Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Projekt Sportboot Baubericht
Noch hat es keinen Namen.
Es soll ein Modell , ähnlich eines kleine Sportbootes werden.
Vorbild ca 4 bis 5 Meter Länge.
Antrieb Innen oder Außenborder.
Das Modell wird ca 60 cm lang und ca 24 cm Breit.
Der Rumpf ist mit einem relativ Flachen V versehen.
Es soll Problemlos, mit wenig Energie ins Gleiten kommen.
Das Urmodell baue ich auf einem Spanntengerüst aus 4mm Pappelsperrholz auf.
Die Spannten hat mir ein Modellbau Kollege Gelasert.
Seine Fähigkeiten mit seinem Zeichenprogramm umzugehen, waren dabei sehr Hilfreich.
Anhang 100617
Das Gerüst wird auf eine Spanplatte geklebt, um es anschließend bearbeiten zu können.
Beim schleifen, kann die Spanplatte mit Schraubzwingen am Tisch Festgesetzt werden:
Anhang 100618
Hier habe ich den Heckspannt aufgedoppelt:
Anhang 100619
Hier kann man die Spätere Kontur des Rumpfes schon erahnen:
Anhang 100620
Als nächstes müssen die Spannten versteift werden.
Bis dahin erst mal eine Pause.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter geht es:
Die Spannten hab ich mit Laser Resten versteift.
Anhang 100621
Die Außenseiten mache ich aus 1,5er Sperrholz Reststücken.
Anhang 100622
Weil , weiter vorne muss viel angepasst werden.
Anhang 100623
Hier muss ich auch nochmal die Wand Verstärken.
Anhang 100624
Pause bis morgen !
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter im Text:
Nach dem Aushärten des Klebers, kann die Beplankung super gut geschliffen werden:
Anhang 100628
Hier ist nun alles auf die Richtige Höhe Geschliffen:
Anhang 100629
Heute Abend verstärke ich die Gegenüberliegende Seite.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weiter geht es hier:
Überstände gehobelt und geschliffen.
Anhang 100630 Anhang 100631
Die Beplankung grob zugeschnitten :
Anhang 100632 Anhang 100633
Anhang 100634
Noch etwas anpassen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier geht es weiter:
Anpassen:
Anhang 100635 Anhang 100636
Nun ankleben.
Erst das Baubrett schräg stellen.
Anhang 100637
Dann nur die gerade Fläche mit Leim bestreichen und ein Gewicht darauf legen.
Anhang 100638
Wenn das ausgehärtet ist , Spannt für Spannt mit Sekundenkleber kleben.
Damit der Druck von der Starken Biegung nach und nach aufgebaut wurd.
Morgen geht es weiter .
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute nur eine Kleinigkeit:
Der Leim ist ausgehärtet:
Anhang 100652
Mit eine Pinsel weiteren Leim aufgetragen:
Anhang 100653
Und mit dieser Klemme fixiert :
Anhang 100654
Morgen geht es an die nächste Seite.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weiter geht es mit nacharbeiten:
Anhang 100655 Anhang 100656 Anhang 100657 Anhang 100658
Und die Letzte Lage aufbringen:
Anhang 100659
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weiter geht es .
Anhang 100660
Nacharbeiten:
Anhang 100661
Grundieren mit Clou Schnellschleif Grundierung:
Draußen , weil das auf Nitro Basiert ;)
Anhang 100662
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter geht es.
Übergang zur Trennebene abdichten mit Feinspachtel:
Anhang 100663
Anhang 100664
Nase aus Spachtelmasse Modellieren
Anhang 100665
Und Schnitzen.
Anhang 100666
Anschließend alles mit 400er Schleifpapier glätten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Soweit sind die Modellier Arbeiten Abgeschlossen.
Wer keine lust hat,, das Urmodell zu Lackieren und auf Hochglanz zu Polieren,
also ich, kann nun ganz Faul einfach so Abformen und später die Form Überschleifen.
Also 2 x Alles dick eingewachst, und 2 x Trennlack drüber gestrichen ;)
Hoffentlich klappt es .
Eine Schicht Formenharz aufgetragen,
Anhang 100667
eine Schicht Mumpe und dann kann es losgehen mit Dünnem Glasgewebe.
Anhang 100668
Ich verwende dafür 80 er Glas .
Nach 4 Lagen 80 er nochmal 4 Lagen 166 er und Fertig ist die Leichte Form.
Anhang 100669
Das muss jetzt erst mal 2 Tage Ruhen.
Solange kann ich mir Gedanken um das Deck machen.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute Nachmittag habe ich die Form aufgemacht:
Anhang 100715
Die Form hat eine Raue Oberfläche. Ansonsten ist sie Fehlerfrei.
Das Urmodell hat nur geringen Schaden genommen.
Anhang 100716
Als nächstes wird der Formenrand gesäubert.
Danach wird die Oberfläche mit 400 er, Nass geschliffen.
Gruß Ralf