Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ebenso an Steuerbord:
Anhang 100838
Das dünne Sperrholz hat zwar die Biegung gut mitgemacht, ist aber zu dünn für eine spätere Bearbeitung.
Deshalb leime ich nun schmale Stücke vom 3 mm Sperrholz , als Verstärkung dahinter:
Anhang 100839 Anhang 100840 Anhang 100841
Leim hält besser, beim Späteren Schleifen.
Nun ist erstmal Pause, bis der Leim Trocken ist.
Gruß Ralf
Ps.
Erst wollte ich das Deck aus einem Stüro Klotz schleifen.
Doch dann könnte es schwer werden eine Kontrastreiche Kontur in das Deck zu bekommen.
Nun werde ich es komplett mit Holz belegen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach einem Kleinen Spaziergang ging es nun hier weiter:
Die Schräge bis in die Decks Platte geschliffen.
Anhang 100842
Nun die Aussenbeplankung aufgekebt. Das ist ein 2 mm Leichtbau Sperrholz.
Das lässt sich super leicht Schneiden und Schleifen und Biegen.
Anhang 100843
Gleiches vorgehen an den Seiten:
Anhang 100844
Nun zum Vorderen Teil:
Anhang 100845
Um Material zu Sparen in 2 Teilen aufgebaut:
Anhang 100846
Gleich geht es weiter.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So nun das Vorderdeck zum Ende bringen:
Zuschneiden mit Übermaß:
Anhang 100847
Aufkleben:
Anhang 100848
Anschließend mit dem Balsahobel den Überstand Bearbeiten.
Anhang 100849
2. Seite genau so:
Anhang 100850
Gleich kommt der Endspurt ! ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So nun ist auch seitlich und Hinten alles Beplankt !
Anhang 100851
Anhang 100852
Für Heute ist nun Feierabend !
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es hat etwas gedauert.
Jetzt habe ich die Teile zur Abrundung der innen Ecken Bekommen.
Anhang 100881
Wenn diese alle eingeklebt sind, wird ein Innerer Rahmen aus 0,4 mm Sperrholz davor geklebt.
Damit es eine Glatte Oberfläche wird.
Dann ist es nicht mehr lang , bis zum Abformen des Deck.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eine Weile konnte ich leider nicht weitermachen.
Nun geht es aber wieder.
Aktueller Stand:
Anhang 101203 Anhang 101204 Anhang 101205 Anhang 101206
Evtl könnte man das auch mit einem Jet antreiben.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute fange ich mit dem Feinschliff an:
Anhang 101343
Rahmen innen abgerundet, damit es auch zu Entformen geht.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine Schicht Parkettlack aufgetragen.
Anhang 101346
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute hab ich ein wenig Farbe aufgespritzt , um die Fehler deutlicher zu sehen:
Anhang 101357
Anhang 101358
Anhang 101359
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach dem ersten Lackieren und Schleifen, haben sich ein Menge Fehler gezeigt, die man vorher nicht so bemerkt hat.
Anhang 101360
Anhang 101361
Zwischendurch habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich meine Objekte zum Aushärten angewärmt bekomme.
In den Wintermonaten ist der Keller nur 14 grad Warm.
Also erstmal eine Heizfolie Gekauft. 50 Watt 5 Euro ca.
Zum Brandschutz , auf einen Aluminium Platte geklebt.
Anhang 101362
Umgebungstemperatur Aktuell:
Anhang 101363
Heizplatte an 15 Volt Netzteil angeschlossen und in eine Stüro Box gelegt.
Das Netzteil zeigt 15 Volt und 3,6 Ampere an. ca 55 Watt
Mit dem Modell , das aushärten muss.
Anhang 101364
Jetzt mache ich eine Stunde Pause und gehe danach nochmal Temperatur Messen.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da isser wieder:
Anhang 101365
Das war jetzt einen Stunde unter der Stüro Box.
Das ist noch etwas zu Kühl.
Nochmal alles mit 400 er Nass Geschliffen und wieder Lackiert.
Anhang 101366
Schon etwas Besser:
Anhang 101367
Nochmal in die Wärme Box. Dieses mal mit einem Dicken Stüroblock Darunter:
Anhang 101368
Später geht es weiter.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach dem Aushärten sind nun keine groben Fehler mehr zu sehen.
Anhang 101369
Als nächstes noch den Lack auf Hochglanz bringen.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallöchen Interessierte Modellbauer,
Nachdem ich mal wieder eine Runde aussetzen musste, geht es hier doch tatsächlich wieder weiter !
Mit dem Bau einer Trennebene:
Anhang 103557
Baubrett vorbereiten:
Anhang 103558
Mehrere Stützen seitlich anbringen:
Anhang 103559
ABS Kunststoff Streifen anpassen:
Anhang 103560
Und so weiter bis alles rundherum eng anliegt.
Gruß Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Paar Arbeiten konnte ich dank klebriger Finger nicht Dokumentieren:
Zwei Schichten Formenharz aufgetragen und eine Kupplungsschicht aus Baumwollflocken:
Anhang 103561
Ca 6 Lagen 163 er Glas plus 2 Lagen 290 er Glas später:
Anhang 103562
Das ganze hab ich nun 2 Tage härten lassen.
Gruß Ralf