Zitat von
Sika
3. Ich halte den Energie-Limiter für die Experten-Klassen für eine anzustrebende Lösung, denn auch LiPos entwickeln sich weiter und damit könnte man sich von dieser Entwicklung entkoppeln. Hinzu kommt, dass man Limit und Energieinhalt lebensdauerfördernd wählen kann.
Für Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Klassen halte ich es aber nicht für die bevorzugte Lösung, da dort meistens das KnowHow fehlt, ein Boot energiemäßig "auf den Punkt" abzustimmen. Ich bevorzuge für diese Klassen die indirekte Limitierung über Motordrehzahl und Propellergröße - sowie reichlich überdimensionierte Akkus. So wie es im Moment in diesen Klassen praktiziert wird. Dies beinhaltet gleichzeitig das größte Lernpotenzial, da man so sehr gut lernt, wie ein Boot schnell wird.
Hinzu kommen die Kosten für einen Limiter (>100€) und die derzeit nicht vorhandene Kapazität/Möglichkeit den von den Fliegern bekannten Limiter für die Anforderungen im Boot anzupassen - ich möchte nicht, dass der Motor abrupt und auf Dauer ausgeschaltet wird.
Jörg