Im Anhang das Endergebnis vom 3. Munich SAW 2017.
In der Liste sind nun nur noch Fahrer/Boote enthalten, die mind. einen gültigen Run geschafft haben.
Gruß,
Jörg
Druckbare Version
Im Anhang das Endergebnis vom 3. Munich SAW 2017.
In der Liste sind nun nur noch Fahrer/Boote enthalten, die mind. einen gültigen Run geschafft haben.
Gruß,
Jörg
Hallo,
habe hier ein Video von Achim mit seinem L20 Kat.
https://www.youtube.com/watch?v=SJ52wOGOWIA
Gruß
Klaus
Thank you guys for best organization! Respect for all hard works you did to make this event happened. About weather we can talk all day long..it was the best conditions in last 3 years. Weather with almost no wind gave us so much opportunities to ride riggers all day long.
Thank you all for great energy! I hope see you next year.
http://shrani.si/f/1a/m7/eoTXJ0J/20170922115420.jpg
http://shrani.si/f/20/Uf/3gc8FtHS/20170922145859.jpg
http://shrani.si/f/h/XX/2IUBAwI3/20170922172221.jpg
http://shrani.si/f/3T/CP/2RGdlwKK/20170922175531.jpg
http://shrani.si/f/3J/GL/4FcXV4B1/20170923134509.jpg
JAGs team = provided the highlight of the day. :thx:
http://shrani.si/f/K/zs/3IRvc4J9/20170923191720.jpg
http://shrani.si/f/1S/13s/2AAClVG5/20170923191223.jpg
Hallo,
Glückwunsch an Ralf, falls ich mich nicht täusche fuhr er in München einen neuen Weltrekord in der Klasse Mono L8.
https://www.youtube.com/watch?v=rtIhCn-9Uf4
Gruß
Klaus
Habe hier auch ein Video von Mark seinem L8 Katamaran der eine Wertung von 217,065 Km/h erreicht hat. In dem Video sieht man eine Gerade mit 211 Km/h und eine mit 223 Km/h echt eine tolle Leistung. Diese hat aber ganz knapp nicht für einen neuen Weltrekord gelangt, deshalb Glückwunsch an Gunnar H. der ca. 0,5 km/h schneller auf die 2x 100m gerechnet war wie Mark.
Hut ab vor der Leistung von euch beiden.
https://www.youtube.com/watch?v=lu2UeRfptEg
Gruß
Klaus
Erstmal ein Herzliches Dankeschön an die MG Ismaning für diese tolle Veranstaltung!
Das Wetter war hervorragend, sonnig angenehm warm und weitgehend windstill. Damit gabs fast nie Stau an der Startstelle.
Mein L8 Kat ist leider beim letzten Versuch sehr ungünstig abgeflogen wobei es ihn ziemlich zerstört hat, damit gibts ein neues Bauprojekt für den Winter.
Und das Bild dazu
http://thumbs.imagebam.com/42/f2/89/0afe4f610307853.jpg
Gruß
Gunnar
Hi Gunnar,
bis jetzt habe ich nur die schöne Seite gesehen und dazu muss ich gratulieren, aber jetzt sehe ich dass mit dem Speed auch die Schäden zugenommen haben.
Bei deinem Bild wird man schnell wach.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
du weist doch selbst wie es da abgeht. Und Gunnar sein Schaden ist auch nur einer von einigen. Ganz zu schweigen was da noch in Sachen Elektronik entsorgt worden ist. Das gehört halt dazu wenn man richtig schnell sein will.
Gruß
Klaus
PS hattest du wieder Lust bekommen ?
und weiter geht es mit den Videos.
https://youtu.be/ATZvzk45ZA0
Roger
Super Videos gefällt mir sehr gut weiter so.:jaw::jaw:
mfg Christian
https://youtu.be/UAKuLl4hWx0
für heute muss es erst mal reichen mit den Videos.
Morgen gibt es wieder mehr.
Roger
Gerne könnt ihr mir videos zukommen lassen die dann auf dem RC-SAW.de Youtube Kanal hoch geladen werden.
Roger
Hallo Alex,
das war halt Pech (extrem harter Einschlag) und vermutlich auch das Alter, der Rumpf hat 5 Jahre SAW hinter sich und das Epoxi versprödet mit der Zeit.
Arne ist letztes Jahr in Neuss ein eigentlich recht stabiler HPR115 bei einem eher harmlosen Abflug erheblich beschädigt worden.
Die anderen hier gezeigten Schäden gabs eigentlich immer mehr oder weniger, diesmal ist halt mal die Sammlung online da aufgrund des guten Wetters und des etwas kleinere Starterfeldes viel gefilmt und geknipst wurde.
Aber grundsätzlich man sollte beim SAW schon nur Boote fahren deren schwere Beschädigugn oder Verlust man verschmerzen kann.
So ist bei mir jetzt ein ungeplantes Winterprojekt dazugekommen, dafür hat das neue Boot aber voraussichtlich noch mehr Potential, das alte Schätzchen war nicht wirklich für über 230km/h konstruiert.
Gruß
Gunnar
Nachdem sich wieder etwas Alltag eingestellt hat, möchte ich mich doch nochmals bei Jörg Fink, allen Mithelfern der MG Ismaning, dem Küchenzelt-Team und auch der Olympiapark GmbH für die tolle Veranstaltung bedanken. Wie immer ihr das mit dem Wetter hinbekommen habt, es war wieder mal genial. Insbesondere für die schnellen Rigger ist das Gewässer optimal, um nicht zu sagen, es ist der einzige Ort, an dem ich mir vorstellen kann so schnell zu fahren. Nirgends sonst sind die Randbedingungen so optimal.
Also, nochmals vielen, vielen Dank an alle, dies dies ermöglicht haben und ich freue mich schon aufs nächste Jahr ;)
Danke auch an Roger für die vielen, beeindruckenden Videos von der Veranstaltung.
Gruß,
Jörg
Hallo Roger,
das war aber nur das Pausenprogramm und keine Wertungsläufe (Sport Hydro L8).