Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Newbie mit Miss Peppermint
Nabend zusammen,
ich bin der Kai aus Hamm/Westf. und habe mir eine "Miss Peppermint" gekauft. Ich bin durch einen Zufall auf die Vorstellung bzw. Baubericht von James Ray, auf dieses Forum gestoßen. Ich weiß nicht wie oft ich mir die Bilder und den Werdegang des Bootes durchgelesen habe, es hat aber einen bleibenden Eindruck bei mir hinter lassen. Zuhause bin ich RC-Bereich des Segeln´s in der Klasse RG65. Dort bin ich bundesweit auf Regatten vertreten.
Die "Miss" habe ich von Gundert Modellbau und ist "OldSchool", es war das Austellungstück der Firma. Es hat hier und da ein paar Blessuren aber alles im Rahmen des was man richten kann. Eben optische Mängel. Nur was den Antrieb ( ich hab´s sonst nur mit Wind als Antrieb zu tun) betrifft habe ich keine Ahnung. Das Boot hat einen Bürstenmotor mit Regler Speed Profi 50 Reverse BEC. Zum Motor habe ich keine Bezeichnung bzw. Hersteller oder Typ. Villeicht kann jemand anhand der Bilder eine Aussage treffen um was für einen Motor es sich handelt. Ich möchte das Boot eigentlich erst mal so belassen wie es ist, eben Original. Als Akkus stehen von meinem Paragleiter mehrere 3S mit 2400 und 3500mh von Hacker zur Versorgung des Antriebes/Motor zur Verfügung.
Der Antrieb erfolgt direkt über eine 4mm Welle, der Motor hat eine 5mm Welle.
Es wäre nett wenn mir hier geholfen werden kann und jemand den Motor erkennt.
Kai
Anhang 95755
Anhang 95753
Anhang 95752
Anhang 95754
Anhang 95751
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
mmh, man kann nur 5 Bilder anhängen.
Anhang 95757
Anhang 95756
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Uwe, ich hätte ja alles erwartet aber nicht das ich Dich hier treffe:rolleyes:.
Da ja RG65 bei uns etwas eingeschlafen ist, habe ich mir eine Alternative zugelegt.
Ich muß ja Sonntags raus, an die frische Luft.
Da habe ich gedacht so ein Motorbötchen wäre auch nicht schlecht.
Motormäßig habe ich mich für einen Leopard 4074 / 1050KV entschieden. Auf Empfehlung vom Erbauer des Rumpfes.
Ich vertraue da mal, denke aber es wird schon passen. Will ja auch nicht nach München auf die Regattastrecke.:cool:
Heute habe ich angefangen die Folien zu entfernen, das Boot bekommt ein neues Design. Neuer Antrieb, dann auch neues Design.
Ich habe ja mal mehrere Entwürfe für die DF95 gezeichnet. Einer davon wird es. Wahrscheinlich das "Honey" Design. Die segelt im Süden jetzt.
Anhang 95788
Die Miss sieht im Moment so aus.
Anhang 95789
Anhang 95790
Gruß Kai
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
heute ist der erste Recaro von einem Bekannten gedruckt worden. Das ist ein Testobjekt. Was die Beklebung bzw. Lackierung angeht bin ich mir noch nicht sicher wie es weitergeht. Ich versuche mich eventuell an der "Miss" von James Ray zu orientieren. Schade das er nicht mehr weiter berichtet. Das Boot gefällt mir sehr gut.
Anhang 95958
Druckzeit ca. 4,5 std
Ich werde erstmal den neuen Motor und Regler (rechne diese Woche mit den Teilen) einbauen.
Gruß Kai
Die ersten 2 groben Entwürfe.
Anhang 95959Anhang 95960
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend Uwe,
insgeheim tendiere ich auch zum Gulf Design. Mal sehen wie schnell sie mit dem neuen Setup wird.
Danach entscheide ich mich.
Anhang 95961
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also ich würde den Rumpf im Hot Rod Style lackieren,die Windschutzscheibe gerade und das Dach bissel niedriger machen, kommt Saucool bei der Kiste.
Anhang 95962Anhang 95963Anhang 95964
LG Armin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Armin,
auch nicht schlecht der Vorschlag. Dann muß aber ein Motor rein.
Vielleicht so etwas.
Anhang 95978
Das Teil wiegt 958gr.
Anhang 95979
Von der Größe könnte er in den Motorschacht passen.
Ist der wohl zu schwer, wegen dem Schwerpunkt? Akkus dann nach hinten, zum Ausgleich?
Ein Freund will den für ein paar Euros verkaufen. Hat die Dinger mal gesammelt.
MfG. Kai
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Grüß Dich Kai,
der Graupner Ultra Motor den ich da vorne drinnen hatte wog 760 Gramm.
Der Schwerpunkt lässt sich mit den Accus gut einstellen.
Die Accus hatte ich mittig unter der Windschutzscheibe aber das Unterschiff war bearbeitet da es im Original ne Bananenform hat und nicht für die Geschwindigkeit gebaut war die ich gefahren bin.
Hier ein paar Bilder von meiner damals.
Anhang 95980
Anhang 95981
Anhang 95982
LG Armin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 103829Anhang 103830
Guten Morgen in die Runde.
Die Rumpflänge soll ca 118 cm betragen, ich habe aber nicht nachgemessen;)
Ich habe inzwischen schon die 4,7mm Wellenanlage bestellt.
Alles andere benötigte Material habe ich ja schon / noch hier.
Die Ruderanlage werde ich wohl aus 2mm Material selber bauen (die Form gefällt mir sehr gut), sollte nicht all zulange dauern.
Danke und Gruß Andreas
edit;
01.05.2022
Ruder ist fast fertig, nur noch die Anlauffarbe beseitigen .
Anhang 103899
Blatt aus 2mm VA hartgelötet .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Anhang 104234Anhang 104235Anhang 104232Anhang 104233Anhang 104229Anhang 104230Anhang 104231
Nach etwas längerer Zeit endlich mal ´nen paar Baufortschritte.
Das Ruder hat mir nicht gefallen und wurde kurzer Hand wieder glatt poliert.:doh:
Der komplette Antriebsstrang samt Motorbefestigung wurden verklebt. (4,7er Flex)
Der Motor hat 620KV und soll an max. 6S hängen. Der Prop ist glaube ich ein 52er , .........mal sehen ob er passt.??
Das Verdeck bzw deren Sicherung hat mir anfangs etwas Sorgen bereitet, wurde dann aber mit 2 Riegeln realisiert. (das war aber trotzdem eine ganz schöne Friemelei)
....schwimmen tut sie ja schon mal :prost:.
Lackieren steht also bald an.
Ewtl. noch mal ne Frage an die "Selbermacher" hier im Haus:
Die Nahtstellen außen am Rumpf soll ich die einfach glatt schleifen oder lieber etwas aufspachteln ?? ...... Das Gelcoat ist nicht sonderlich dick.....
Dabei handelt es sich in meinem Fall um ca 0,2 bis 0,3mm Differenz.Anhang 104236
vielen Dank für evtl. Antworten schon mal im Voraus :thx: