Seite 7 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 143
  1. #121
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hi Jörg,

    das mit dem Vintage Bausatz meinte ich auch nicht ernst sondern als Hinweis ,dass Ihr schon seit einer gefühlten Ewigkeit die Rekorde höher schraubt .

    Zur Ausrichtung , gibt es nicht irgendeinenen Fühler von den Flugmodellen der per Rückkannal/Telemetrie am Sender Dir die Ausrichtung übermitteln könnte . Telemetrie sei Dank müsste sich da doch was realisieren lassen .
    An sich würde ja schon eine LED ausreichen die vorher per Kompass im Boot genau parallel zur Regattabahn eingestellt wird . LED leuchtet auf am Boot und Du erkennst damit vom Weiten das es im groben past . Es gibt bei den Photographen kleine Elektronische Kompass Gerätchen . Ich würde über so eine kleine Hilfe nachdenken den Ihr werdet ehr noch etwas länger Anlauf nehmen in Zukunft und so ein Volltaucherrigger ist da nur noch sehr schwer zu erkennen.

    Happy Amps Christian

    PS: fällt mir gerade ein, man könnte zb. die Empfängerspannungsüberwachung an so ein Kompass Teil anhängen und eine Spannung als „Ausgerichtet Signal „ bestimmen. Geht sogar als Akustischer Warner. Wenn es piept stehts Optimal.
    Geändert von Ch.Lucas (4.November.2017 um 21:20 Uhr)
    Happy Amps Christian
    GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY

  2. #122
    Drehzahlprinz Avatar von riggerdirk
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    283

    Standard

    Wir sind gerne bereit Auskunft über die verwendete Technik etc. zu geben, aber wir werden definitiv kein Boot verkaufen - das hat verschiedenste Gründe.
    Gruß,
    Jörg[/QUOTE]

    Hallo Jörg,
    ...eine weise Entscheidung...

    Gruß Dirk

  3. #123
    Drehzahlprinz Avatar von riggerdirk
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    283

    Standard

    An sich würde ja schon eine LED ausreichen die vorher per Kompass im Boot genau parallel zur Regattabahn eingestellt wird . LED leuchtet auf am Boot und Du erkennst damit vom Weiten das es im groben past . Es gibt bei den Photographen kleine Elektronische Kompass Gerätchen . Ich würde über so eine kleine Hilfe nachdenken den Ihr werdet ehr noch etwas länger Anlauf nehmen in Zukunft und so ein Volltaucherrigger ist da nur noch sehr schwer zu erkennen.

    Happy Amps Christian


    Hallo Christian,
    zur Not kann sich der Fahrer auch ein Fernglas um den Hals hängen ;-)

    Gruß Dirk

  4. #124
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von riggerdirk Beitrag anzeigen
    ...
    zur Not kann sich der Fahrer auch ein Fernglas um den Hals hängen ;-)

    Gruß Dirk
    Das wäre die mechanische Lösung
    Die Kamera am unteren Ende in der Mitte die wir dieses Jahr getestet hatten war schon eine große Hilfe beim Treffen des optimalen Startpunkts, löst aber nicht das Problem der Ausrichtung nach dem Anfahren.
    Wir haben auch schon verschiedene Überlegungen dazu die aber alle ihre Schwächen haben:
    -Gyro mit Heading Hold: da muss dann die initiale Ausrichtung sehr genau passen, außerdem ist das Problem dass der ab ~100km/h nicht mehr reinpfuschen darf.
    -FPV: da gibts noch keine ausreichend kleinen Kameras mit hohem Kontrast und HD-Auflösung, außerdem ist die Frage wie gut man danach wirklich fahren kann

    Gruß
    Gunnar

  5. #125
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Zitat Zitat von Sika Beitrag anzeigen

    Jetzt, wo wir über 195mph bzw. 314km/h reden, weiß ich nicht so genau, wer da noch mitspielt. Ich hoffe, es finden sich Fahrer, die das angehen. Wie oben im Thread schon erwähnt, ist aber aus meiner Sicht das Wort Team extrem wichtig. Zumindest ich allein hätte diese Werte niemals erreicht, angefangen von der Motivation, dem Ideen-&Gedankenaustausch bis hin zum gemeinsamen Bauen. Jeder hat Stärken, die er einbringt und die erst zusammen zu solchen Ergebnissen führen.

