Wir haben einen Termin für den 5.international SAW!
Vom 11-13.09.2015 wird der diesjährige SAW an der Regattabahn
in Duisburg stattfinden.
Weitere informationen zur Anmeldung werden folgen.
Druckbare Version
Wir haben einen Termin für den 5.international SAW!
Vom 11-13.09.2015 wird der diesjährige SAW an der Regattabahn
in Duisburg stattfinden.
Weitere informationen zur Anmeldung werden folgen.
Bin dabei.
Roger
Bin auch dabei.
MfG Chris
sauber!!!!! :)
doc:)
Schade, da bin ich noch im Urlaub... und meine bessere Hälfte lässt sich nicht von einer Verschiebung nach Duisburg überzeugen.
Bin dabei, hoffe dass dieses Jahr das Boot wirklich fertig wird...
Hallo,
habe gerade gesehen das es für 2015 ein neues überarbeitetes Regelwerk gibt. Finde das es ein Schritt in die richtige Richtung ist (neue Klasseneinteilung). Was mich speziell jetzt noch Interessieren würde ist das Lipogewicht von 136g bzw. 140g, da ist ja wie all die Jahre alles gleich geblieben. Kann da mal jemand eine Aufstellung machen von den Zellentypen her wo eingesetzt werden dürfen. Kann mir nämlich vorstellen das schon relativ viele "Just for Fun" Fahrer sich Turnigy Heavy Duty oder Bolt (5000 / 5400) zugelegt haben. Wenn ich mir da die Gewichtsangaben anschaue kann ich mir vorstellen das die schwerer sind wie die 136g Netto und auch nicht Brutto (Stecker / Schrumpfschlauch usw.) in die 140g Klausel rutschen. Da ich mir auch die Heavy Duty zulegen wollte (Preis / Leistung / Top). Von daher wäre eine Liste mit 136g Zellen sehr hilfreich was neu Anschaffungen angeht, diese kann ja auch ständig erweitert werden.
Gruß
Klaus
Hallo SAW Gemeinde,
wie Klaus schon geschrieben hat ist das neue RC-SAW Regelwerk nun online gestellt. Ihr findet ebenfalls die Ausschreibung und das Anmeldeformular bei RC-SAW.de
Bezüglich der Zellengewichte werden wir bei der 136 Gramm Regel bleiben um den direkten Leistungsvergleich in den jeweiligen Klassen zu gewährleisten.
Grüße,
Achim
moin achim,
wollt ihr nicht mal L1 um cat und plane erweitern? hat doch keiner ne chance gegen einen rigger :( und gibt so schöne modelle dafür in cat u. plane :)
gruß dirk :-)
Das mit dem lipo Gewicht wird eh nicht überprüft.
also eine Einladung zum Bescheißen??? Oder wie darf man Deine Aussage verstehen?
Ich denke aber das die meisten Leute hier das Regelwerk 1:1 umsetzen und sich auch dran halten. DAS zeichnet einen ehrlichen Sportsmann aus. Die Tatsache beim Betrug nicht erwischt zu werden dagegen eher nicht.
Wir kommen auch auf nen Sprung vorbei. Tageausflug.
Leider Jens wenn man so schaut sind sehr viele SLS zellen gefahren, und wenn ich mir da die Gewichte anschaue sind alle APL Magnum V2 schwerer genauso die Xtron 30c und 40c von den 5000mah
6 X 140 sind bei mir 840 gr.
SLS APL MAGNUM 5000mAh 6S1P 22,2V 45C/90C
Technische Daten:
-Spannung: 22,2V
-Ausführung: 6S1P
-Kapazität: 5000mAh
-Dauerentladestrom: max. 45C (225,0A)
-Kurzzeitiger Entladestrom: max. 90C (450,0A)
-Ladestrom max. 4C (20A)
-Gewicht: ca. 840 Gramm
-Maße: ca. LxBxH 156x45x51mm
-Balanceranschluss: EHR /(Graupner/Robbe) inkl. passender Adapter EH auf XH
-Hochstrom Silikonkabel AWG 10
Rainer
Hallo,
und selbst die Akkuhersteller / Händler vertun sich bei manchen Gewichtsangaben...
da hilft nur auf Glück kaufen, wenn man nicht weiß, welche Akkus evtl. leichter sind als angegeben...
MfG
Johannes
super achim, danke!! :)
doc :)
Rainer mag sein das das bei ein paar zurifft wenn ich mir aber da von 2s bis 6s durchschaue ist es schon anders
APL
2s 308g a 154g
3s 440g a 146,7g
4s 575g a 143,8g
5s 702g a 140,4g
6s 840g a 140g
Xtron
2s 312g a 157,5g
3s 437g a 145,7g
4s 562g a 140,5g
5s 690g a 138g
6s 827g a 137,8g
da ich in l2 antreten will fallen bei mir die sls aus und auch in anderen klassen ist es scharf an der Grenze
Die Regel sagt 140g pro Zelle Bruttogewicht im fahrfertigen Pack oder 136g pro Zelle als reines Nettogewicht ohne Kabel, Schrumpfschlauch etc.
Die Regel mit 140g Bruttogewicht kommt aus dem Bereich Ovalrennen, weil man dort die fahrfertigen Packs vor/nach dem Rennen wiegt. Was dort funktioniert hat sich aber für SAW-Anwendungen als unpraktikabel herausgestellt, weil man die Zellen in SAW-Booten üblicherweise besser schützen möchte als durch einen möglichst dünnen Schrumpfschlauch. Daher wurde nachträglich die Alternative von 136g reines Zellennettogewicht eingeführt. Dies entspricht genau der Grenze, wie schwer eine lose Zellen sein darf, damit sie mit Steckern, kurzen Kabeln, Schrumpfschlauch & Balancerkabeln so gerade eben noch die 140g Bruttogewicht einhalten kann.
Hier einige gemittelte Netto-Gewichte:
GensAce 4800, 60C: 120g
Tgy A-Spec G2 5.0, 65C: 123g
GensAce 5000, 60C: 125g
GensAce 5300, 65C: 129g
SLS Mag. V2 5000, 45C: 130g
Dinogy 5000, 60C: 130g
Tgy Bolt HV5400, 65C: 130g
GensAce 6000, 60C: 134g
Tgy HeavyDuty 5.0, 60C: 136g
Im Mittel haben die Zellen einer Charge eine Schwankung von ca. +/- 1g, können aber je nach Produktionscharge auch mal generell 1-2g schwerer oder leichter sein.
Ich stufe demnach die mir vorliegenden HeavyDuty 5.0 60C als so gerade eben noch legal ein. Im Zweifelsfall sollte jemand also ein, zwei Einzelzelle des verwendeten Typs für Vergleichsmessungen mit dabei haben.
Jörg