Neue Monorennklassen bei Lipo-Masters ab 2016
hallo zusammen :)
nach mehrmonatiger überlegung und tests bietet LIPO MASTERS zum saisonbeginn 2016 zwei neue monoklassen für einsteiger und cracks an.
an der findung der details beteiligt waren:
hartwig koch
bernd weiß
jörg mrkwitschka
patrick schiller
marc sille
dirk sörensen
was soll ich lang schreiben: lest es euch einfach mal duch. wir sind mega gespannt auf euer feedback :)
gruß dirk :-)
www.lipo-masters.de/Files/Regelwerk_LM_Standard_V1.pdf
edit 14.12
hallo zusammen :)
es gibt nun die erste liste von "paten" oder "mentoren"; sprich leuten, die sich bereit erklärt haben euch bei fragen, und soweit vor ort möglich, auch beim bau eines bootes für die rennklassen mono / hydro (einige auch eco), behilflich zu sein. vielen dank erstmal dafür liebe helfer!!!!
fast alle sind hier und/oder im hydroworld forum zu finden.
hier wird der forumsnik und der vorname + postleitzahl und ggfs. emailady zu lesen sein. ihr könnt dann schauen ob jemand bei euch in der nähe zu finden ist und ihn über pn kontaktieren.
(wenn die emailady dabei steht, am ehesten darüber kontaktieren, ist direkter)
eine kleine bitte; alle leute die in der liste stehen, haben jahrelange erfahrung in den jeweiligen klassen. ihr könnt euch blind auf sie und ihre tipps verlassen! wenn ihr einen paten gefunden habt dann BLEIBT bitte bei ihm! es gibt immer verschiedene richtige wege zum guten boot. aber nicht immer lassen sich diese wege kreuzen oder kombinieren mit anderen aufbauarten! verlasst euch auf den paten beim ersten boot! wenn ihr eine zeit dabei seid, werdet ihr eigene er"FAHR"ungen sammeln und in eure projekte einfließen lassen. der pate kann euch aber nicht helfen wenn ihr alle seine planungen über bord werft und ständig die richtung wechselt :) verlasst euch bei der auswahl des rumpfes bitte auch auf das urteil des paten! er wird euch ein boot empfehlen das er selbst gut kennt und weiss worauf er beim bau achten muss!
es ist definitiv nicht jeder "optisch interessante" rumpf für den wettbewerb geeignet. also steckt die köpfe zusammen und überlasst im zweifel dem paten die auswahl!
die hilfe geht von tipps über email, bis hin zur unterstützung beim bau vor ort und auswahl der komponenten. wo ein gewässer ist, natürlich auch fahrtraining und erste regelkunde. das hängt natürlich davon ab wie nahe ihr beisammen wohnt und euch absprecht.
selbstverständlich ist die hilfe unentgeltlich. das versteht sich von selbst.
andererseits ist der pate natürlich nicht verantwortlich für euer geschick oder euer boot/material. die letzten entscheidungen liegen bei euch, der pate kann und wird nur tipps geben!
bevor ihr nun jemanden anschreibt, überlegt euch bitte folgende punkte:
bin ich bereit 2-3x im jahr für ein rennwochenende 100-400 km zu fahren + sprit u. hotelkosten?
kann ich tips (zum einsteigen) annehmen oder mache ich lieber mein eigenes ding?
es kommen fürs erste komplette boot ca. 300-500 euro an kosten auf mich zu. (gebraucht - neu)
ist es mir das wert?
hab ich generell spass am wettbewerb mit anderen und die ausdauer - mit hilfe -das beste aus den booten zu holen?
wenn ihr diese punkte mit ja beantworten könnt - herzlich willkommen :-)
hier sind eure ansprechpartner: (wird erweitert!)
17235 neustrelitz Nik: Kiam (Maik)
15537 Grünheide (Mark) Nik: Baulude (Ingo)
ivolk[ät]gmx.de
21075 Hamburg Nik: Shark (patrick)
ps_coe[ät]web.de
34286 Spangenberg Nik: hajo (Hans-Jürgen)
hjduwe[ät]gmx.de
40597 Düsseldorf Nik: Mark (Mark)
markscheren[ät]me.com
42929 Wermelskirchen Nik: Boris (Boris)
ecoboris[ät]web.de
n
45127 Essen Nik: Ascar (Florian)
45277 Essen Nik: michas (michael)
45357 Essen Nik: Rafalski (rafael)
rafael.von.cysewski[ät]gmail.com
45470 Mülheim/ruhr Nik:Seebastel (Sebastian)
Sebastian.Dahl[ät]arcor.de
45711 Datteln Nik: oppakatzen (gert)
45731 Waltrop Nik: Uwe63 (uwe)
47259 Duisburg Nik: Doctor ES (Dirk)
doktor.es[ät]freenet.de
48167 Münster NIK Hans-Dieter Otte (Hans Dieter)
hdotte(AT)muenster.de
57589 Pracht Nik: Alderan (jürgen)
alderan[ät]netcologne.de
60388 FFM Nik: MiSt (Michael)
m.dkmy[ät]t-online.de
64289 Darmstadt (debby) (nicht im forum angemeldet)
Debbyffm[ät]gmail.com
65375 Oestrich-Winkel Nik: Bastelberndi (Bernd)
bastelberndi[ät]t-online.de
66386 st. Ingbert Nik: pHi'l (Phil)
phil.eichner[at]gmail.com
66583 Spiesen-Elverberg Nik: Klauso (Klaus)
klaus-1.1[ät]web.de
72768 Reutlingen Nik: Andreas (Andreas)
andreaspetz[ät]gmx.de
hier ist eine liste mit monos die in der rennscene der letzten 3 jahre erfolge einfuhren und die für die neuen klassen in frage kommen;
DIE LISTE IST NUR ZUR ORIENTIERUNG! GRUNDSÄTZLICH DARF JEDER MONORUMPF GEFAHREN WERDEN!!!!!!
etti
3s: envoi, sirius,
6s: exiga, vertigo
hydro&marine
3s: king cobra 2012, no step 2,
6s: sniper, speedman,
dr. psycho team
3s: alien + zusatzstufe,
6s: alien xl ungestuft
rasch modellbau
3s: mono x, pure one, tomcat evo m1
6s: essenz, tomcat M2, q-essenz
tenshock
3s: scord3
6s: tomahawk
graupner/rc raceboats shop
3s: mega dragstar 3
kovac
3s:
parabelum M1
FURIA V4 La Furia V3
6s
El Fuego V3
die liste kann definitiv erweitert werden. sie gibt nur einen teil der derzeit käuflichen rümpfe wieder die sich als problemlos und geeignet erwiesen haben in den letzten jahren.
FAQ:
"MUSS ich einen paten haben um an den rennen teilzunehmen?"
NEIN, das ist keine pflicht! es kann JEDER teilnehmen dessen boot den regeln entspricht!!
die paten bieten sich an, interessierten leuten bei der auswahl der komponenten und beim bau des bootes zu helfen. falls pate und schützling zusammen bei einem rennen sind, wäre es natürlich klasse wenn der pate auch dort dann auf seinen schützling eingeht. aber verpflichtend ist das natürlich nicht. also; JEDER kann teilnehmen!!
"muss ich in einem verein sein um die rennen fahren zu dürfen?"
NEIN! ihr könnt völlig frei als privatperson zu einem rennen fahren und teilnehmen.
"MUSS mein boot eins aus der liste sein?"
NEIN! die liste ist NUR eine orientierungshilfe.
grundsätzlich könnt ihr die rümpfe fahren die ihr möchtet!
"wann und wie werden die mindestgewichte der boote festgelegt?'
endgültig festgelegt werden die gewichte noch im januar. wir wollten eigentlich erst das erste rennjahr beobachten und schauen was an gewichten zusammenkommt, aber es sind mittlerweile so viele boote fahrfertig für die klassen, das wir das gewicht schon vor den ersten rennen ermitteln und festlegen können.
die derzeitigen planungen stehen bei: 1000g für die 3s klasse; 1500 g für die 6s klasse.
(leergewicht boot rtr OHNE accus)
das sind sehr genau die gewichte die wir in der letzten zeit bei "standart" gebauten booten von verschiedenen leuten ermittelt haben.
wir orientieren uns dabei NUR an booten von "nicht-profis". leichtbauten werden nicht berücksichtigt, da diese nicht erwünscht und auch nicht zulässig sind.
die gewichte sollen ohne probleme mit günstigen, stabilen, frei käuflichen komponenten erreicht werden können, ohne spezielle fähigkeiten im aufbau.
ich werde versuchen in den nächsten tagen generelle anhaltspunkte zum wellen/ruder/fluti einbau zu schreiben und hier im forum zu veröffentlichen. so können die ersten wilden schon mal mit dem bau beginnen :-)falls ihr anfangen wollt: holt euch definitiv einen ERFAHRENEN fahrer dazu! kleinigkeiten sind wichtig und schnell falsch gemacht. bei fragen auch gern hier rein. wellenstellung, ruderposition sind die sachen die am ehesten verhauen werden! fragen ist weniger arbeit als umbauen. ok?!
klasse fänd ichs wenn erfahrene leute einen tread über ihr eigenes, fertig getrimmtes boot starten würden. ich frage mal bei den entsprechenden leuten an. man könnte z.b. topics erstellen; aubauten mono 3s mono 6s flutkanal einbau etc etc...
doc:)