Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Nienburg/W
    Beiträge
    119

    Standard Lipo Ladeadapter

    Hallo,
    Ich hab in der Bucht zu meinem Ladegerät einen Ladeadapter bestellt um 2 Lipos gleichzeitig zu laden.
    Jetzt bin ich aber am zweifeln ob das funktioniert,da die Stromkabel nicht angeschlossen werden.
    Das Teil sieht so aus:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Holger

  2. #2
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Die Stromkabel kommen natürlich direkt an die Lipos.
    DAzu musst du natürlich die Lipos in Reihe schalten, Plus des einen Lipos mit Minus des anderen verbinden, an die 2 verbleibenden Enden kommen dann die Ladekabel.

    Aber Vorsicht!
    Du musst darauf achten, das der Balancerstecker des Lipos der mit dem Minusladekabel verbunden ist, auch in die Buchse gesteckt wird wo der Minuspol des Balancersteckers vom Ladegerät angeschlossen ist, ansonsten rauchts.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  3. #3
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Nienburg/W
    Beiträge
    119

    Standard

    Deswegen frag ich ja,denn auf der Abbildung würden die Lipos nur über den Balancer Anschluß geladen,an der Platine sind Plus und Minuskabel dran die direkt mit dem Ladegerät verbunden werden sollen,damit wäre der Ausgang am Lader ja belegt.
    Gruß Holger

  4. #4
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von KaiM Beitrag anzeigen
    Die Stromkabel kommen natürlich direkt an die Lipos.
    Da wäre ich nicht so sicher.
    Ich hab solch Zeug schon gesehen, das einzig über die Balancerkabel geladen hat.
    Wozu sonst gehen auf der Zeichnung Rot und Schwarz an die Verteilerplatine?

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  5. #5
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Da wäre ich nicht so sicher.
    Ich hab solch Zeug schon gesehen, das einzig über die Balancerkabel geladen hat.
    Wozu sonst gehen auf der Zeichnung Rot und Schwarz an die Verteilerplatine?

    Gruß Hans
    Na wenn nur über die Balanceranschlüsse geladen würde, wo sollen die Ladekabel dann hingehen? Die wären wohl so überflüssig wie ein Kropf am Hals

    Besser als die Skizze wäre wohl ein Livebild.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  6. #6
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von KaiM Beitrag anzeigen
    Besser als die Skizze wäre wohl ein Livebild.
    Stimmt.
    Holger, mach mal'n Foto - und einen Link zum Verkäufer.

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  7. #7
    Ex-Einsteiger Avatar von maxx78
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    109

    Standard

    Moin, ich denke mal da wird gnadenlos über den Balancer geladen. steht auch so halb in der Artikelbeschreibung:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320359459853

    Das Ladegerät dazu:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=220394735076

  8. #8
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Nienburg/W
    Beiträge
    119

    Standard

    So, die Bilder ,hab mal die Schaumstoffmatte von der Rückseite entfernt(bin ja auch neugierig).
    Die Links hat Maxx ja schon gefunden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Holger

  9. #9
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Der lader ist doch baugleich mit den Imax Ladern, also würde ich einfach wie von mir vorgeschlagen die Ladekabel vom Lader zu den Lipos verwenden, den Balancer ebenso wie von mir geschildert anstecken und das Dicke Plus und Minuskabel an der Adapterplatine links liegen lassen, oder besser gleich abschneiden.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  10. #10
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Nienburg/W
    Beiträge
    119

    Standard

    Aber die Platine würde ohne Stromkabel grundsätzlich funktionieren?
    Wenn das vom Platinen Design her nicht geht wandert das Teil lieber in die Tonne, bevor ich mir die Bude abfackel.
    Geändert von HFRacing (22.April.2009 um 22:27 Uhr)
    Gruß Holger

  11. #11
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Sorry, aber den Lader würde ich zurückgeben oder als Elektroschrott entsorgen.
    Der soll bis 5A laden und hat als 12V-Anschluss eine DC-Buchse für maximal 1A Dauerstrom.

