Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Standard Mini SCORD Gerdeauslauf fürs Oval

    Hallöle zusammen.

    Meine Mini SCORD zieht in den Kurs.
    Ansich ist das natürlich typisch, durch Propwalk!
    Was habe ich schon probiert:
    Gewichtstrimm der Komponenten, Akku links und Regler 59g+ Empfänger 9g rechts brachten keine Änderung
    Akku 110g oder 177g(Einheitsakku LM) -> ändern nichts
    Wellenanlage 3mm nach Rechts aus der Mitte umgebaut -> keine Besserung
    Ich muß 20% Servotrimm geben um den Rumpf dazu zuzwingen. Bremst dann sichtlich ungemein und macht den Speed natürlich unkontolliert und springt dann gerne wild rum.

    Optimierungen am Rumpf:
    das Aufschaukeln auf der Länge habe ich mit Abflachung der Stufe verbessert
    leichter Freilaufen um Energie einzusparen Stinger am Unterschiff geklebt

    Wenn ich bei Glattwasser das Boot reinsetzte und dann nur Gas gebe, läuft es bis zur ersten Kurvenfahrt auch gerade aus. Servo zeigt bei Trockentests und nach geänderstem 20% Trimm aber keine Fehlfunktion.
    Motor ist ein TS 1515 18T mit 3100KV und TS 30er Prop
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    ~{Live Your LIFE, befor it is too LATE}~

  2. #2
    Registrierter User
    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    amsterdam
    Beiträge
    25

    Standard

    ist der servo nicht zu swach ,und sind die accus in guten zustand

  3. #3
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.837

    Standard

    Probier mal ohne die viel zu dicke Turnfin. Oder baue eine kürzere aus 0.5mm Stahlblech, das ist ein Minimono.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  4. #4

    Standard

    diesen Ansatz hatte ich vor einiger Zeit auch durch getestet. Mit wenig Erfolg, so das ich das nicht weiter verfolgt habe.
    Und mit dem Wellenversatz mir erhebliche Besserung versprochen hatte. Der blieb aus!!?

    Mit einer dünnen ca 0,5mm war ich leider bei Glattwasser testen. Es könnte was gebracht haben, aber wirklich sicher bin ich mir nicht.
    Testende war dann: dünne Finne + 171g Akku ganz nach hinten Richtung Heck.

    Werde es zum Vulkan im Rennen weiter erproben müßen.
    ~{Live Your LIFE, befor it is too LATE}~

  5. #5
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.837

    Standard

    Viele Leute, auch ich, versetzen die Welle, schwenken den Propeller aber in die Mitte zurück. Das gibt etwas Seitenzug und verbessert auch die Rechtskurve.

    Schnell getestet mit einer U-Scheibe rechts zwischen Rumpf und Flansch.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  6. #6
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    923

    Standard

    Eigentlich sollte die Antwort ja auf der Hand liegen. Du schreibst selbst, dass es durch Propwalk kommt, hast aber primär in allen deinen Versuchen nichts dagegen getan

    -Sie zieht nach Rechts, weil du den Antrieb zwar nach rechts, aber keinen Seitenzug nach Rechts im Trim hast. Der Propeller muss wieder auf Kiellinie in der Längsachse. Erst dann wirkst du effektiv dem Propwalk entgegen.
    -Nichts desto trotz solltest du dir eine dünnere Finne machen. Meiner Meinung ist 0,5mm sehr dünn, ich fahre da lieber mit 0,7, 1,0mm ist aber auch noch gut.
    -Setup ist soweit okay.
    -Wenn ich das richtig erkenne, ist das eine Mini-Scord 4 von Tenshock. Die braucht eigentlich keine Stringer. Im Wettkampf sparst du genug Energie alleine schon wenn du mit mehreren Leuten im Kurs bist. Die Stringer sorgen bei entsprechendem Wasser eher dafür, dass sie nicht dort bleibt...

    MfG,
    Johannes

    EDIT: Michael war wieder schneller

  7. #7
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.837

    Standard

    Zitat Zitat von Jo-nny Beitrag anzeigen
    ... solltest du dir eine dünnere Finne machen. Meiner Meinung ist 0,5mm sehr dünn, ich fahre da lieber mit 0,7, 1,0mm ist aber auch noch gut.
    0,5mm Federstahlblech (rostend, Glättkelle) reicht m.M. nach für 500g Boot, wenn sie außerdem nicht so irre lang ist (warum auch bloß???). Das aktuelle Trumm produziert jedenfalls Widerstand ohne Ende rechts von der Längsachse, wo man das nicht brauchen kann.

    Die Finne ist übrigens mal wieder auf der falschen Seite des Winkels angebracht, sie kann sich nicht am Winkel abstützen, sondern wird nur von der Schraube gehalten ==> biegt sich schon in der Verankerung auf (das ist allerdings geradeaus irrelevant, nur in der Kurve ggf. ein Thema).

    Zitat Zitat von Jo-nny Beitrag anzeigen
    EDIT: Michael war wieder schneller
    Geändert von MiSt (30.April.2025 um 07:38 Uhr)
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  8. #8

    Standard

    Hm irgendwie ist mir das nicht neu, wie ihr das so schreibt. aber ich bin nicht drauf gekommen.

    Also baue ich langfristig den Motorspant nochmal um (weiter nach rechts vom Heck betrachtet).
    @Johannes es ist die alte 1. Version. Bin ohne Stringer nie auf Fahrzeit gekommen.
    Jetzt mit Einheitsakku bin ich aber zuversichtlich.
    ~{Live Your LIFE, befor it is too LATE}~

  9. #9

    Standard

    würde sich dann von grüner Linie zu roter Linie ändern.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    ~{Live Your LIFE, befor it is too LATE}~

  10. #10
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.837

    Standard

    Warum? Ist das keine Federstahlwelle, bzw. die hat doch durch den Versatz aktuell auch einen Knick? Oder ist der Motor ebenfalls 3mm versetzt, die Welle mithin komplett gerade?

    Auch beim Ankippen des Powertrimms nach links per U-Scheibe rechts bleibt der Durchtritt durch den Spiegel, wo er ist?
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  11. #11

    Standard

    ja, habe die komplette Wellenanlage parallel versetzt.
    Mit der Scheibe: wollte das Stevenrohr nicht verbiegen.
    Geändert von face (1.May.2025 um 20:25 Uhr)
    ~{Live Your LIFE, befor it is too LATE}~

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •