Das Blech soll sich nicht biegen lassen, dann geht das.
Druckbare Version
Das Blech soll sich nicht biegen lassen, dann geht das.
"Normales" Edelstahlblech ist zu weich. Entweder Federstahl oder wie von Franz beschrieben eine Messerklinge.
Das Messer VOR dem eigentlichen Zuschneiden bohren, da tut man sich leichter mit festhalten.
Hallo,
endlich konnte ich gestern die Tests machen :
1. Test SP bei 53mm mit 230g am Ausleger, fuhr schon besser aber noch nicht berauschend.
2. Test SP bei 25mm ohne Gewicht, nur Akku maximal nach hinten und Regler rechts daneben so das das Drehen bei Rückenlage leider nicht mehr funktionierte.
Fuhr sich klebrig wie vorher bei SP 20mm.
3. Test SP bei 25mm aber mit getauschten Wellen also Innenschlagend, wodurch sich die gewünschte Agilität einstellte und der Stromverbrauch zurück ging.
Leider nicht lange denn durch den höheren Speed hob sie bei einer Welle ab und tauchte wegen dem zu weit vorderen SP mit dem Bug ein und begann eine Tauchfahrt.
Das kannte ich schon von meinem ersten Boot einer Step One, die vor 10 Jahren nach 6min Tauchfahrt als der Akku leer war wieder auftauchte, also hatte ich noch Hoffnung.
Seit damals achte ich penibel auf richtig eingestelltes Failsave das bei Funkabbruch der Motor aus geht.
Diesmal gab es einen Wassereinbruch am Zusatzflutkanal wodurch leider der Motor weiter drehte bis der Regler den Geist aufgab, aber zum Glück tauchte sie nach 5min wieder auf.
4. Test wäre mit dem dünnen Ruderblatt gewesen aber der Regler hatte was dagegen.
Innenschlagend werde ich bei behalten, eventuell mit dem dünnen Ruderblatt aber ich werde wohl nicht um einen Umbau umhin kommen weil so wie es ist das Umdrehen nicht mehr funktioniert und bei Sprüngen der Bug zuerst eintaucht, ich will auch nicht noch mehr Gewichte anbringen.
VG
Thomas
Viel Glück im Unglück, alles in allem, bei immer noch genug Schaden :(. Wenigstens einige weiterführende Erkenntnisse - Danke für's Feedback :prost:.
Failsave ist ein schwierige(re)s Thema (als man so denkt): https://www.rc-rennboote.de/forum/sh...l=1#post314074
Hast du jetzt schon was am U-Schiff gemacht? Das mindeste wäre die Kanten vorne und hinten zu schärfen. Aber auch nach Beulen/Hohlkehlen suchen ist ein MUSS. Bei meiner Parabellum war leider der FK "reingeklemmt", wodurch das Schiff um ca. 1-2mm ausgebeult war. Den Kanal musste ich dann mit Längs- und Querschnitten nachbehandeln und Glasgewebe drüber legen. Jetzt liegt sie halbfertig in der Werkstatt und wartet auf meine Motivation...
Danke für den Hinweis, wie sind deine SP angaben und wie baust du sie auf?
ich habe meine Parabellum mit Frontmotor aufgebaut
nach Aufbauanleitung des Designers sollen die Akkus hintereinander links neben das Stevenrohr
wartet auch noch auf Motivation die Akkuhalterung endlich ein zu bauen
Ja echt bitter, zumal mir das als nicht Bootsprofi schon komisch vorkam, aber ich sag mir immer selbst unnütze Arbeit ist für was gut, und wenn sie nur zur Übung dient.
Eben habe ich mit dem Modellbaupiraten gesprochen, der hatte ja 4 Wochen Urlaub.
Er hatte die Parabellum damals dem Weltmeister Bernd Weiß gegeben und der ist mit 1cm SP gefahren, wohl mit Graupner Stahlprops ohne Lift, weiß jemand wo es die gibt?
Das Unterschiff habe ich jetzt auch untersucht, ich kann keine Beulen oder Dellen feststellen und die Abrisskanten sind nicht messerscharf aber auch nicht rund.
Tja nun stehe ich da...
Also wenn du ihn kennst wäre es sehr nett wenn du mal nach haken würdest wie das damals mit dem SP zustande kam?
Propeller ohne Lift gibt es nicht, egal aus welchem Material. Man kann den Lifteffekt nur minimieren.
- Das von Mark erwähnte Thema mit der eingeklemmten FK-Wand ist ein "running gag". Einer der Gründe - neben der Tatsache, dass sie immer zu klein sind - warum ich keine Rümpfe mit "fertigen" FKs mag, auch wenn ich FK-Einbau hasse.
- Es ist zuweilen schwer zu erkennen, ob ein Rumpf betroffen ist.
- Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass alle (!) betroffen sind, es sei denn, die FK-Schablone wurde mal sinnvoll - zielführend - angepasst :doh:.
- Der Test mit einer nach allgemeinen Regeln sinnvollen SP-Lage (230g auf dem Ausleger) hatte eine Verbesserung ergeben
- Innensschlagende Propeller haben mehr Verbesserung ergeben
- Die Kombination sollte zielführend sein (freierer Lauf und weniger kritisches Verhalten beim Abflug)
Ich habe auch gerade einen Rumpf des Konstrukteurs entkernt und zum Entsorgen freigegeben, nachdem ich zwei Jahre lang massiv daran rumgedoktert habe - ohne Erfolg. Fairerweise muss ich aber sagen, dass mein erfolgreichstes Boot ebenfalls von ihm ist, allerdings ist es "untenrum" nicht mehr original. Das Plagiat dieses Bootes von T*****k funktioniert dagegen "aus der Tüte" sehr, sehr gut.
Und es handelt sich bei Bernd um diesen besagten Bernd Weiß?
Danke für die Adresse, ich habe Bernd gestern angeschrieben, hoffe er meldet sich dieses Wochenende.
Ja Michael, ich hoffe auch das die Kombination SP und Innenschlagend das Boot zumindest soweit bringt das es auf der Spree Spaß macht, es muss ja kein Wettbewerb bestreiten.
Würdest du mir noch das Plagiatboot nennen das aus der Tüte sehr gut fährt?
Um nochmal auf den SP zurück zu kommen… Mein Mono2 (nicht Parabellum) hat bei 32cm Abstand Heck zu Stufe den SP bei 29cm, wobei er bei Rauwasser noch 5mm nach vorne kommt. Ergo 91-92%.
wie gesagt Kanten schärfen ist auch wichtig. Unscharfe Kanten sind wie Autofahren mit angezogener Handbremse
Ich baue die Parabellum auch klassisch mit Frontmotor.
es wird Zeit für das Video :)
Ja SP 29cm bei 32cm Stufe ist auch ok, ist ja in dem Bereich den Michael angibt, wären bei mir 33,7cm also 3,3cm hinter Stufe.
Da komme ich aber nie hin da ich das Boot für SP 36cm gebaut habe, mit genügend Verstellbereich nach vorne aber nur SP um 1cm nach hinten, hab mich leider drauf verlassen.
Jetzt weiß ich auch das man gerade bei 2 Props mehr Verstellbereich nach hinten braucht, ist also wie immer...
Also wie es aussieht schaut der Bernd selten ins Forum oder er mag sich zur Parabellum nicht äußern, jedenfalls hat er auf die Nachricht noch nicht reagiert.
Kennt ihn vielleicht jemand privat und kann ihm einen Tipp geben?
das ist auch nicht schlimm ... denn soweit ich weiß hat er den Rumpf an den Piraten zurückgegeben ... ohne ihn gebaut zu haben
OK, das würde aber bedeuten das der Modellbaupirat lügt, denn er sagt Bernd hätte es aufgebaut und kam so auf den SP 1cm hinter Stufe.
oder er hat es vergessen ...
vergessen ist nicht so schlimm ... lügen schon
oder ich irre mich ... aber ich meine mich darüber beim zweiten Vulkan mit Bernd unterhalten zu haben