Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
"Baubericht" ScatCat
Hallo Raceboats Gemeinde,
den "Baubericht" zu meinem Projekt möchte ich Euch selbstverständlich nicht vorenthalten.
Der ScatCat verweilte seit über einem Jahr in meinem Regal. Jetzt habe ich mir einige Abende Kinder- und Fraufreie Zeit genommen und mein erstes Powerboot selbst zusammengebaut.
Bisher hatte ich nur gebraucht gekauft und gefahren. In meinem Besitz war vor einigen Jahren eine Cyclone von Hopf mit einem 290er Pletti an 24 NiMh Zellen (ich hätte sie nie hergeben sollen). Danach waren andere Hobbys das Thema. Aktuell habe ich eine Miss Exide und eine Racemaster.
Dies als kleine Vorgeschichte.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Das Projekt ScatCat ist bereits fast abgeschlossen. Es fehlt eigentlich nur noch der Praxistest.
Zuerst mal die Daten zum Setup und der sonstigen Hardware (überwiegend aus dem rc-R Shop):
1. klar der Rumpf selbst aus dem Shop hier
2. 2x SRC 3674/2Y 2200 UpM/V an 2x Floureon 6S 5000mAh 45C
3. Cat-Powertrimm 100mm mit 4mm Flexwelle mit 4,76 DD
4. Spannzange 5/4 mm
5. Motorspanten und Servohalter aus Carbon
6. Savöx SV-0220MG
7. Hydroruder 95x55mm
8. Regler Flycolor 150A
9. Alu-Props 40mm 1.4er (vorerst)
10. 3 Kühlkreisläufe, 1x über das Ruder mit Y-Verbinder für die Regler, 2x Pickup am Rumpfboden für die Motoren
Bin mir jetzt etwas unschlüssig ob ich alles bis ins kleinste Beschreiben soll.
Ich denke die meisten hier wissen wie man ein "Böötchen" zusammenbaut und freuen sich eventuell viel mehr über aussagekräftige Bilder.
Selbstverständlich dürfen Fragen, Anregungen, Lob und konstruktive Kritik an mich herangetragen werden.
Nun zur Bildershow:D
Anhang 100906Anhang 100907Anhang 100908Anhang 100909Anhang 100910
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hübsches Kätzchen! :-)
Ich hab gleich zwei davon, jeweils einmotorig aufgebaut, laufen super!
Anhang 100926
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Rennbootfreunde,
Der Rumpf, Powertrimms, Motorspanten und Ruder sind nun da. Ich freu mich.
Ich grübel seit heute Morgen an der Deckelverschraubung.
Ich hatte eigentlich geplant, Nietmuttern M3- mit Senkschrauben zu verwenden.
Im 3D Modell sah das auch ganz gut aus. Aber jetzt wo ich die Schrauben in der Hand habe sind sie doch recht klein.
Ich könnte auf M4 gehen. Der Deckel hat aber nur 1mm Stärke. Die 4mm Senkkopfschrauben würden dann schon nen ganzes Stück rausschauen. Und ich will ja noch überkleben.
Hier dargestellt ist die Variante mit M3, da geht der Überstand noch. Jedoch ist die Klemmkraft der Schraube auf den Deckel auch sehr klein.
Außerdem könnten die Schrauben bei einem Crash auch einfach ausreißen.
Gelb: 3D gedruckte Verstärkung
Grau: Rumpf - Aufnahme Deckel 1mm
Grün: Deckel ebenfalls 1mm
Anhang 104797Anhang 104798
Der Plan ist den Deckel mit Krepp zu fixieren dann durch Deckel und Deckelaufnahme gleichzeitig zu Bohren um eine genau Position zu erhalten.
Die Verstärkung könnte ich dann in der Bohrung der Deckelaufnahme positionieren und dann verkleben.
Wenn Ich Deckel und Rumpfaufnahme mit einer Senkbohrung versehe, wird es schwer die Verstärkung mit der Nietmutter zu positionieren.
Wie habt ihr das bei so dünnen Deckeln gelöst?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Deine Idee mit den Halteclipsen ist einfach und gut.
Ich habe heute nochmal ne Stunde investiert und eine für mich gute Lösung gefunden.
Die Zylinderschraube kann auch eine Rändelschraube mit großer Auflage werden, dann ist noch genug Platz zum abkleben vorhanden.
Anhang 104801Anhang 104802Anhang 104803
Grüße Sebastian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo liebe Rennbootfreunde,
der ScatCat ist soweit fertig. Die ersten 3 Fahrten waren okay an 4S. Jetzt kann es an die Optimierung gehen.
Ich wollte mich an der Stelle mal beim Gerald bedanken, der mir beim Aufbau mit Rat und Tat beiseite stand. Gerald du bist der beste!
Setup:
2x SRC3674/3D *2700UpM/V* an 4-5S
2x Flycolor 150A
2x Cat Powertrimm 4mm Flexwelle, hier aus dem Shop. Verliersicherung hat mir der liebe Gerald "eingedreht"
Ruder hier aus dem Shop (Wasserkühlung "abgeklemmt" diese kommt aus den Kufen
je 2x 40/42 Alu-Props von TFL
Schwierigkeiten und Abweichungen beim Aufbau:
Der Deckel ist in dem Boot nicht eingelassen, was die Deckelbefestigung wirklich kompliziert gestaltet.
Das Boot musste an allen Nähten abgeschliffen werden, was eine Lackierung unausweichlich macht, da an den Nähten das CFK durchschimmert.
Die Powertrimms sind nicht optimal für den ScatCat. Die Stempel die eigentlich nach außen gehören müssen nach innen verlegt werden, was die Verstellung komplizierter macht. Befestigung PT am Stempel muss im letzten Loch erfolgen.
Einige Bilder im Anhang.
Liebe Grüße Sebastian
Anhang 105101Anhang 105102Anhang 105103Anhang 105104Anhang 105105Anhang 105106Anhang 105107Anhang 105100