Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so guten tag...
ALSO ... ich hab mal mein Meßschieber reingehalten, und komm zu dem schluss: "ihr habt zu große empfänger" :D
Die sind ja fast so groß, wie die Lipo´s die reinkommen sollen. Hab euch mal Bilder mit Meßschieber reingesetzt.
Andere Frage: Servo befestigen wie?? Laminiert ihr direkt fest oder macht ihr nen halter zum festschrauben? Den zum schrauben is nich viel Platz und wichtige Gramm wären auch gespart... ;)
frohes basteln und tüffteln euch allen
lg alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Achja, akku in meiner pewter aus dem video war ein kokam 2S-1P 910mAh..
Servo wird einfach mit epoxy eingeklebt.. Schrauben ist unnötig bei den dimensionen. Eigentlich könnte man selbst den motor einkleben was den wellenwinkel nochmal verringern würde.. Raus schrauben tut man ihn später sowieso nicht mehr wirklich.. Viel zu fummelig... Kupplung reicht eine kleine buchse in der die wellen (motor sowie propwelle) mit seku eingeklebt werden.. Alles andere bringt unwucht... Wenn man es so will ist dieses modell eigentlich mehr als einfach auf zu bauen da so gut wie alles einfach eingeklebt werden kann...
Oh, ich hab sonst noch was anderes.. Wie wäre es damit?! :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab auch mal wieder was gebaut :D
Die ersten Wellenanlagen sind fertig.
Messingrohr mit Außendurchmesser von 4mm
Wellenseitig Gleitgelagert mit Teflonmetalllager
Stevenrohr mit Teflonrohr
Motorseitige Lagerung mit Kugellager
Ich glaube dünner kann man so eine Welle nichtmehr bauen.
Gruß
Tobias