kassel, vulkan, duisburg (ggfs. 2x) stehen schon fest frank :)
Druckbare Version
kassel, vulkan, duisburg (ggfs. 2x) stehen schon fest frank :)
Wenn die Location bei Fulda definitiv drin ist bin ich wohl dabei, auch wenn ich den Motor für A nicht so glücklich gewählt finde.
Da wäre dann noch ein Frage zu den Akkus:
"strippen" ist untersagt, okay, aber ich muß wohl irgendwas selber konfektionieren da in meine Akkuhalterung nur 42mm (zur Not 43mm) breite Akkus passen, war halt für die 280g Regel gebaut.
Ich habe bisher keinen vernünftigen fertigen 3s oberhalb 400g gefunden der nur 43mm breit ist.
jo frank,
mach mal ein boot fertig, wär cool :) accus werden sich finden!
gruß dirk :-)
"Gefunden" habe ich bisher nichts, bin aber für Anregungen dankbar.
42-43mm schmale Zellen fallen mir nur die GensAce aus dem car-Hardcase oder der Hobbyking Naviga-Pack ein, beides sind aber nur 2s, müßte man sich 3 Stück holen und 2 Stück 3s draus basteln.
Oder generell Hardcase Packs zerlegen, oder 2 Stück 3s um 3000mAh parallel schalten, auf jeden Fall gehts nicht ohne selber konfektionieren.
Oder Boot umbauen, FK versetzen, hm...ab 45-46mm Breite gibts dann reichlich Auswahl brauchbarer fertiger 3s oberhalb 400g.
@Doc Kassel und Vulkan wird doch IDM gefahren :confused: . Oder wird da zusätzlich mit der neuen Motorenklasse gefahren . Oder wird mit den neuen Motoren in Mono A / Mono B mitgefahren ?
Das ergibt dann einen vollen Zeitplan bw. viel Gruppen .
LG Klaus
moin klaus,
kommendes jahr wird quasi ein demo jahr. ob man 2016 überrannt wird von neuen teilnehmern?! wir werden es sehen. ich stehe mit den kass'lern und vulkaniern in kontakt; ab 4 teilnehmern schreiben sie die klassen mit aus. ich denke DAS wird definitiv übertroffen :) :)
schön wärs ja wenn der zeitplan mal wieder strammer sein müsste weil zulauf da ist. einige steigen ja auch "um". ich selbst z. b. fahre keine expert klassen mehr.
lassen wir uns mal überraschen :) sieht jedenfalls weeeeeesentlich besser aus als ich dachte von der resonanz her :)
gruß dirk :-)
Moin Micha,
der DOC argumentiert und vertitt die Standpunkte aus meiner Sicht sehr gut! Darum halte ich mich da raus.
Ich nutze da die Zeit zum basteln für die neue Klassen (wie der Ingo) bzw. werde da noch was für Standard Hydro Klassen testen.
Gruß,
Patrick
pfffuuuhhhhh.... :) schwein gehabt :) danke patrik :)
@ jörg,
welche klassen sind deine schützlinge gefahren bei euch da oben?
ich glaube man muss da etwas anders heran gehen. einsteigern die expertklassen nahezubringen würde ich nicht mehr versuchen. wir haben 3-4 neue leute im verein die in den letzten 3 jahren in mono A und mini eingestiegen sind. und die sind so dermaßen heiß aufs fahren...! aber immer öfter kommt "keine zellen" als antwort auf die frage "fährst du mit nach xxx zum rennen?"
wenn die zellen kein thema mehr wären, würdest du die nicht mehr weg bekommen vom see. aber solang die schon im trainning sterben? es sind nunmal keune ABSOLUTEN profis. die fahren , gut, gerne & oft, aber nicht mehr unter diesen bedingungen. verständlich. ich selbst mach den shice jetzt sehr genau 24 jahre. und ich fahre und baue und helfe , organisiere immer noch mit freuden. aber auf die accuschlacht hab ich keinerlei bock mehr.
wem willst du denn das noch nahebringen mit der hochrüsterei?
der weg der neuen klassen sollte folgender sein;
1.interessierten mal die möglichkeit geben so ein boot um den kurs zu fahren. nicht nur einsteigern, sondern auch z. b. erfahrenen j4f und pb fahrern die mal was anderes machen möchten!
