Moin Kay,
schön von Dir zu lesen!
Ich hoffe auch, dass das SAW statt findet und bastel vor mich hin.
Grüße, Eike
Druckbare Version
Moin Kay,
schön von Dir zu lesen!
Ich hoffe auch, dass das SAW statt findet und bastel vor mich hin.
Grüße, Eike
Moin Eike,
das mit dem vor sich hinbasteln kenn ich :laugh:
Zwei Arbeitstage noch, dann ist für ein paar Tage Urlaub angesagt, worauf ich mich schon freue und auch einiges fertig bekommen möchte. MicroIceberg bekommt auch neue Motoren, und werde ich J4F in L4 fahren ;)
Habe mal drei neue Bilder vom aktuellen Stand der HPR64 hochgeladen:
Anhang 99593 Das neue Design
Anhang 99594 ..................Kleine Übersicht................Anhang 99595
Der kleine Empfängerakku ist für die Fahrt für 3s vorgesehen, da das Boot hinten etwas leichter werden muss. Der Rumpf erzeugt kaum noch Auftrieb hinten am Heck.
Ich bezweifle auch, das der Lift der Props ausreichen wird. Als Option kann ich aber nochmal ein anderes Ruder nehmen - Stichwort Nickmoment ( ca1,5mm Stärke bzw Messer ).
Momentan fahre ich ne Maurerkelle hinten ( ca 1mm stark ). Mit dem alten Setup war es ...noch... kein Problem
Die Motortraverse ist komplett überarbeitet worden und verbindet nun auch die Seitenwände. Die alte Motorhalterung war schon leicht beschädigt :o
Zwei neue Servos von KST inkl neue Einbauplätze und leichte Änderung der Anlenkung und Ruderachse.
Hi und da noch kleine Änderungen, unter anderem auch kleine Fräsarbeiten. Props sind momentan von ABC 1616-10-50/3Blatt auf 33mm reduziert, aber da bin ich noch dran, da mir die Ströme noch nen Ticken zu hoch sind an 2s.
Die Fahrleistungen sind an 2s mit den neuen Motoren nicht vergleichbar mit den TFLs 2960, aber ich bin mit den Fahrleistungen bzw Stabilität echt zufrieden:cool:
Habe noch ein Video aus 2017 gefunden, gefahren mit ABC 1616-17-45 ( 38mm D ) wenn ich mich recht entsinne. An 3s nicht sonderlich fahrbar, weil zu wenig Lift.
https://youtu.be/LK44PdvT8x0
( Danke Kai :) )
LG Kay
Hallo Kay,
was hast du denn mit deinem Stromsensor angestellt? Hast du da einfach 2 Stecksysteme angelötet oder kannst du mit einem Sensor beide Motoren Überwahcen?!? Ne oder?
Also ich denke mal du zeichnest nur einen Antriebsstrang auf und gehst davon aus, dass der andere Strang oweit ident ist.
LG
Markus
Moin Markus,
es sind zwei Stecksysteme, da der Großteil meiner Modelle mit 5,5er ausgestatttet ist ( von Nessel ). Nur die HPR hat Lehner 6mm.
Wenn ich 2s fahre, nutze ich die 5,5er, an 3s dann 6mm, da die Akkus ohnehin "selbstgestrickt" sind. Am Ausgang des Sensors, sind dann 2x6mm ( zu den Reglern) und 1x5,5er, jeweils Buchse.
Also Ja, der Sensor bedient beide Stränge ;)
lg Kay
Moin,
auch hier gehts weiter.
Habe momentan bei dem Boot eine "Schallgrenze" erreicht. Bei ca 165kmh fliegt sie ab, da der Tunnel vermutlich zuviel Auftrieb produziert.
Als Ruder habe ich momentan eine 1mm Maurerkelle. Bis 2mm könnte ich, aber ich vermute das das Nickmoment nicht langen wird.
Ich werde jetzt anfangen den Tunnel am Beginn zu modifizieren :cool:
Bis 165kmh läuft sie absolut traumhaft stabil :D, hebt dann aber langsaaaammm die Nase und wooosch :laugh:
lg Kay
Eine schicke Flugbahn habe ich auf dem Handy, soll ich sie für dich hoch laden ;) ?
Das wäre klasse ;) Hab ich garnicht mitbekommen, das da etwas enstanden ist :)
Danke Dir :prost:
Du hast Dir das Video doch bereits auf dem Handy angesehen ;)
https://www.youtube.com/watch?v=PfdTgiUvgzE
Leider habe ich den einmaligen Abflug der Micro Iceberg verpasst... aber diese Show war ja quasi mit Ansage :cool:
VG, Eike
Geiles kleines schnelles misst Ding :-)
ganz Ruhig bei dem Abflug :-D
alles ganz geblieben und keine Angst vor schäden das du so locker bleibst ?
lg Martin
Moin Martin,
nee, alles gut. Das is das schöne bei diesen kleinen Biestern, das kaum was kaputt geht.
Das eine mal hatte es hinten mal den Ruderblatthalter erwischt. Zum Glück kann ich auch ohne Ruder fahren bzw lenken ;)
@Eike: stimmt, hatte ich total vergessen :o Ich glaub ich werde alt :laugh:
lg Kay
Moin Männers
Schöner See und noch bessere Viedeos, gut gemacht ihr beide!:hi5: