Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Baby Raptor Single
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit möchte ich mal meine kleine Raptor neu aufbauen.
Gleich vorweg: Ich würde mich eher als Boots - Amateur bezeichnen und vielleicht hat der ein oder andere Erfahrene hier noch einen Tipp an passender stelle.
Das Forum habe ich gefühlt schon 10 mal durchgelesen - aber keinen Baubericht über eine Einmotorige Raptor gefunden. Da dachte ich, ich mache mal den Anfang. Und wer in Zeiten nicht mit Fazebook und der gleichen vernetzt ist - oder Zugang zu erfahrenen Leuten hat, ist im Boote Bereich ja echt aufgeschmissen. Hydroworld meine ich stand noch was drinne, aber das scheint ja auch Geschichte zu sein. So dann mal los.
Zum Boot selber; Dieses hatte ich vor Jahren mal gebraucht gekauft und war für einen Außenläufer konstruiert. Ich habe es seinerzeit mit einem Innenläufer betrieben, wo allerdings der Schwerpunkt und alles andere irgendwie gar nicht gepasst hat. Ich hatte darauf sehr viel herumexperimentiert, aber wenn das Grundkonzeption ein anderes war, hilft am Ende nur neu bauen.
Also als erstes alles raus und mit einer Schicht Aramidgewebe eine saubere Grundbasis geschaffen. Nicht wundern, das ganze Boot wurde schon geschliffen, da ich anfangs erst neu lackieren wollte und dann der Umbau folgen sollte. Jetzt wird erst gebaut und wenn der Kahn dann wirklich mal laufen sollte, wird es Schick gemacht ;-)
Also Schwerpunkt angezeichnet und die ersten Komponenten an den Spiegel verschraubt…
Anhang 102797Anhang 102798
So soll es dann mal werden
Anhang 102799Anhang 102800
Setup wird übrigens ein 4092/1400kv, entweder der 180A Seaking oder ein Flycolour 150A Regler an 6S, ich möchte nur schön mit fahren, keine Rekorde brechen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin Eike,
das stimmt. Habe hier auch schon länger noch ein boot liegen welches Farbe bekommen möchte. Fährt allerdings auch ohne 😅
Turnfinnen werde ich erst mal testen wie es damit läuft. Nach ausgiebigem lesen kann man da ja 10 Leute fragen und man bekommt 10 unterschiedliche Antworten. Mal sehen.
Hier ein kleines Update. Stevenrohrhalter gebastelt (hier baue ich immer gerne noch das Servo mit dran, hab mich allerdings diesmal Unentschieden zwecks Wartungsfreundlichkeit) Servohalter umgebaut und Welle passend geschnitten und hartverlötet - natürlich war mein Gas mal wieder alle, wie immer wenn man es braucht…Anhang 102869Anhang 102870Anhang 102871Anhang 102872
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke Oese,
mittlerweile bin ich grob fertig. Als Nächstes gehts aufs Wasser. Die Komponenten sind noch nicht „Endfest“, aber zum Testen reicht es.
Meld mich wieder wenn das Wetter einigermaßen hält.
Anhang 102986Anhang 102987Anhang 102988Anhang 102989
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist übrigens der besagte Kühlkörper…
Ist das Eigenbau oder gibt’s den irgendwo zu kaufen? Anhang 103053