Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Ich kann mich Irren aber ich denke dass hier eine Sache ausser Acht gelassen wurde, das Gesamtkonzept.
Das Boot selbst zeigt dir irgendwann seine Grenzen auf.
Ein Mono hat immer einen höheren Widerstand im Wasser als ein Cat oder Hydro.
Somit wird irgendwann die Effizens eines Setup überschritten und es wird nur noch unnütz Strom "verbrannt".
Dazu kommt noch dass es sich hier um ein kleines Mini-Mono handelt.
Das ursprügliche Setup mit annähernt 4500kv an 3S fahre ich in einer kleinen Rundnase mit 120A Regler.
In einem Hydro ist so ein Setup stimmig, nicht jedoch in dem kleinen Mono hier.
Dieses "Tunen" von solchen RTR-Booten ist schon lange ein bekanntes Problem.
Ich gebe mal ne Zelle dazu dann müsste mein Boot ja schneller werden.
Das passt nur bedingt, denn der Motor muss nun mehr Strom Aufnehmen um die "Mehrleistung" zu Leisten und das geht meistens nach hinten los.
Du kannst die Spannung erhöhen wenn du deine KV anpasst, so kannst du sogar den Strombedarf senken und die Fahrzeit verlängern.
Sprich: gleiche Leistung mit mehr Spannung bei weniger KV und Strom. Leistung wird in Watt gemessen.
Anhang 101696
Erwarte bitte keine Speedwunder von dem kleinen Boot. 40-50 Sachen sind da schon gewaltig.
VG Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Igor, warum ist das Bild so klein?