Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, lass das mit den vorhandenen Motoren und 3S - das ist was für Experten (und ggf. SAW). Bleib bei 2S und besorge die empfohlenen K-Props von Graupner in 31, 33, 34,5mm für den kleinen Motor. Die sollten besser funktionieren.
Und damit Du nicht denkst, dass kommt nicht aus´m Quark, hier mal die Nostep1 mit Hopf BL28 4200KV (2850er Baugröße, ggf. etwas länger) an 2S und 36er Prop: https://youtu.be/-O0Q7J5XtmA
Das waren quasi meine ersten Abstimmversuche :cool:.
Mach doch mal Bilder von der Seite, wo das Boot auf den Stufen/Kiel auf einer ebenen (Tisch)platte aufliegt und man auch den Antrieb sehen kann:
Anhang 101698
LG
Tobias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Johannes,
hier noch 2 Fotos.
Ich hoffe, man kann das erkennen und ist das so richtig?
Anhang 101699Anhang 101700
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Tobias hatte sein Boot mit einer Stufe auf dem Tisch liegen, dazu die Frage zu meinem: müssen die stufen und das Heck eine Linie bilden?
Johannes, ich hatte dich so verstanden das die Stufen parallel sein sollten. Hab ich zu viel aufgespachtelt?
Anhang 101701
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rogi
Weil das Bild in .PNG Format war.
Danke für die Info :hi5:
Anhang 101702neuer Versuch
@ wem55 dies ist eine Beispielrechnung, ein Vergleich zweier baugleicher Motoren mit unterschiedlicher/m KV und Strombedarf bei gleicher Leistung in Watt.
Das File gibt es für Exel, es hilft dir aber nur dann weiter wenn du ein Setup für ein Boot auch richtig einordnen kannst.
Hier sind unsere Erfahrungswerte die wir dir gegen haben hilfreicher als dieser Rechner.
Ich hatte noch ein Boot verlinkt welches durch das verbaute Innenleben etwas leichter zu "Tunen" ist - das aber auch nur begrenzt.
Zitat:
Zitat von
Iser-Modell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
@ Wolfgang, hier nun mal ein Beispiel anhand meines "Clubmono".
Frag mich nicht nach dem Namen des Bootes oder dem Hersteller, keine Ahnung.
Ursprünglich ein Mono1 (A) (Mini Mono 62cm) für 2S gedacht.
Wir haben einfach mal eine neue Spassbootklasse erstellt und für alle folgendes vorgeben:
Mono A oder die alte Mono1 Klasse
Motor SSS 2960/3250
Prop TFL 36/14 Alu
Akku 3S 5000 xxC
Das ergibt eine rechnerische U/min bei 81-85% Motoreff. von runden 30.000 - 31.500 an 3S unter Last.
Realistisch betrachtet wohl eher 75-76% mit 29000 U/min.
Passt!
Damit sind alle Boote auf einem Level und laufen stabil ca. 60 Sachen bei einer gesunden Fahrzeit von 3-4 Minuten.
So macht ein Rennen Spass und es kommt also auf den Fahrer an.
Anhang 101703Anhang 101704Anhang 101705Anhang 101706Anhang 101707
Deine Stufen am Boot sind viel zu dick, schau dir mal diese hier an.
ps. bei einen Oberflächenprop kannst du nichts in der Badenwanne messen ....
Edit zu deinen Stufen:
das Linial legt man bei einem gestuften Boot so an:
Anhang 101708
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Tobias,
ich habe eben noch mal probiert.
Und mal wieder Erfahrungswerte https://www.rc-modellbau-schiffe.de/...s/smiley80.gif
Beim ersten Mal mit 36er Graupner Prop ging der Logger nicht.
Beim zweiten Mal mit 39er Graupner Prop mit 2S-5000mA leider nur 35km/h
Ich frage mich jetzt, wie das Handy vorher mal über 48 km/h anzeigen konnte.
Dann sagte mein Sender "Senderpannung niedrig".
Ich hab mich nicht getraut, noch länger zu fahren, denn dann hätte mein Rettungsboot auch nicht mehr funktioniert.
Anhang 101904
Morgen schaffe ich nicht, zu testen, also am Samstag.
Weiter:
meinst du, das die Höhe/Winkel von der Schraube so passt? Oder muß die noch höher/paralleler im Verhältnis zum Boot?
Anhang 101905
Hier die Messingröhrchen:
unten das Originale
dann das 6 x 0,5 - da sitzt das Teflonrohr recht stramm drin
das obere ist der Rest von dem mit dem Knick, dies war cleverer Weise :( schon richtig eingeklebt, jetzt hab ich es nur durchgesteckt und mit Knetgummi etwas abgedichtet. Funktioniert sogar.
Anhang 101906
Dann noch der Motor mit ein bisschen Wasserkühlung, ganz viel bringt das wohl nicht.
Anhang 101907Anhang 101909
Den ganzen Kram mit 5000er Akku finde ich recht schwer, aber beim Test eben fand ich, soweit ich das beurteilen kann, dass das Boot nicht mehr ganz so "nass" lief.
Ich schaue mal, ob ich Samstag ein Video hinbekomme.
Noch was:
als ich vor ein paar Tagen auch mit 3S probiert habe, fand ich, das die Teile weniger warm wurden. Einbildung???
Bisher ist aber alles maximal handwarm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tobias,
das Teflonrohr hat 5,1 x 4,2, die Flexwelle genau 4,0mm, das sitzt in dem 6 x 0,5er MS-Rohr quasi ohne Luft sehr stramm drin.
Im jetzigen ist innen 0,2mm und außen 0,4 mm Luft.
Wieviel Luft hat denn bei euch die Flexwelle zum Teflonschlauch? 0,8mm bei dir?
Das Boot wiegt jetzt ohne Akku 1094g, der 2S-5000 278g also kpl. 1372 g
Nachdem ich das Foto gemacht habe, würde ich meinen, dass der Prop noch etwas höher/paralleler werden könnte, oder?
Anhang 101921
Bei der ersten Fahrt nach dem Umbau hatte ich vergessen, das Messingrohr hinten auzudichten.
Da es aber sehr bündig ins Boot geschoben werden konnte, war auch kaum Wasser im Boot.
Mit dem "Knetgummi" ist es ziemlich dicht. ein paar Tropfen sind immer drin, aber ich denke, die kommen am Deckelrand rein.
Wann und wo finden denn Veranstaltungen statt?
So etwas würde mich brennend interessieren, aber ich komme aus Gütersloh (Ostwestfalen Mitte), viel mehr wie eine Stunde Anfahrt sollte nicht unbedingt sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, ich wollte noch mal was schreiben.
Ich habe an der zweiten Stufe etwas Keil aufgeklebt, scheint ein wenig zu helfen.
Anhang 102045
Dann hab ich noch mal mit der 34,5er Graupner Prop gefahren, mit 3S-3000-50C zeigte das Renkforce Log 51,6 km/h.
Dann muss ich einen Ast erwischt haben und das Boot lag auf dem Kopf.
Nach der Rettung mit dem Sumpfi Anhang 102046 hab ich dann noch mal mit 2S-5000-50C probiert und bin auf 44 km/h gekommen.
Fand ich beides ganz gut.
Nur der auf 3,1V eingestellte Akku-Warner piept immer recht schnell, trotzdem beide Lipos noch 3,9V haben.
Muss ich den noch niedriger einstellen?
Und mit dem Teflonrohr muss ich noch was ändern, das scheint sogar vom Hand gedreht, schwer zu gehen. Nur 0,2mm Luft ist wohl sehr wenig.
Gibt es eigentlich Richtwerte, wie weit der Prop vom Rumpf weg sein sollte?
Ich habe aus dem Rest der Flexwelle eine Neue gelötet, ich wollte den M4/4mm Durchmesser noch kürzer gemacht haben, aber das Boot läuft so eigentlich recht schön.
Basteln macht halt Spass. *pleased*