Hallo Jan, Hallo Doc,
der Entwurf sieht sehr interessant aus.*pleased*
Druckbare Version
Hallo Jan, Hallo Doc,
der Entwurf sieht sehr interessant aus.*pleased*
Hallo nochmal,
hier ist der überarbeitete Entwurf.
Gruß,
Jan
Anhang 43317Anhang 43318Anhang 43319Anhang 43320http://www.rc-raceboats.de/forum/ima...isc/pencil.png
Haut rein!
Jörg
hallo dirk,
der rigger hat was, sogar viel von meiner grauen maus.............;)
war er als deine inspiration?
Anhang 43415
gruss rafael
Hallo Jan, wenn Deine Zeichnungen fertig sind,
dann mach mal bitte folgendes. Eine Seitenansicht vom Rumpf mit den wichtigsten Linien ohne die Schwimmer und da drauf ein Quadratraster mit definiertem Maß. Das gleiche als Ansicht von vorne und hinten so wie jetzt dargestellt, nur mit dem gleichen Raster drauf und dieses in einer anderen Farbe und schön dünn. Das ganze dann als PDF entweder in`s Forum oder direkt an mich
Gruß Heiko
@doc es
die schwimmer oberseite nicht nach hinten abfallen lassen. Das erzeugt Lift vorne. wie ne Tragfläche.
Oder machst du oben nen radius quer drüber ? Dann hat die luft nix zum anpacken.
LG
Ralf
Aaah! Es geht ja doch als PDF. :hi5:
Hier der letzte Stand.
Anhang 43594
Hübsch, ein 3D-PDF! Welche Software hast du zum Konstruieren verwendet?
Rubycon? Fährt allein durch Kondensatorpower oder Sponsoring? :laugh:
Gruß Fabian
Ne, nichts mit den Kondensatoren. Der Name kommt vom Doc. Ich verwende CATIA V5
Vielleicht ist 's besser wenn die Carbon-rundstäbchen in einer Strömungsriss gezeichnet werden. Also, nicht der eine über den anderen. Rund wird eckig mit Geschwindigkeiten dieser Art. :bang
moin zusammen,
ralf, oberseite wird rund, klaro,
eric, die streben werden sehr kräftig~ 10mm , und von daher wohl eh' tropfenförmig verkleidet.
die sponsoren stehen quasi komplett fest, in den nächsten tagen starte ich einen neuen tread für das projekt "rubicon rbf" :)
doc :-))
Moin,gibt es schon was neues vom Projekt ?
moin alex,
im moment macht jan (greenthumb) die letzzen änderungen am 3d modell. sobald das geschehen ist will ich den tread starten. kann nicht mehr lang dauern :-))
dov :-)
Hallo,
mir passt es leider zeitlich gerade nicht so gut. Hier der akutelle Stand. Die obere PDF-Datei ist eine maßstäbliche 2D Zeichnung mit einige Maßen (DIN A3).
Anhang 44337
Anhang 44336
Anhang 44338
Gruß,
Jan
Hallo zusammen,
die von Heiko gewünschten Ansichten mit Gitternetzlinien sind nun fertig. Leider begrenzt das Forum die Dateigröße neuerdings auf 19,5 KB. Per Email kann ich es gerne versenden.
Änderungswünsche, anderes Format?
Da wir ja nun schon ein 3D-Modell haben, ist mir die Idee gekommen das Modell mittels Stereolithographie oder Lasersintern (Rapid Prototyping) zu fertigen. So hätten wir relativ einfach ein exaktes Urmodell (oder auch direkt die Laminier-Form?). Wie erwartet sind diese Verfahren aber (noch) deutlich zu teuer. Kommt vielleicht jemand hier an soetwas günstig ran?
Gruß,
Jan
Ich würde es 3D fräsen lassen, und wie du schon sagst gleich die negativ-Formhälften. Habe zuletzt selber rapid Prototyping machen lassen, für 500€ zwei kleine Rippen.
Werde mir selbst bald eine 3D fräse anschaffen, dann kann ich sicher mal den einem oder anderem was machen. Aber dauert noch 2 Monate vielleicht bis ich das Teil hab + Einarbeitung.
Viele Grüsse
Robert
Hallo Robert,
eine "echte" 3d Fräse? Hast du im Lotto gewonnen? Wieviel Achsen hat die?
Gruß
Torsten
Hallo Robert,
3D oder 3 Achsen? Den mit einer 3 Achs CNC wie z.B. einer Portalfräse kann man nicht unbedingt 3D bzw. komplexe Formen fräsen. Da braucht man schon eine bis zwei Achsen mehr.
@Torsten
in welchem Format liegt die Zeichnung vor bzw. in welche kannst exportieren? Hab "nur" ne 3Achs CNC. Ich könnt mal drüber schauen obs mit der gehen würde.
Gruß Alex
Hallo Alex,
ich hab mit dem Projekt nichts am Hut.
Ich hab auch eine 3Achsfräse, mit der höchstens 2,5D geht. Hab nur aus Interesse an der Fräse gefragt.
Aber Negativformen oder Positivformen kann man schon begrenzt fräsen. Aber allein was die Fräser kostet für solche Spielchen, puh.
Gruß
Torsten
Hallo Alex,
ich könnte auf die Schnelle folgende Formate anbieten:
.CATPart
.stl
.igs
.model
.stp
.3dmap
.cgr
.hcg
.vbr
.wrl
Ob die alle Sinn machen, weiß ich nicht. Es könnten evtl noch weitere Formate sein, mit Konvertierungstools oder so.
Ich hab selbst noch kein Urmodell gefertigt, kann mir aber vorstellen, das es so deutlich einfach ist. Auch wenn es erstmal nur die grobe Kontur wird. Dazu kann ja Heiko bestimmt etwas sagen.
Gruß,
Jan
Hi,
ich frage mal an ob mein Bekannter auch so große Teile in Stereolito fertigen kann ,in mehreren Teilen aber bestimmt . EOS Stereolitographi , http://www.eos.info/ .
Hallo, meinte natürlich 3 Achs-Fräse, sorry. Wiso soll das nicht reichen ? Grobe kontur im negativ fräsen, am Ende immer feiner Schritte und den Rest mit der hand ebnen im Negativ.
Was für 3 Achs-Fräsen habt ihr privat ?
Grüsse
Robert
Hi,
bei einfachen Formen reichts sicherlich. Aber z.B. bei nem Hydro nicht mehr. Ich weiß nicht ob du bei RC-Powerboats angemeldet bist, aber hier http://www.rc-powerboat-forum.de/ind...d=10147&site=1 sieht man es recht schön, das eine 3Achs das nicht mehr könnte.
Gruß Alex
Hallo Robert,
um "richtig" 3D Fräsen zu können braucht man mindestens 1 Achse mehr.
Ich habe eine Portalfräse mit über 85x50cm Verfahrweg, da kann man schon einiges mit anstellen:) (Christen Eagle Doppeldecker mit 2,2m Spannweite, Holzcat mit 1,26m.......)
Wie gesagt geht es ja auch mit einer 3Achsfräse Negativformen zu fräsen. Wichtig ist das die Z Achse genug Verfahrweg hat u das du sehr lange Fräser ran bekommst. Für Negativformen, würde ich eh mit mehreren Fräsern fräsen. U. a. auch mit Radiusfräsern.
Gruß
Torsten
Ich hab die Zeichnung schon via E-Mail. Langt mir bis auf ein Detail am Heck aus. Sollte kein großes Ding sein, den Rumpf aus mehreren Schichten MDF zu machen.
Wenn wer was fräsen will, einfach melden, dann schaun wir was geht
Heiko
Hier nun die Ansichten mit Gitternetzlinien für alle. (Danke JN)
Die 3D Ansicht vom Heck reiche ich nach. Eigentlich sollte dabei auch das 3D-PDF hilfreich sein.
Somit wäre ich hier erstmal fertig. Frohes schaffen, bin gespannt was draus wird *pleased*
Und nicht vergessen, immer schön Fotos zeigen.
Gruß,
Jan
Anhang 44477
EDIT: Hier die erwähnte Heckansicht. Für die IGS oder STL Daten bräuchte ich dann mal eine Emailadresse. (Da es hier open source heißt, kann jeder die 3D-Daten bekommen)
Anhang 44519
Jz kommts mir ja erst. Den thread hab ich ja garnicht erstellt! Ich kann mich zwar errinnen das ich das (wie wärs denn mit nem gemeinschaftsprojekt,...) geschrieben habe doch den thread hab ich nicht erstellt. :confused:
ach egal. :rolleyes:
lustig ist aber das ich erst jz draufkomme. :laugh::lol::klop:
MfG Lukas
Gings schon weiter?
MfG Lukas
Hallo Doc,
was ist den momentan stand der Dinge ? Sind ja nur noch gut 3 Monate.
Gruß
Klaus
moin klaus,
tja, der urmodellfräser ist berufsbedingt abgesprungen, nun muss heiko von hand ran..
obs noch zum saw klappt - wird eng. aber wasser haben wir ja auch später noch
mal schauen
doc
Hallo,
sind denn Fräser vorhanden für das Fräsen auf der Maschine?
Wie gesagt ich könnte mich anbieten, mit meiner Fräse.
Gruß
Torsten
Hallo Doc,
wäre echt schade falls es nicht mehr bis zum SAW klappt. Bin nur einmal im Jahr in Duisburg um mir interessante Projekte anzuschauen und das ist halt der SAW.
Gruß
Klaus
Wie der Doch schon schrieb, aus der angebotenen Fräserei ist leider nichts geworden. Material hab ich schon liegen, aber bei uns zieht es mit den Aufträgen auch wieder an. Da klappt das leider auch nicht immer so wie gewünscht mit dem Hobby. Also wird das noch ne Weile dauern. Vor ein par Wochen sah es anders aus.
Da hab ich immer mal einen Tag frei gemacht. Da rückt so ein Projekt auch.
Aber ich gebe mir Mühe
Heiko
moin klaus,
tja... ist halt hobby und nicht pflicht, berufsbedingte sachen gehen nun mal vor, ohne frage. auch wenns nun länger dauert wirds interessant werden.
thorsten; schreib mal den alex, "enforcer" wegen der fräserei an. wenns doch noch formen annimmt wärs natürlich klasse.
gruß doc
Lang ist es her, aber noch nicht abgeschrieben. Es hat einfach nur immer an der nötigen Zeit gefehlt. Aber nun hat es begonnen.
19€ MDF, Weissleim, ein par Ausdrucke und vier Stunden später sieht es nun so aus.
Der Rumpf ist aus drei Lagen MDF verleimt, links und rechts eine Lage der Backen.
Eine zweite Lage kommt nach dem groben Vorschleifen noch drauf.
Was ein Trümmer.
Heiko
hallo heiko :)
ist ja klasse das du noch zeit und lust hast auf das teilchen :) :)
wie machst du das? hast du unter dem rohling noch nen klotz zum spannen? und gehtst du mit maschine dran oder von hand? falls ich mal bei dir bin feg' ich freiwillig deine werkstatt :) versprochen :)
doc : - )))