Es bräuchte nur eines das mehr breite hat aber fast keinen Tiefgang ,so dass es wenn es hinten das Tragen anfängt fast nicht mehr durch das Wasser gezogen wird.Die Längsstabilität kann dann durch das Leitwerk über Wasser übernommen werden ,wie auch das bischen Kurs korrigieren damit erfolgen kann wenn es noch angelenkt wäre.Wenn der Schwerpunkt weit genug vorne liegt geht der Flügel hinten einfach weiter nach oben und macht mehr auf ohne den Staudruck zu weit zu erhöhen.

  15. #15
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Im Grunde richtig, nur müßte dann wohl das Profil der "Flügel" etwas dünner sein, vorne nicht mit so einem großen Radius und dann hinten viel Testen. Ich denke daß so etwas einigermaßen stabil nur in einem begrenzten Geschwindigkeitsbereich funktioniert.

    Gruß Heiko

  16. #16
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    139

    Standard

    Wirklich geil was sich manche so ausdenken

    Ich hab auch noch was auf der Platte liegen aber ich glaube es ist mehr Designer Stück....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  17. #17
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Na ja, von der Form her gut gemacht, aber so richtig erschließt sich mir das Ding nicht. Über der Trimmklappe sitzt noch ein kleiner Prop

    Heiko

  18. #18
    Amperejunky Avatar von CrunchiX
    Registriert seit
    21.04.2009
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    513

    Standard

    Heiko ich vermute dass es ein Verbrenner ist.

    Der Prop über der Trimmklappe dürfte der Notmotor sein was die Paddelei ersetzt wenn der Motor ausgeht.
    Gruß
    Josef

    =^.^=

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •