Mono Amewi Apha Scheme, Flutkanal und Setup
Hallo liebe Bastler. Ich habe mir eine Amewi Alpha Scheme zugelegt. Das Boot ist aber ohne Regler/Motor und Servo. Es soll eh ein neues Setup rein.
Die originalen Heckanbauten sind dran. Ich will den ABS-Rumpf auslegen mit GFK Körpergewebe um ihn stabiler zu machen. Vielleicht auch eine Kombi aus GFK/CFK.
1. Frage: Ist es bei diesem Rumpf überhaupt erforderlich ihn nachzulegen oder ist der ABS-Rumpf stabil genug ein Setup mit 4074/2000kv-Motor + 150er FlyColor-Regler 6s zu verkraften? Ich will damit eine Vmax von über 90 kmh erzielen.
2. Frage: Wieviel Lagen GFK-Gewebe in welcher Stärke (Gramm pro qm) müsste ich einbringen um ausreichend Stabilität zu haben? Auch wenn es mal an die 100 kmh gehen sollte. Etwas ,,Reserve,, sollte schon sein. Verbaut werden soll eine CFK-Motorträger-Kombi mit Servohalter für 40er Motoren und 10kg Servo. + 2x 3s 5000er Lipo,s.
3. Frage: Das Boot hat original keinen Flutkanal. Ich möchte diesen nachrüsten da es mir sicherer ist. Hat da jemand eine Schablone dafür oder schon mal sowas gemacht? Ich brauche einen gewissen Anhaltspunkt wonach ich mich in der Größe richten kann. Ansonsten muss ich das experimentel selbst ,,auslitern,, wieviel Gewicht ich brauche um ein gutes ,,durchkentern,, in akzeptabler Zeit zu ermöglichen. Habe mal gelesen, wenn man das benötigte Volumen festgestellt hat, die entsprechende Rumpfseite mit Gelantine ausgießen und nach dem Festwerden eine dünne Lage GFK-Gewebe mit Epoxidharz einbringen. Ist die 1.Lage drin und dicht, einfach die Gelantine mit heißem Wasser ausspülen. Danach noch 2 Lagen drauf.
4. Frage: Zum Setup. Der 4074er Motor an 150er Regler an 6s ist nur meine persönliche Vorstellung. Einige fahren das Setup erfolgreich. Auch im originalen ABS-Rumpf. Wie lange der hält??? Dazu habe ich keine Info,s. Ich will das Boot aber länger fahren. Deshalb das Nachlegen. Vielleicht hat ja jemand einen besseren Vorschlag zum Setup. Egal ob Außenläufer oder Innenläufer.....Regler.....Propeller.
Einige werden sagen: So ein ,,Joghurtbecher-Tuning,, lohnt sich nicht. Aber ich will es so!
Habe schon einige ABS-Boote mit GFK nachgelegt. 80cm-100cm. Cat,s und Mono,s. Für meine Modellbau-Kollegen. Jetzt nach 5 Jahren noch keine Beanstandungen in Sachen Stabilität und Risse im Lack. Muss aber auch dazu sagen das die Rümpfe mit speziellem 2K Kunststofflack vom Lackierer behandelt wurden.
mfg. A.Hoffmann
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gab zum Thema "Physik des DC-Motors" mal einen sehr guten Thread, leider im "alten" Forum ohne "httpS"
https://www.rc-rennboote.de/forum/sh...l=1#post306813
In Stichpunkten:
- Drehzahlkonstante in der Einheit Umdrehungen pro Volt ("kV", eigentlich "k" Index "V", Konstante bezüglich der Spannung, somit korrekter an sich "k" Index "U")
- Drehmomentkonstante in der Einheit Drehmoment pro Ampere, "handlich" in Ncm/A, "k" Index "A" oder besser "k" Index "I"
- die beiden Konstanten sind zueinander invers proportional, als Faustregel gilt (knapp)1000 geteilt durch "kV" ergibt die Ncm/A
- ein Motor mit 1400U/min pro V hat also ~0,7Ncm pro Ampere
- ein doppelt so hoch drehender Motor mit 2800U/min pro V demnach nur noch ~0,35Ncm/A, er benötigt für dasselbe Drehmoment wie der Motor mit 1400rpm/V den doppelten Strom
- für die Zweifler: diese Faustregel ist per Energie(erhaltungs)satz herleitbar
In der Kennlinie eines DC-Motors gibt es vier markante Punkte:
- Leerlauffall (= maximale Drehzahl, minimaler Strombedarf, Abgabeleitung NULL, Abgabedrehmoment NULL - "no load speed" oder auch "idle speed")
- "Abgewürgt"-Punkt (= Drehzahl NULL, maximaler Strombedarf, Abgabeleistung ebenfalls NULL, Abgabedrehmoment maximal - "stall torque")
- dazwischen liegen noch
- Punkt des maximalen Wirkungsgrades (näher am Leerlauf als am "Abwürgpunkt", bestes Verhältnis zwischen Abgabeleistung und Verlustleistung)
- Punkt der maximalen Abgabeleistung (Abgabeleistung = Verlustleistung)
Hier beispielhaft eine Blechbüchse, wie sie in vielen Autos die Wischwasserpumpe antreibt: https://www.pollin.de/productdownloads/D310545D.PDF
Anhang 104709