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  12. #12
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von KaiM Beitrag anzeigen
    Der lader ist doch baugleich mit den Imax Ladern, also würde ich einfach wie von mir vorgeschlagen die Ladekabel vom Lader zu den Lipos verwenden, den Balancer ebenso wie von mir geschildert anstecken und das Dicke Plus und Minuskabel an der Adapterplatine links liegen lassen, oder besser gleich abschneiden.

    mfg

    ich frag mich nur , warum ich was abschneiden soll?? gerade bei den billig anbietern ist doch alles minimal ausgelegt wie man auch an der 12volt versorgung erkennen kann. warum sollte dann der hersteller teures kabel verbauen wenn man es nicht braucht?? das schmälert doch seinen gewinn und widerspricht doch zu 100% der philosophie dieser hersteller. das was nötig ist und dann noch so billig wie möglich.
    ich bin der meinung das das ladegerät mit dem adapter so funzt wie auf dem ersten bild gezeigt. zumal es ja auch lader geben soll, die nur über die balancer kabel laden.

    mfg der jens

  13. #13
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Also die dicken Kabel gehen auf Plus und Minus des Lipos, allerdings würde ich nicht wirklich 5 Ampere Ladestrom über die dünnen Litzen schicken wollen.

    Aber es ist natürlich möglich, dann müssen die dicken Kabel vom Lipo nicht angeschlossen werden, ändet aber nichts an der Anschlußreihenfolge der Balancerstecker, werden die vertauscht dann raucht mindestens die Platine ab, was sonst noch kaputt geht hängt von internen Schutzschaltungen ab, aber wahrscheinlich wurde an denen auch gespart

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Jan-Nicolas
    Registriert seit
    09.02.2008
    Ort
    Barsbüttel bei Hamburg
    Beiträge
    2.171

    Standard

    Ich bin im Moment ein wenig sprachlos ...

    Un-glaub-lich was heutzutage für ein Schrott gehandelt wird.
    Mit DEM Ding würde ich noch nichtmal meine NiMH Empfängerakkus laden !

    5A Ladestrom bei einem 12V-Anschluß über diese billigst ! DC-Buchse ? Dann weiss ich auch, woher diese ganzen Bilder hier kommen: Click
    Hier brennt jedoch erst der Lader ab und verursacht dann womöglich einen internen Kurzschluß der dann auch noch den Lipo in die ewigen Jagdgründe befördert (das "Spielzimmer" am besten gleich mit).

    Sorry, aber wenn ich sowas sehe, werde ich sauer !
    Kernschrott, der bestenfalls dafür sorgt, das der Anwender latent gesundheitsgefährdet ist (um es mal vorsichtig auszudrücken).

    Zurück mit dem Mist an den Verkäufer !
    Je mehr das machen, desto besser ... vielleicht verschwindet sowas dann ganz schnell vom Markt.

    JN

  15. #15
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Nicht allein die dünnen Litzen sind ein Problem.
    Die Kontaktbelastbarkeit der Balancerstecker und -buchsen ist laut Hersteller für nom. 100mA / max. 500mA angegeben.

    Darüber jetzt 5A zu schicken ist..... leichtfertiger Bastelkram.
    Gemeinsam betrachtet mit der o.g. unterdimensionierten 12V-Buchse wüsste ich nicht, warum ich als Verbraucher Modifizierungen vornehmen sollte, um das Zeug einigermaßen sicher zu machen - wobei die Betonung auf "einigermaßen" bleibt.

    Wer trotz solcher Erkenntnissen davon ausgeht, dass die Hardware und Software des Laders (Genauigkeit der Abschaltspannung) schon in Ordnung sein werden, muss sehr viel Optimismus in die Wiege gelegt bekommen haben - oder im unbewohnten Bunker laden.

    Tipps zum Umbau halte ich daher für leichtfertig.

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  16. #16
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    sicher alles richtig.
    obwohl ich finde, das es schon "besserer" schrott ist, denn optisch finde ich das ding jetzt nicht soooo schlecht verarbeitet.sicherlich ist drinne alte,unzureichend dimentionierte technik, und die software ist sicher auch nicht das non plus ultra.
    leider bewahrheitet es sich immer wieder: wer (extrem) billig kauft, kauft zweimal.

    finger weg und frag lieber hier im forum nach, ob jemand nicht nen lader abzugeben hat, der genau das kann was du brauchst.

    die eierlegende wollmilchsau gibt es eh nicht, aber die eierlegende wollmilchsau die auch noch billig ist, gibt es erst recht nicht.

    mfg der jens

  17. #17
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Nienburg/W
    Beiträge
    119

    Standard

    Hi, das Ladegerät sollte als handliches Zweitgerät für unterwegs dienen (Teich,Parkplatz) als Hauptlader hab ich noch nen Robitronic Overloader.
    Als eigentlich baugleiches Gerät gibt es noch den KDS B6 auch mit dem gleichen 12V Eingang, nur kostete der fast das Doppelte bei gleichen Leistungsdaten,daher ist die entscheidung auf das Gerät gefallen.
    Gruß Holger

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •