Kosten und BL-Set. Ich meine, da wäre es na Alternative über die Regler nachzudenken. Einer aus dem S7 wird im HS12 eher zu schwach sein. Umgekehrt mit Sicherheit nicht. Dann wäre es eine Überlegung den auch in S7 zu zulassen.
Heiko
Druckbare Version
Kosten und BL-Set. Ich meine, da wäre es na Alternative über die Regler nachzudenken. Einer aus dem S7 wird im HS12 eher zu schwach sein. Umgekehrt mit Sicherheit nicht. Dann wäre es eine Überlegung den auch in S7 zu zulassen.
Heiko
Bitte verdreht euch nicht gegenseitig die Argumente, denn bisher war die Diskussion sehr hilfreich und zielführend.
Zur Info, würde man das 2s BL-Set hochskalieren, so würde ein vergleichbares S14/HS14-Set ca. 150 Euro kosten - das im Moment aber erstmal nur hypothetisch.
Die Benutzung der S14/HS14 Regler für die kleineren Klassen sehe ich als problematisch, weil sich dadurch ein zwar kleiner, aber vorhandener Drehzahlgewinn erzielen lassen würde (ca. 200 U/Min). Die kleinen Regler werden aller Voraussicht nach auch nicht für die größeren Klassen funktionieren (ich rechne für S14/HS14 mit 30A im Mittel und Peaks Richtung 50-60A).
Jörg
Hallo zusammen,
ich würde auch nicht bis 2011 warten mit der Einführung der Möglichkeit BL in S/HS12/14 zu nutzen - an den Randbedingungen wird sich ja wohl nicht mehr viel ändern. Wie schon mehrfach erwähnt, sollte eben eine Chancenähnlichkeit über die Propgröße hergestellt werden und dann schaun mer mal was sich so ergibt.
Ich hab mal spaßeshalber mit so nem Speedrechner gespielt:
Wenn man nen Basic XL 1600 mit angenommenen 1500 unter Last (k.A. wie realistisch das ist) an ner K43,5 mit nem Turbo C mit 1350 (laut dem MiSt'schen 700'er Vergleich) mit ner K48 vergleicht, kommt da etwa die gleiche Geschindigkeit (leichter Vorteil für Bürste) bei raus. Aber wie gesagt, das müsste dann mal getestet werden.
Viele Grüße
Manfred
Nabend
Ich will meine S7 Mini Inferno mit Einheits BL Set verkaufen .
Aaaaaaaaaaber:jaw: keiner will Sie haben , warum nur ?? Zu teuer , jeder der ein solches Set hat weiß was es gekostet hat und möchte es nicht verschenken .
Ich persönlich möchte das Set "nur" incl. des dazugehörenden Bootes verkaufen . Ok. wenns keiner will behalte ich es und es kommt in die Vitrine .
Ich musste aber immer hören : mit BL , nein da kannste nicht mitfahren , wenn dann außer Konkurenz . Ok. als Anfänger hat man mich mitfahren lassen . Ich hatte auch so meine diversen Probleme mit der Abstimmung .
Meines Wissens ist am Regler per Software die Drehzahl begrenzt ?? oder weiß jemand mehr ??
Es ist aber für mich immer so rübergekommen dass viele gedacht hatten BL ist immer schneller , warum auch immer , der Bernd Weiß hat mich immer locker abgehängt .
Ach so , ich bin in der IG SüdWest gefahren .
Hi
@ Gunnar :thx:
Ich finde ein Bürsten S14 Boot optimal zu betreiben ist schwieriger als die gleichen Fahrleistungen aus einem BL Boot rauszuholen .
Daher tendieren Neulinge , und dazu zähle ich auch mich , eher zu BL .
Klaus, mir ist nicht ganz klar wie dein Problem mit der Verwendbarkeit des BL-Set zur Diskussion bzgl. S14 und HS14 beiträgt.
Es gibt Rennen, die nicht nach IDC-Regelwerk ausgetragen werden. Ok, können wir nichts dran ändern. Ein oder zwei Fahrer haben vor der Bestellung gefragt, ob sie das BL-Set in der IG-Südwest verwenden dürfen. Weil ich es nicht wußte, hab ich sie an Bernd verwiesen. Offensichtlich darf es wohl nicht eingesetzt werden, was aber eher politische denn technische Gründe hat (Bernd ist, wie du selbst schreibst, auch ohne BL schneller als du). Aber nur weil Bernd bzw. die IG-Südwest das BL-Set nicht zulassen mag, werden wir uns im IDC nicht davon abhalten lassen diesen sinnvollen Weg weiter zu beschreiten. Beim BL-Set geht es übrigens auch nicht darum, dass man grundsätzlich damit schneller sein soll. Es geht vielmehr um Langlebigkeit und damit langfristige Kostenersparnis und das wg. größerer Gleichmäßigkeit bei höherer Chancengleichheit - was hervorragend gelungen ist.
Wenn du dein BL-Set nun los werden willst, kann ich dir anbieten, es dir abzukaufen - allerdings nur das Set, ohne Boot. Schick mir bitte eine PN mit deiner Preisvorstellung, ok?
Jörg
Ok, jetzt verstehe ich den Sinn.
Ja, das ist meistens richtig. Das liegt an der Motorcharakteristik. BLs sind meistens "härter", d.h. sie brechen unter Last weniger stark in der Drehzahl ein als ein Blechmotor. Daher ist auch ein nicht ganz so optimal abgestimmtes Boot mit einem BL noch gut schnell, während es einen Blechmotor arg abwürgt (und dieser ggf. sogar abbrennt).
Jörg
He Jörg...
...willst Du nächstes Jahr wieder in die S7-Kampfklasse einsteigen :D:laugh:??
Fänd ich echt super ;):hi5:!!
Gruß,
Ingo
Klaus, es ist eigentlich noch schlimmer: Es gibt tatsächlich Leute, die 2009 fallweise sogar noch schneller als Bernd waren, ebenfalls mit Bürste :p, und bestimmt noch andere, die noch schneller waren :eek:. So ist das beim Rennenfahren ... weder Boote, noch Motoren, noch Fahrer gewinnen für sich alleine Rennen, die gelungene Mixtur macht's ... und genau das ist das, was bei stark standardisierten Klassen wie (H)Sx den besonderen Reiz ausmacht, wie es auch schon viele andere hier im Thread ausgedrückt haben!
Im Ernst: Die IG Südwest, der nauticus, ..., alle! haben verstohlen, aber sicher mit Interesse, womöglich mit der Option auf Übernahme, auf die erste (?) Saison IDC-S7 mit Einheits-BL geblickt - und was haben sie gesehen:
... und somit für Neueinsteiger die eher bessere Option ist, ohne daß man dazu oder zum Umsteigen gezwungen wurde und wird.Zitat:
Zitat von Sika
Ingo, du wirst lachen, aber ich hab auch 2 Sets gekauft. Mal zum verleihen und auch zum selbst testen was geht. Wenn ich dran denk, werd ich aber meine alte Baracuda über den Winter wieder abdichten, wäre gern das ein oder andere Rennen dieses Jahr mitgefahren. Gunnar ist auch ein Rennen in Start mitgefahren - leider sind ihm zu viele Bojen in den Weg gesprungen... ;-).
Das Set von Klaus wollte ich nicht für mich. Es gibt genügend Anfragen, auch mal kurzfristig auf nem Wettbewerb.
Jörg
Schon klar Jörg :hi5:!!
Da mach ich Dir nen Vorschlag!!
Mach Deine Bara wieder fitt und fahr echt nächstes Jahr mit und wenn ich auch da bin, dann übernehme ich gern mal den Startstellenleiter für Dich :hi5::D!!
Gruß,
Ingo
Hi
Ok , ich gebe zu mein Beitrag gehöhrt nicht unbedingt hier her .
Ich wollte damit ausdrücken dass viele Leute für super Material einfach nix aber auch wirklich nix sprich sehr wenig ausgeben wollen .
Ich konnte auch immer mitfahren :hi5: . Sogar meine Vereinskumpels waren zuerst dagegen . Das Set war auch wirklich schneller als Bürste mit Sub C , lag vieleicht an den Zellen ;) .
Es ist auch so dass mir wegen KurzArb. momentan die passenden Mücken fehlen um weit zu fahren .
Es steht jetzt fest ... ich verkaufe nicht :prost: .
Was mir auch sehr gefehlt hat hier im Forum sind die Fahrer die mehr Wert auf gut abgestimmte Boote , Wettkampfboote , legen und denen die Scale Eigenschaften an zweiter Stelle kommen .
Sooo jetzt zurück zum Thema .
:thx: :thx:
Genau so ist es. Der Neueinsteiger kann sich sicher sein, das diese Motor/Regler Kombi funktioniert und braucht sich schon mal darüber keine Gedanken machen. Es gibt ja noch so viel andere Ecken an dehnen gefeilt wedern können, aber das Grundgerüst steht Motor, Regler, Akku.
Ich selbst würde auch auf BL umsteigen wenigstens in einer Klasse, mann merkt schon wie ein Büchsenmotor zum ende der saison nachlässt(besonders wenn er einigemale gewässert wurde:rolleyes:).
Andi
Hallo mal kurz,
nur zur richtigstellung und Korrektur, die IGS ist ein Vereinszusammenschluss im Regionalen Südwesten aus ca. 20 Vereinen in denen im Rahmen des JRC und für Senioren zum Fun Läufe bei ca. 5-6 Veranstalltungen im Jahr gefahren werden.
Die IGS gibt es seit 23 Jahren.
(Ähnlich IDC, nur halt Regional)
Hat ergo nix mit dem Nauticus zu tun, fährt aber an deren angelehntes Regelwerk.
Gefahren wird nur Eco Expert Senioren, Eco JRC, S7 JRC, S7 Senior Fun in Rahmenprogrammen von diversen Schaufahren.
Klauso wurde komplett gewertet, genau so wie Arsene Schilling und Torsten Himme, die auch mal mit dem IDC BL Set gefahren sind.
Wir fuhren dieses Jahr erstmals bei allen Veranstalltungen zum Fun Demo S-7, und da war jedes S-7 ähnliche Boot zugelassen, egal was für ein Regelwerk zu Grunde lag!
Da wir das beibehalten, muss Klaus sein Set auch nicht verkaufen, da das BL-Set weiter in der IGS freigegeben ist!
Die Anfrage nach den 2 BL-Sets bei Jörg war für 2 Junioren Fahrer für den Einsatz im JRC gedacht, und das konnte ich eben zu dem Zeitpunkt nur ablehnen, da das JRC Regelwerk das nicht hergab!
Wie gesagt da wir möglichst jeden Fahren lassen wollen, dürfte das ab 2010 auch für die Junioren freigegeben sein!
Und das ganze funktioniert so gut, dass eine Adaption für S12 sicher kein Fehler ist.
So lange kein echter Wettbewerbsvorteil entsteht, soll jeder das Fahren was seiner Philosophie entspricht!
Gruß Berndi
Dann gehen wir das mal an. Vorplanungen gibts schon.
Jörg
Hi
Bravo Berndi :thx:
Genau so !!!!!
Ich muß gestehen dass überwiegend meine Vereinskolegen gegen das BL Set waren , warum auch immer . Viele haben auch nichts drüber gewusst .
Ganz toll fand ich , dass ich von sehr vielen alteingesessenen Fahrern freundlich aufgenommen wurde , zb. vom Christian Hupf .
So wie früher bei der Keil DTM .
Vieleicht klappts nächstes Jahr besser :rolleyes: .
Es gibt 2-3 Möglichkeiten, aber bevor das nicht etwas spruchreifer ist, möchte ich da nichts zu sagen, da es hoffentlich auch wieder eine gesponserte Aktion sein wird. Mir gings erstmal darum, ob überhaupt Interesse besteht. Nun kann man die Details ausarbeiten.
Jörg
Hallo Jörg.
Gibt es schon was neues :)??
Hat jetzt zwar nix mit BL oder Bürste zu tun aber was spricht dagegen 2010 neben den 4mm Starrwellen und den 3,2mm Flexwellen auch 2mm Federstahlwellen mit 4mm Endstücken (so wie Flex) zuzlassen :hi5:.
Wäre das machbar??
Gruß,
Ingo