    Gruß,
    Jörg
    Hallo Jörg, Arne und Gunnar,

    mir persönlich fällt in L8 und L6 auch niemand ein. Ich denke ihr werdet nächstes Jahr dann wieder gegen euch selbst antreten.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  6. #126
    Heizer
    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    399

    Standard

    In der Dezember-Ausgabe von "SchiffsModell" gibts einen netten Artikel übers SAW in München.

  7. #127
    Außenlaufer Avatar von Johnnie Water
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Göd/Budapest
    Beiträge
    178

    Standard

    Jörg & Co gegen Usain Bolt :--)
    Meine Favoriten; Chris & Mäx

  8. #128
    Hpr C009/115 Mystic Avatar von Roger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Laufach
    Beiträge
    429

    Standard

    SAW Bilder sind online.

    Roger

  9. #129
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Die Rekordlisten übrigends auch

    @Dirk: Das Problem bei den "Actioncams" neben der Größe ist dass die HD nur über WLAN übertragen, das verursacht systembedingt immer eine Verzögerung von ein paar Zehntel Sekunden, damit kann man kein Boot steuern.
    Deshalb werden bei FPV eigentlich immer Standard PAL oder NTSC Kameras verwendet.
    Die die klein genug wären (max. 10mm Durchmesser, besser weniger) haben aber bisher eine eher ziemlich bescheidene Bildqualität.
    Aber ich hab jetzt auch länger nicht mehr genauer danach geschaut, villeicht hat sich da durch die Race-Copter wieder etwas getan, die brauchen ja eigentlich auch möglichst kleine und leichte Kameras mit top Bildqualität.

    Gruß
    Gunnar
    Geändert von GunnarH (12.November.2017 um 10:35 Uhr)

  10. #130
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Moin,
    mal ne Frage, wäre eine Kamera überhaupt Regelkonform, bei den meisten Navigaklassen ist ja selbst Telemetrie verboten.
    Gruß Jürgen

  11. #131
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Snoopy Beitrag anzeigen
    Moin,
    mal ne Frage, wäre eine Kamera überhaupt Regelkonform, bei den meisten Navigaklassen ist ja selbst Telemetrie verboten.
    Gruß Jürgen
    Hallo Jürgen
    das SAW Regelwerk (und auch NAMBA oder IMPBA) verbietet es nicht.
    Ich sehe eher Gyros o.ä. als grenzwertig an da die Modelle per Definition ferngesteuert sein müssen.
    Da werden wir uns viellicht mal Gedanken machen müssen wieviel Automatisierung wir da zulassen möchten.
    Da es bei SAW am Ende um das technisch machbare geht würde ich Assistenzsysteme für akzeptabel halten bei denen der Fahrer noch selbst Gas gibt, bremst, wendet und die Ausrichtung beim Anfahren übernimmt, aber das werden wir sicher mal diskutieren ob wir da eine Ergänzung vornehmen wollen.
    Ich sehe dis System noch nicht so weit dass das akut ist, aber das kann sich auch in nicht allzulanger Zeit ändern, Multikopter fliegen ja teilweise schon komplett automatisiert.

    Gruß
    Gunnar
    Geändert von GunnarH (12.November.2017 um 12:22 Uhr)

  12. #132
    Amperejunky Avatar von chriscross
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    515

    Standard

    Schöne Bilder.
    Gruß Chris
    Chris ist aus persönlichen Gründen von Rechtschreibregeln befreit.
    Kritik oder Spott werden vom Raceboats-Team umgehend geahndet.

  13. #133
    Drehzahlprinz Avatar von riggerdirk
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    283

    Standard

    Hallo Gunnar,
    der Controllerbildschirm der Cam arbeitet mit Bluetooth-Übertragung- da geht die Zeitverzögerung noch- aber die Reichweite ist selbst im stromintensivsten Modus mit ca 60 Metern viel zu klein. Rein über die Cam ohne Direktblick auf das Boot steuern- bei euren SAW -Geschwindigkeiten- ist m. E. schon allerdings haarig. Wenn ihr eine Geschwindigkeitsaufzeichnung wollt, muß der Controller mit an Bord sein- das GPS- Modul steckt da drin.
    Aber für die Ausrichtung des Bootes im Langsamfahrbereich, oder die Startpositionsorientierung im Stillstand sollte es per WLAN reichen. Wenn ihr so eine Cam, wie von mir vorgeschlagen, mittig vorn rumpfintegriert verbaut, könntet ihr eure 2 Carbon-Rumpfverlängerungen wie Richtungspeilungshilfen nutzen. Oder der Starthelfer könnte, um dem Fahrer den Kopf freizuhalten, bspw. mit Blick auf ein korrespondierendes Tablet, gleich im Anfahrstadium bei erkennbarer Richtungsabweichung warnen, und eventuell ganz früh zum Startabbruch raten.
    Eine freie Oben-auf-dem-Rumpf- Montage wird euch auch bei Minicams ein Stück weit die schöne Aerodynamik des Bootes verhunzen.
    Was aber abgesehen davon auch zu beachten ist, daß die Cam im Außenbereich des Bildes sehr schnell vorbeihuschende kleine Unebenheiten wie kleine Pflastersteine oder wahrscheinlich Miniwellen vom Prozessor her nicht ganz so so schnell verarbeiten kann, wie es das menschliche Auge im gesunden Zustand tut. Irgendwann flimmert der Randbereich leicht... aber- die inneren 3 Viertel bleiben gestochen scharf.

