Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das ist ja toll, kaum schreibe ich Neuling hier was, schon werde ich als Beispiel zitiert. *pleased*
Aber Kai, falls du dies liest - die Spezis hier im Forum haben (dummerweise :() recht.
Ein aktueller Rumpf, mit neuen Teilen aufgebaut, macht schon Sinn.
Aber Weiter:
ich habe den Flutkanal in eine eckige Form vergrößert, ich hoffe, das es dann funktioniert.
Anhang 102603
Das Ruder habe ich kürzer gemacht und geändert, gefällt mir aber noch nicht, werde ich morgen noch mal machen.
Da ich den billigen 80A China-Regler für mein China-Böötchen brauche (der zweite ist mir ja kaputt geknistert) möchte ich einen 90A Flycolor Regler einbauen.
Der ist zwar ca. 40 g schwerer, aber da ich noch unter 1000 g ohne Akku liege, müsste das vom Gesamtgewicht her gehen.
Wie sich das auf den Schwerpunkt auswirkt, muss ich mal probieren.
Den Rumpf anschleifen mache ich morgen, aber vorm Spachteln scheue ich noch etwas zurück.
Dann werde ich noch mal auf dem Wasser probieren.
Ein Video ist leider etwas schwierig, da zu den Zeiten, wenn ich fahre, meist kein zweiter Zeit hat.:rolleyes:
Zu dem Flycolor Regler: ich habe zwar eine Programmierkarte, nur, wie schließe ich das an und was sollte ich da einstellen?
Oder lasse ich einfach die Werkseinstellung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Roland,
danke für die Antwort, aber auf der Bedienungsanleitung finde ich nur, wie das zum Fahren angeschlossen wird.
Anhang 102607
Ein Patchkabel war bei meiner Programmkarte nicht dabei. Könnte ich mir ja machen.
Daher die Frage: wo kommt das Kabel vom Regler rein? Auf dem Foto rechts oder links?
Anhang 102608
Das Patchkabel geht dann wahrscheinlich zum Empfänger?
Und wann gebe ich Strom drauf? doch erst, wenn alles angeschlossen ist?
Danke für einen Hinweis.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das Ruder habe ich jetzt geändert:
Anhang 102617
Ich fürchte, dass ich das Ruder zu früh gekürzt habe.
Ich habe das Gelenk höher und schräg (gut 7° zum Heckspiegel) gesetzt, da war das Ruderblatt schon abgeschnitten.
Na ja, schlimmstenfalls schnitze ich ein Neues.
Die Finne sollte auch noch etwas größer werden, was meint ihr, wieviel?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
ich habe wieder etwas weiter gemacht:
Alte Finne und evtl. neues Ruder aus Messerklinge:
Anhang 102618
neue Finne und das Ruder so, wie ich es gerne lassen würde:
Anhang 102619
dann liegt jetzt der Flycolor Regler drin, dafür habe ich den Wasereinlass neben dem Motor genommen und den Ablauf schräg durch den Flutkanal gelegt.
Anhang 102620
den Einlass für den Motor habe ich jetzt hinten im Flutkanal, der Ablauf ist der Alte und liegt rechts auf Höhe der Stufe.
Anhang 102621
Der für den Regler liegt direkt rechts neben dem Motor, auf der anderen Seite ist leider kein Platz, weil da der Akku liegt.
Jetzt habe ich dort einen langen Schlauch zum Motor, aber ein besserer Punkt für den neuen Wassereinlass des Motors ist mir nicht eingefallen.
Anhang 102622
Ich bin der Meinung, das an allen anderen Punkten nicht genug Wasserströmung wäre.
Wenn nichts dazwischen kommt, fahre ich morgen früh mal eine Runde - oder zwei - oder drei ....
Hätte ich fast vergessen:
Das Programmieren vom Flycolor Regler mit der Programmierkarte scheint geklappt zu haben.
Dazu noch eine Frage: was bewirken die Werte beim Anfahren und fürs Timing?
Dann musste ich beim Einschalten der Funke die Gasstellung auf Vollgas schieben - bei welchen Reglern ist so?
Bisher brauchte ich das bei meinen anderen Reglern nicht.