Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Baubericht Minimono (Shark)
Hallo
Ich habe mir mal wieder etwas neues zum basteln zugelegt.Es handelt sich diesmal um ein Minimono von Patrik (Shark)in Kohle Kevlar.
Folgendes habe ich vor
Motor:TFL 2940/4300
Regler: Robbe Rooxy 960-6
Akku: RockAmp 3s 2200 mAh Classic
Ruder:Psychp etwas umgbaut
Wellenanlage: Eigenbau 3,2 Flex und 2 Gleitlager
Servo: Hitec HS 85MG
Propeller:Octura mit 33mm
Angefangen habe ich mit dem Flutkanal
gefertigt erst aus Pappe und dann in 0,2mm CFK mit einer Lage Glas und geht bis in die Bugspitze.Mit Sek.kleber fixiert und nochmal mit Glas rüber und verklebt dann den Rumpf hinten geöffnet.
Motorhalter aus 2mm CFK so gebaut, dass ich den Motor nach oben rausbekomme ohne mir die Finger zu brechen.
Der Ruderausleger kommt von Ralf (Psycho)den ich dann noch so bearbeitet habe, dass ich ihn jetzt in den Rumpf einkleben kann.
Morgen werde ich schon mal anfangen die Sachen einzukleben
und weiter berichten.
Gruß Jan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi
da ich noch auf meine Teile für die Wellenanllage warte, habe ich den Ruderausleger und Finenhalter in den Rumpf eingeklebt und aus einem Tortenheber das dafür passende Blatt und die Finne gefertigt.
Der Servohalter ist eingeklebt und und die Lenkung steht soweit.
Die Kabel von Regler und Akku werde ich soweit es geht einkürzen und den Regler direkt an den Motor löten.
Ich hoffe das ich am Sonntag die erst Testfahrt machen kann.
Jan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 54295
Hallo Jan, hab es erst heute geschafft!
Benny
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
ich baue auch an Patricks MiniMono,
meine Ruder-Lösung sieht so aus:
Anhang 54319
Anhang 54318
Damit habe ich das Ruder parallel zum Tisch und einen guten Abstand
zum Wasser erreiche ich auch... der Turnfin-Halter hält bei mir auch eine Startnummer.
Das fantastische Aluteil stammt vom Schnippi.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
so habe fertisch.
Wellenanlage habe ich noch mal geändert und selber eine gebaut.Hinten 2 Gleitlager von JN und 3,2mm Flex mit 4mm Endstück von JN was ich noch um etwa 5mm von beiden Seiten eingekürzt habe.
Im See hat es schon gelegen und blieb innen trocken, nur hatte der Motor eine falsche Drehrichtung.
Die Öffnung für den Flutkanal habe ich noch mit dem Dremel gesetzt und vorne in der Spitzte unterhalb noch ein Entlüftungsloch gebohrt.
Also Testfahrt steht aus, ich werde berichten.
Jan