Lasst die Orga mal ausschlafen !
Die Welt wird sich auch so weiterdrehen !
War wieder mal super veranstaltung !
Danke an alle helfer !!!!
LG Ralf
Druckbare Version
Lasst die Orga mal ausschlafen !
Die Welt wird sich auch so weiterdrehen !
War wieder mal super veranstaltung !
Danke an alle helfer !!!!
LG Ralf
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer und an das Orgateam ! Es war eine schöne und entspannte Veranstaltung ! Gruss Matthias
Auch von mir und Petra ein super tolles danke schön an das Orga Team und alle dazugehörigen helfenden Händen
war wieder mal ein sehr schönes SAW in Duisburg.
Nur sehr schade ist das mit Gerald, aber er hat es in den vergangenen Jahren alles sehr gut Organisiert vorallem das was da im hinter Grund alles für Arbeit dran hängt. Er erhält vollem Respekt von mir. Ich hoffe ihr findet jemanden wie ihn, der es genau so gut wie er umsetzen kann damit diese Veranstaltung wieder statt finden.
Noch ein Herzliches Danke schön an alle.
Roger&Petra
Hi Zusammen,
auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an die Veranstalter und freiwilligen Helfer die diesen Event möglich gemacht haben.
Speziell zu erwähnen ist natürlich Gerald der sich mit allen Behörden, Lichtschrankenhersteller, Computerprogrammen und Teilnehmern auseinander setzen musste.
Das ist fast schon ein Halbjahresjob... Es war auch sehr schön zu erfahren das Gerald seine Erfahrungen in den nächsten Monaten an den/die Nachfolger überträgt.
Gruß
Achim
So nach dem SAW ist vor dem SAW bin dann mal am see:)
Unser erstes SAW ist Geschichte, alles in allem hat es spaß gemacht! und wir kommen sicher wieder wenn es wieder ein SAW gibt.
Ich organisiere bei uns im Modellflugverein seid Jahren das bestbesuchte Speedevent im Jahr und ich weiß wieviel Arbeit dahinter steckt! Vielen Dank an die eigentlich viel zu kleine Orga Gruppe das ihr dieses Event auf die Beine gestellt habt.
Ich weiß nicht ob ich mit der ersten Teilnahme dazu berechtigt bin Kritik zu äussern, aber ich hätte einige Kritik und Verbesserungspunkte. Ich weiß aber nicht ob das hier der richtige Ort dafür ist.
gruß
Sascha
Hallo Klaus, vermute mal L4 Hydroplane geht in jedem Fall an dich.... Glückwunsch....:prost:
Hallo Andi,
hatte meinen L4 Rigger auch dabei :laugh:. Mit dem Hydroplane hätte ich sogar Chancen gehabt den Weltrekord anzugehen, das Teil lag wie ein Brett. Den Speed bin ich mit Lipos gefahren wo ich schon am Vortag geladen hatte und kalt ins Boot kamen, des Weiteren war auch mein Timing noch sehr niedrig eingestellt. Von daher hätte es klappen können, aber ich war Körperlich platt und war froh das ich mich noch auf den Beinen halten konnte.
Gruß
Klaus
Dann Glückwunsch zu BEIDEN Rekorden!!!
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ein Dank an das ganze Orgateam. Ich bewundere immer wieder mit welchem Elan Ihr das durchzieht.
Das Gerald aufhört ist echt schade, Ihm gebührt großen Dank und Respekt für die geleistete Arbeit.
Aber auch einen Dank an alle Teilnehmer die sich das geben.., Adrenalin am Startsteg, viel investierte Zeit, Mühe und Geld, verbrannte Regler und zerstörte Boote......
Glückwunsch an alle die neue Rekorde gefahren haben aber auch an die , die Ihre Ziele erreicht haben und an die, die den Mut gehabt haben es überhaupt zu versuchen...
Ich persönlich finde immer wieder die 1 und 2 Zeller faszinierend.., was die Jungs aus einer Zelle holen ist der Hammer und da ist noch richtig Eigenbau angesagt..
Und nun behirne ich wie ich mein Boot 20 km schneller bekomme und trotzdem nicht den Steg auf der linken Seite versenke... :-))
Gruß
Volker
Auch von mir ein dickes DANKESCHÖN!!! an die Organisatoren und Helfer!
Aber auch an die Fahrer, die Stimmung war trotz des zumindest Samstag eher besch...eidenen Wetters, wenigstens war das Wasser glatt nachdem der Regen losging und die Messanlage hat trotzdem weitgehend problemlos funktioniert.
Weiter unten habe ich einige Vorläufige "nicht amtliche" Ergebnisse die ich besonders beachtlich finde.
Das soll keine Geringschätzung der nicht-Erwähnten sein, ich möchte den offiziellen Ergebnislisten aber auch nicht vollständig vorgreifen, und es gab einige SAW-Neulinge die sich wirklich respektabel geschlagen haben auch wenn es vielleicht nicht gleich zum Klassenrekord gereicht hat und die das hoffentlich motiviert weiterzumachen.
Die Werte habe ich nur von der vorläufigen Liste die aushing abfotografiert und stellen keine Offizielle Wertung dar, die wird erst nachdem das Orga Team sich ein Wenig von den Strapazen erholt hat nochmal alles Gegengeprüft hat veröffentlicht
-In L2 Mono hat Patrick Schiller mit 106km/h die 100km/h Marke "atomisiert"
-In L4 Kat haben sich Christan Kreis und Hennes Wefers ein Kopf an Kopf Rennen geliefert das Hennes als letzter Fahrer der Veranstaltung mit 154.8km/h und einem Vorsprung von 0.3km/h gewonnen hat, wobei Christian den Gesamtrekord vom Vorjahr mit 164.9 weiterhin innehat.
-L4 Hydro und Outrigger hat Klaus ja schon oben gepostet, insbesondere L4 Hydro mit einem Full body Sport Hydro ist eine reife Leistung, aber auch für Rigger sind die 173km/h sehr respektabel, das Wasser in Duisburg ist für Rigger nicht einfach.
-In L6 Hydro hat Volly mit seinem neuen Boot mit 166km/h fast den alten Rekord den er mit der Pay'n Pak gefahren hat fast erreicht
-Andreas Lehner hat in L6 Kat überragende 182km/h erreicht
-In L8 Kat hab ich mit 189.6km/h die 190er Marke nur minimal verfehlt, aber zumindest einen Single Pass darüber geschafft
-In L10 Kat hat mein Bruder Arne den Durchschnitt auf 205km/h anheben können
-In der dieses Jahr neu eingeführten Klasse L12 Kat gabs ein Kopf An Kopf Rennen zwischen meinen Bruder mit 201.9km/h vor Andreas Lehner mit 201.1km/h (dafür mit einem Single Pass von 215km/h!!!, und das mit einer 99cm HPR Mystic! und als dritter im Bunde hat Roger Zinner sprichwörtlich in letzter Minute auch noch die 200km/h Marke geknackt !
-Ralf Moser hat in der dieses Jahr neu eingeführten L16 Mono Klasse mit 151km/h schonmal einen soliden Pflock eingerammt
Und nun zu den absoluten Oberhämmern:
-Timo Heinrich hat in L20 Kat gewaltige 214km/h hingelegt
-Marko Hoffmann hat mit seinem L-Open Kat (der nur noch haarscharf in das dieses Jahr eingeführte Gewichtslimit gepasst hat) mit 218km/h und einer Spitzengeschwindigkeit von 223.84km/h die absoluten Spitzenwerte dieser Veranstaltung ereicht.
Aber trotz aller noch so beachlichen Ergebnisse hat praktisch jeder Teilnehmer hinterher ein kleines Männchen auf der Schulter das sagt: "Mist, da wäre mehr gegangen"
Dazu ist sogar schon in weniger als 2 Wochen in München Gelegenheit, Kurzentschlossene sollten sich mit Andreas Lehner in Verbidung setzen.
Gruß
Gunnar
Hi.
Wie mein Bruder schon geschrieben hat,hat es uns auch viel spaß gemacht.
War ein super schönes Wochenende :thx:
Die selbst gesteckten Ziehel wurden erreicht und auch
die Außenläufer die ich gewickelt habe haben sich sehr gut geschlagen :cool:
Auch die umgebauten Regler von mein Bruder haben mehr geleistet als erhofft.
Rund um zufrieden und auch noch viele neu nette Leute kennen gelernt:)
Wir werden als Team Ralfitech auf jeden Fall wider da bei sein.
Und ein Danke an alle die da waren,alles gegeben haben oder auch verlohren haben und auch an den Veranstalter.
Ich hoffe es geht weiter mit den SAW.
PS. Würden uns auch über L1 in allen klassen freuen.
Einige haben ja vor Ort gesehen wie einfach es doch geht mit den 1S Regler.
Im Nachbarforum erstellt Sascha gerade einen Beitrag wie es geht um die Türen zum 1S zu öffnen.
Gruß Ralf!
Moin, moin,
auch von mir ein großes Lob an das Orgateam und die Teilnehmer für die schönen drei Tage!
Hier die beiden Graden von meinem Rekord in Mono L2 die Thorsten glücklicherweise aufgenommen hat. Um die Kommentare am Anfang besser zu verstehen sollte ich erwähnen, das mir bei mehreren Versuchen zuvor beim Stehen bleiben nach einer Graden mehrmals ein Antriebstrang ausgestiegen ist also musste ich kontinuierlich durchfahren.
https://www.youtube.com/watch?v=cf-ae_k78WE
Das Boot wird nun mit den gemachten Erfahrungen leicht umgebaut und in 2 Wochen in München will ich mal schauen was damit so mit 3S geht.
Beste Grüße,
Patrick
Hallo,
habe hier auch noch ein paar zusammenschnitte von der Veranstaltung. Leider wie jedes Jahr so gut wie nicht gefilmt und wenn doch dann zum verkehrten Zeitpunkt.
https://www.youtube.com/watch?v=MZoaehjGats
Gruß
Klaus
PS ist noch am laden.
Ein superschönes Rennwochenende mit vielen sehenswürdigen Rekorden und Booten.
Obwohl ich selbst von Pech verfolgt wurde und irgendwie keine schönen Werte zusammenfahren konnte (Gunnar´s angesprochenes "Männchen auf der Schulter" hat auch mich heimgesucht), war es ein lehrreiches, lustiges und spannendes Event mit tollen Leuten und einem überragenden Orga-Team. Ich hoffe man sieht sich in München wieder (mit hoffentlich mehr Glück), und erst recht hoffe ich auf einen Duisburg-SAW 2016!!
LG,
Johannes
Auch von mir ein großes Lob an das komplette Orga-Team für dieses tolle Event.
Das Einzige was nicht so schön war ist der Abschied von Gerald, aber ist nun mal seine Entscheidung...
Ich will an dieser Stelle auch meinen besonderen Dank an Manuel Wenny und Tom Lorenz aussprechen, ohne sie hätte ich dieses Ergebnis nicht erreicht, bzw das Projekt nicht einmal fertig stellen können.
ihr seit die Besten:prost:
Gruß Marko
Video´s von meinen Booten habe ich leider nicht. Aber ein paar Photos von dem Rigger. Hier mal eine Gerade.
Gruß
Klaus
PS die Qualität leidet halt beim verkleinern.
Noch ein paar Video-Schnipsel bekommen. Hier mal zwei Geraden von Roger seiner HPR Mystic mit 2x6S1P (L12 Kat). Leider handelt es sich da nicht um seinen schnellsten Lauf, diesen ist er erst am Sonntag kurz vor Schluss mit einer avg von 200,080 Km/h gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=lYxHqJcf9nc
Gruß
Klaus