Hi.
Ich hab da auch mal was vorbereitet...
Einmal hab ich ne kleine Serie Ständer gemacht,
mit und ohne schwarzen GFK einlagen
Und habe noch Antriebe für die Chucky gebaut.
Aber da zu später mal mehr.
Gruß Ralf!
Moin,
bei der Evo ist es ja schwierig an die Motorschrauben zu kommen. deswegen habe ich den Power Trimm für M4 aufgebohrt und Senkmuttern in den Rumpf geklebt. Der Trimm ist jetzt schnell abgeschraubt und durch die Muttern komme ich mit einem Inbus gut an die Motorschrauben.
20150303_072312.jpg
Viele Grüße
Thomas
Experte ist, wer alle Fehler gemacht hat
Hi Thomas,
Gute Idee, aber sitzt dein Motorhalter so weit hinten?
Meine sitzen bei 11cm vom Heck, da komme ich mit einem gekürzten Inbus gut dran.
Ciao Alex
Gekürzter Inbus oder nen passenden Bit mit Spritschlauch drüber. Geht finde ich auch super wenn die Schraube erstmal abgelöst ist.
Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!
Hi.
Ich habe meine Chucky-Motorspannen so gemacht.
Schraube lösen...Motor verdrehen und raus ist er.
Gruß Ralf!
Moin Alex,
mein Motorspant sitzt ca 9,8 cm vom Heck, vor dem Motor ein dicker Seaking 180 V3 und davor die Akkus. Sonst passt es nicht mit Fluti. Den Seaking möchte ich nicht mehr missen. Die Kiste läuft noch wenn sie halb voll Wasser steht
Der Nachteil hoher Geschwindigkeiten ist, das die Chucky echt tief tauchen kann. Meine war 20 min in 5m Tiefe. Kam wieder hoch und fuhr nach Hause. Nerven total blank
Gruß
Thomas
Experte ist, wer alle Fehler gemacht hat
Moin Thomas,
Deswegen baue ich nur noch ohne FK, ist mir einfach zu eng.
Also wenn meine Abtaucht, ist die nach 3-5sec wieder da.
Dann hast du aber kein Failsave eingestellt.....oder?
Moin Moin,
das hatte ich mal mit meiner gepimpten BINGO von Toys Port. Die tauchte nach einem Abflug ab und blieb ca. 4 Minuten unter Wasser. Ich war schon kurz davor, die Gute aufzugeben. Das War im November und das Wasser schon gaaaaaanz kalt.
Als der Regler bei einer Zellenspannung von 3,8V abschaltete, kam sie wieder an die Oberfläche und ich fuhr sie ans Ufer. Failsafe ist jetzt bei mir PFLICHT. Mei Nerve....
Mal was anderes: Wird die Chucky Evo noch hergestellt? An wen darf man sich denn da wenden?
1000 Dank
Christian
@ Alex: Ja, Tauchgang trotz Failsafe. Ohne mach ich nichtmal mehr die Jungfernfahrt.
Gruß Thomas
Experte ist, wer alle Fehler gemacht hat
Hi,
Verstehe ich nicht......hast du mal an Land probiert, leicht Gas zu geben, und dabei die Funke ausschalten.
Hallo Alex,
ich will deinen Tread nicht durch unnütze Beiträge zerstören.
Die Funktion vom Failsafe probiere ich immer wieder aus. Bei meinen Empfängern kann ich die 'Fault delay' Zeit einstellen. Ich vermute ich habe sie auf 0,3s stehen. Original Einstellung ist 1,5s. Muß ich nochmal schauen. 1,5 ist für ein Boot zu lang, da kann es noch mal richtig Schwung nehmen.
Zu den selbst gewickelten Motoren, hast du ihn ausprobiert? Die sehen mit einer Lage zwar schön gewickelt aus, aber für einen guten Wirkungsgrad muß so viel Kupfer (Windungen oder dickerer Draht) wie möglich rein. Wenn Luft ist, ist das ganz schlecht.
VG Thomas
Experte ist, wer alle Fehler gemacht hat
Hi Thomas,
ach Quatsch......ich sehe das nicht so eng, so ist halt alles in einem Fred.
Motor sollte eigentlich dieses WE getestet werden, aber denke das wird wohl nichts......mal schauen ob der Kanal nicht schon zugefroren ist.
Nach einigen Nächten mit über -10 Grad.
Wegen dem Motor.......glaube da ist schon 1,5er Draht drauf.
Denke da kann Ralf aber mehr zu sagen.
Ich jedenfalls bin gespannt.
Ciao Alex
Hi.
Werde jetzt hier kein Motorenkurs geben.
Kuper ist schon mehr drinn als Serie.
Es gibt auch ne Messung über den Motor mit nen Wirkungsgrad von 88% was für nen 9N6P schon gut ist.
Das mit der Luft mach durch aus schon Sinn bzgl. Kühlung.
Zu dicker Draht sorgt für Wirbelstromverluste und in der Multistrangwicklung ist mehr Lack als Kupfer.
Der Motor 3226 wurde auf den Prüfstand mit 143A dauer betrieben und hatte selbst bei 112A noch nen Wirkungsgrad von 80%.
Wo z.B. der 3026 schon bei 75% ist.
Des weitern wäre der Serien 3226 bei 143A dauer verglüht.
Der gleiche Motor werkelt schon erfolgreich in einer anderen Chucky an 6S mit
85A dauer bei 100Km/h plus an nen 45 Prop.
Gruß Ralf!
Gibt es noch andere Motorvariante die an 6S für 100+ geeignet wären?
Bin gerade dabei meine zu bauen und suche noch einen passenden Motor.
Gruß Stefan
HK Rotorstar 4249 mit 1600kv ist fast identisch, der sollte auch funktionieren.
Oder willst du auf Inrunner bauen?
Leopard LC500 mit 1720kv habe ich probiert, der verglüht leider
Ciao Alex
Geändert von Alex77 (8.January.2016 um 22:11 Uhr)
Brauche ein Aussenläufer, möchte auf den FK verzichten.
Wenn jemand noch einen 3226 loswerden möchte, würde ich den nehmen.
Guten Morgen Freunde des schnellen Boot fahrens, da ich nun seit gestern auch besitzer einer Chucky evo bin wollte ich hier mal an fragen was das für eine MTC hardware ist was einige hier verwenden, war schon auf der HP, da es aber hier viele unterschiedliche Versionen gibt wollte ich mal Fragen, Motor und Regler stehen fest
Wollte den oben genannten Rotorstar von HK Verwenden an 6s mit 180A V2 regler und prop um die 42 bis 45 testen
LG Thomas
Hi,
Powertrim midi lang oder PC 5 lang und Ruderanlage 2 midi mit 110mm Blatt, welcher Typ ist Geschmacksache Wir in Berlin kürzen das Blatt auf 100 mm und dremeln einen neuen wassereinlass.
Gruß Plaky
Lesezeichen