Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
kann sich eine Finne aus 0,7mm Maurerkelle um gut 2mm ohne Feindberührung bei "normaler" Fahrt verbiegen?
Anhang 103730
Ich bin eben auf unserem Vereinsteich gefahren, da ist mir das Boot bei gerader Fahrt "abgeflogen" und steckte kopfüber im Teich.
Das mit Vollgas, als ob es sich in die Erde bohren wollte.
Als ich mit unserem Ruderboot dort war und es berührt habe, kam es frei und stoppte.
Innen war kein Wasser und der Akku hatte noch 28%, aber irgendetwas stinkt jetzt, wohl weil die Kühlung trotz unter Wasser nicht mehr funktioniert hat.
Wie bekomme ich das falsche Foto weg? Aber so sah die Finne vorher aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nachdem alles wieder trocken und nachgeschaut ist, bin ich heute morgen auf einem etwas größeren See gefahren.
(nachdem keine Autos von irgendwelchen Anglern dort waren, hab ich mich getraut, dort zu fahren)
Dazu die Frage:
Wer kennt sich mit dem Renkforce Logger aus?
Und wie genau ist der wohl?
Denn die gemessene Geschwindigkeit kann doch wohl nicht sein, oder?
Anhang 103766
Das mit dem Mono und einem 2968-3400KV Motor mit einem 3S-5000mAh Akku und einem 42 TFL-Alu Prop.
Kann das sein? Das Boot "flog" teilweise auf dem Wasser.
@Tobias - das Motorgeräusch war von Ton her schon etwas höher als sonst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich hatte das BSW schon auf LipoMasters Regeln ( 2860-2910KV, 36er Prop und 400g Akku) zurück gebaut, da wurde das Rennen abgesagt/verschoben.
Schade
Also wieder den 2968-3400KV mit einem 90A Flycolor und einem 42er Prop wieder rein und etwas gefahren.
Nachdem ich rechts einen kleinen Keil drunter habe, bin ich mit mittelgroßen Kurven zufrieden, in ganz engen hoppelt es immer noch.
Anhang 103929
Auf einem größeren See probiert – lief gut, bis auch einmal das Boot weg war.
Es muss einen kleinen Hopser gemacht haben, da habe ich leider noch nicht den Blick für, um das zu erkennen.
Sch…. Herz in der Hose, hab ich so vor mich hin gezählt – 21 22 23 24 bei 25 tauchte es auch einmal wieder auf und ich konnte an Land fahren, das Boot war auch innen noch trocken, also keine Verluste.
Heute Morgen war ich in beim AMC Paderborn, um noch mal zu fahren,
(der Tacho zeigte nachher 90,4km/h an)
da ist mir das gleiche passiert, wobei das Wiederauftauchen gefühlt da locker 2 bis 3 Minuten gedauert hat.
Ich war gedanklich schon dabei, das Mono abzuschreiben.
Gibt es etwas, wie man dies Tauchen verhindern kann? (Leider kein Video gemacht)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich bin leider jetzt erst dazu gekommen und habe vorn 2 Stringer (auf Tesafilm) hin geklebt in der Hoffnung, dass ich dann kein Tauchboot mehr habe.
@Tobias - hast du das so gemeint?
Anhang 104031
Ich habe mich aber noch nicht getraut, noch mal zu testen. :confused:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Stringer in ihrer jetzigen Form werden gegen das Abtauchen geradeaus nur wenig helfen, allerdings in Kurven könnten sie es verhindern.
Gegen plötzliches Unterschneiden geradeaus hilft auch/besser eine Vorkufe wie bei Riggerschwimmern, also ein steileres Stück Bug, das normalerweise nicht im Waser ist:
Anhang 104036
oder sowas:
Anhang 104035
im Extremfall ein "Hammerhaibug" bei manchen Vorbildern (Sunseeker XS), quasi eine ästhetisierte Version der "Abtauchverhinderungskeile":
https://www.sail-world.com/photos/sa...0804240724.jpg
Nach meiner Beobachtung passiert so ein Abtauchen nach vorne tendenziell eher, wenn der SP zu weit hinten ist, bzw. zu wenig Druck auf der Stufe ist. Denn dann kommt es gerne zu einem Aufsteigen und dann Aufschaukeln um die Querachse, mit großer "Fallhöhe" der Nase und dann eben gerne Unterschneiden.