    Gruß Dirk
    Geändert von riggerdirk (12.November.2017 um 12:39 Uhr)

  14. #134
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Hallo Gunnar,
    da hast du sicher recht, aber wollen wir nicht doch unsere Modelle noch selber steuern?
    OK, so ne Kamera bei SAW ist vielleicht noch akzeptabel.
    Gruß Jürgen

  15. #135
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Snoopy Beitrag anzeigen
    Hallo Gunnar,
    da hast du sicher recht, aber wollen wir nicht doch unsere Modelle noch selber steuern?
    OK, so ne Kamera bei SAW ist vielleicht noch akzeptabel.
    Gruß Jürgen
    Grundsätzlich ja,
    die Frage ist halt wie weit elektronische Hilfe gehen dürfen. Beim Fliegen sind 3D Gyros mittlerweile selbst in RTF Schaumwaffeln drin, FPV gibts ab Werk,... ich denke nicht dass wir uns komplett gegenüber technischen Neuerungen verschließen sollten.
    Voll automatisiert wär dann vielleicht doch übers Ziel hinaus geschossen, aber irgendwo in der Mitte kann man sich sicher versuchen zu treffen.

    Gruß
    Gunnar

  16. #136
    Drehzahlprinz Avatar von riggerdirk
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    283

    Standard

    Richtig autonom ist m. E. speziell was für den zukünftigen LKW-Verkehr das verhindert Fahrerübermüdung, das hilft unglaublich umfassend Lohnkosten einzusparen, und die gesteigerten Unternehmensgewinne schön minderheitendienlich in Steueroasen zu verlagern. Herausfordernd für den Rest der Verkehrsteilnehmer , wenn bei den 'Autonomen' an 1 % aller Stauenden die Regelelektronik die Blutgrätsche macht...
    Nicht jede Quadratscheiße, die erfunden wird, muß damit auch flächig in den Lebensalltag Aller einziehen.
    Meine unmaßgebliche Meinung-

    Gruß Dirk

  17. #137
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.297

    Standard

    Hi,
    ich würde es als erstes als Sicherheitsaspekt ansehen und auch der Lebenserhaltung des Bootes wenn es dadurch die Ufernähe meidet . Gasgeben und Fahren muss der Pilot es aber schon noch . Wenns Schnell wird muss man eh die Finger von der Lenkung nehmen . Für mich wäre es Regelkonform .

    Happy Amps Christian
    Happy Amps Christian
    GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY

  18. #138
    Hpr C009/115 Mystic Avatar von Roger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Laufach
    Beiträge
    429

    Standard



    Roger

  19. #139
    Hpr C009/115 Mystic Avatar von Roger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Laufach
    Beiträge
    429

    Standard



    Roger

  20. #140
    Drehzahlprinz Avatar von riggerdirk
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    283

    Standard

    Zitat Zitat von Ch.Lucas Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich würde es als erstes als Sicherheitsaspekt ansehen und auch der Lebenserhaltung des Bootes wenn es dadurch die Ufernähe meidet . Gasgeben und Fahren muss der Pilot es aber schon noch . Wenns Schnell wird muss man eh die Finger von der Lenkung nehmen . Für mich wäre es Regelkonform .

    Happy Amps Christian

    Hi Christian,

    das hat für mich etwas vom Fahren mit einem Auto mit gerade mal 60 PS und trotzdem ESP drin . Ich meine... zu schlaff zum Rutschen und trotzdem Netz und doppelter Boden.
    Ja, jetzt mal im Ernst, wer braucht Sowas bei einem solchen Traum von einer Wettkampfstrecke?

    Gruß Dirk

Seite 7 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •