@Michael1994
Da die "Bade-Empfehlung" offenbar nicht scherzhaft gemeint war, habe ich das mal gelöscht.
Es ist gerade einmal 3 Monate her, dass ein Kollege bei solch einem Bergeversuch ums Leben gekommen ist.
Hans
@Michael1994
Da die "Bade-Empfehlung" offenbar nicht scherzhaft gemeint war, habe ich das mal gelöscht.
Es ist gerade einmal 3 Monate her, dass ein Kollege bei solch einem Bergeversuch ums Leben gekommen ist.
Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
oh, das tut mir leid, aber so mache ich das und werde es auch weiterhin machen... schwimmen kann ich, denke ich, und da wo ich fahr, ist das wasser ca 1,50 meter tief, da kann ich locker noch drin stehen...
hi, ich habe den bergeversuch tread erst eben gelesen, ist wirklich schlimm, was da passiert, aber ich fahre nicht im winter, da ist es mir viel zu kalt zum fahren, immer so erst ab mitte april... bei shcönem wetter..
Hallo Hans
Ich hatte auch ein Jet Sprint , aber der Jet ist hin sowie einige Teile die ich nicht mehr finden kann . Nun habe ich ,hoffe bald in Händen , einen neuen JetSprintvon Graupner .
Kannst du mir ein paar Tips zum Aufbau geben . Bei meinem ersten wars auch gleich das erste Boot welches ich gebaut hatte , damals.
Wie hast du den Wellendurchgang zu Kupplung hin , dort wo die Gummidichtung sitzt , dicht bekommen ?
Wie hast du das Rumpfoberteil verklebt , mit Stabilit oder geht auch 24Std. Epoxi ?
Grüße Klaus![]()
Hallo Klaus,
im 9. Beitrag habe ich schon einiges zum Aufbau geschrieben.
Die Rumpfhälften habe ich mit ABS-Kleber verbunden und anschließend die Naht von innen mit Stabilit "überspachtelt" - ein Job für Gynäkologen.
Den Jet-Durchbruch nach hinten habe ich mit Silikon abgedichtet, auch von außen, und das Düsenstück mit Dichtring aufgesetzt, solange das Silikon noch flüssig war.
Hält bombendicht.
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Hallo !
Ich darf seit einer Woche im Schlauchboot fahren zum bergen oder nur zum Spass.Und das sogar ohne paddeln,unserem Stand gemäss natürlich in der Elektro-Version mit kl.,leichter Motorradbatterie.
Bergeboot.jpg
Und wenn bei mir die Luft ausgeht,hab ich noch einen Helfer dabei(Enkelkind),der dann zum bergen rausfährt.
Anhang 2867
Edit: Wen's interressiert,das Bergeboot momentan supergünstig in der Bucht zu haben.Das Boot ist wirklich genial mit seinen vielen Halterungen und Schlaufen und superfeste Bootshaut und Boden und trägt auch locker 2 Personen.
Geändert von Ketzer11 (9.June.2008 um 23:16 Uhr)
so, hab noch nen uraltes Mono spielzeug boot von Nikko ausgegraben, werde da mal neue akkus reinmachen und mal sehen, ob das geht...
(im notfall kann ich sogar die akkus aus meiner Fernsteuerung des richtigen bootes in das bergeboot machen)... schön saubermachen, dicht ist es... hätte das gerne gestern schon fertig gehabt, 2 mal isses stehenbeglieben.... naja, das nächste mal bekomm ich es sicher wieder an land....
MfG
Meins ist diese Woche gekommen!
Kann man schieben, mit der Schnur schleppen und der Bügel lässt sich mittels Servo absenken und hochziehen, kann man vielleicht unter ein Ruder einfädeln und dann schleppen.
Heute kommt's ins Wasser, bin schon gespannt, wie`s geht.
Technik:
12 Zellen an zwei 380er in den Schwimmern.
Kein Ruder, sondern ein Mehrkanal - Regler.
Die Richtung wird mit 2 Knüppeln über die Motordrehzahl gesteuert.
Der Servo für den Bügel sitzt im Turm, der Rest unter den Heliplattform.
LG und ein schönes Wochenende
Werner
Geändert von roundnose (26.July.2008 um 09:39 Uhr)
das teil hatte ich auch schon im auge, berichte mal, vielleicht hast du die möglichkeit nen kleines video zu machen? bin da sehr interessiert![]()
gruss
stefan
Jo, mich auch. Was kostet denn so ein Böötle?
Grüße Jens
guck mal bei MHZ, artikelnummer 3010![]()
Stattlicher Preis muss ich sagen, aber steht in der Artikelbeschreibung nicht was von 7,2V? Willst du die 380er Motoren wirklich mit 12 Zellen befeuern? Das wird qualmen![]()
Stattlich ist er, keine Frage, ist aber soweit alles dabei.
Grüße Jens
Schickes Teil, aber wahrhaftig nicht unbedingt günstig.
Gut, dafür ist es RTR, aber da bleibe ich lieber bei meiner selfmade "MS BUBU".
http://www.rc-raceboats-world.de/for...6&d=1208173887
Gruß
Oli
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die Dummheit
Hurra, es schwimmt!!!
Viel mehr aber schon auch nicht.
RTR ist immer so eine Theorie. Wenn du aber erst mal alles nachfeilen musst, damit die Deckel passen, den Bügel anschrauben und die Schnüre verknoten, die abgebrochene Antennenhalterung neu ankleben, den kaputten Schalter ausbauen, von dem die Kabel samt Platine abgerissen sind, die Tamiya - Stecker durch Goldies ersetzt, dann die Antriebe aus- und wieder einbaust, weil sie sich kaum drehen... dann bist du schon eine Weile beschäftigt.
Rauchen tut nix, der Regler splittet die Leistung wieder, und mit nur 6 Zellen hättest du nur 3,6 Volt auf jedem Motor. Außerdem sind die Kabel mindestens 50cm lang und nicht besonders dick - da kommt eh nicht mehr viel an.
Laufen tun die aber trotzdem nicht, jedenfalls der rechte wesentlich langsamer als der linke. Der linke hält daüf die Drehzahl nicht und schwankt ständig. Das wird wohl am Regler liegen.
Zum Retten:
Das Einzige, das wirklich funktioniert, ist mit dem Schnürl rundherum zu fahren, schieben kann man vergessen, und der Hebebügel ist auch für'n Hugo.
Das nächste Problem war der Sender:
Am rechten Knüppel die Raste, der linke federbelastet. Das musst du auch erst mal umbauen - eine herrliche Fummelei.
Was man sagen muss: Das Ding sieht gut aus!
Fazit: Schreib ich jetzt noch nicht, werde erst mit dem Lieferanten Kontakt aufnehmen. Bisher war's nur konstruktive Kritik.
LG Werner
Geändert von roundnose (27.July.2008 um 21:08 Uhr)
Meine gelinde Meinung, wenn das kein Einzelfall ist: für das Geld Schrott. Zum Schnürlifahren baue ich mir gerade einen gebrauchten Plastedampfer fast komplett neu auf. Und das wesentlich günstiger.
Grüße Jens
Wie wärs damit ?
http://cgi.ebay.at/OCEAN-SCOOTER-FX-...mZ270219870663
Hab das ding in Basel in einem Laden stehen sehen.... finds ganz lustig :-P
Nur für die entwas kräftigerer gebauten unter uns nicht so optimal
Grüße Jakob
ich welcher Rubrik ist das abgelegt? ich finde das nicht.
http://www.mhz-modellbau.com
>cu @ http://york.bplaced.net/<
Y.o.r.k
Lesezeichen