2. bei interesse und je nach lust/fähigkeiten gemeinsam eine passende klasse zu suchen
3. in frage kommende boote durchzusprechen und komponenten zu beschaffen, neu/gebraucht
4. den aufbau erklären und im auge behalten
5. grundabstimmung reinfahren
6. rundenschrubben. fahren fahren fahren!
7. beim rennen selbst, als pate ggfs. eine klasse weniger fahren um mit dem rookie als startassi ans wasser zu gehen und ihn zu betreuen.
ganz wichtig: in die gemeinschaft integrieren. den anderen vorstellen und abends mit zum bierchen nehmen.
wer anschluß findet fühlt sich wohler und kommt eher wieder.
das ist schon etwas arbeit. aber wenn wir unser wissen mit ins grab nehmen hat niemand was davon....
der einstieg und die erfolgserlebnisse müssen erleichtert werden.
ich weiss nicht wo die flieger heute wären ohne lagesensoren, lehrer/schüler anlagen und fluganimationen für den pc... ob die sich hubi für hubi kleinfliegen würden bis sie's könnten? glaub kaum.
im moment gibts nur 2 extreme im ovalbereich: die sklassen und die offenen. die einen nicht ansprechend schnell, die andere so totgerüstet das selbst die alten hasen den spaß verlieren.
den neuen bei uns brauch mit weder/noch um die ecke kommen. "das ist müde, das andere ist zu aufwändig"
also nimmt man das heraus, was aus den klassen sinn und spaß macht: schnelle boote mit EINFACHER technik, bremst die profis aus, lässt aber raum fürs wesentliche: bauen und fahren. so sehe ich das.
was denkst du selbst über das regelwerk? ist es nachvollziehbar für neue leute?
würdest du dich als pate anbieten? (ja ich weiss, doofe frage :) aber maik hat mich auf die idee gebracht euch alle zu assimillieren :) )
gruß dirk :-)
... Ein weiterer Funfact ist natürlich, dass so auch ein kleiner Wettstreit der Cracks/Paten untereinander entsteht, wer den besseren Rookie hat. Somit ist das gewinnen dem Paten nicht völlig egal.
Es geht somit nicht nur darum, wer viel Wissen hat, sondern auch wer sein Wissen am besten weitergegeben hat. Man könnte dann auch über eine Paten-Jahreswertung nachdenken, wofür dann auch Preise vergeben werden... als Idee. Ist vielleicht in den ersten beiden Jahren nicht so, aber auf lange Sicht ist es glaube ich sehr interrssant zu sehen, wer der "beste" Pate ist, abhängig vom Rookie ;)
mfg
Johannes
Wie gesagt finde ich den Ansatz prinzipiell gut.
Nicht ganz nachvollziehen kann ich den Motor, da gibts vom gleichen Hersteller besser geeignete in gleichem Größen- Preis- und Lastdrehzahlbereich. Mag ich aber hier nicht diskutieren, wer mehr wissen mag kanns im Nachbaruniversum nachlesen.
Hier würde ich lieber noch mal über die Akku Regel: "Mindestgewicht 400g bzw 800g, nach oben offen" reden wollen. Da habe ich folgende Bauchschmerzen:
-der eigentlich perfekte Akku sind die "Naviga rennzellen 2s-280g". Davon 3s macht ca. 430g (weniger knapp konfektioniert als für Naviga). Wasserkühlung muß nicht sein da nur 30-35A Dauer (geschätzt) unterwegs sind. Empfindlich und teuer sind sie trotzdem, wollten wir davon nicht eigentlich weg ?
Also schwerer werden? Macht auch keinen Sinn, weil oberhalb 450g gibts nichts was besser wäre, und man könnte diese 135g Naviga Zellen auch einfach nocht etwas "großzügiger" konfektionieren das der Pack über 450g kommt.
Was wirklich leistungsfähigeres gibts erst oberhalb 500g, aber das tut der Bootsbalance nicht gut.
-Bootsbalance: die meißten werden wohl mit einem vorhandenen M1 das mal testen, die sind aber für 280g gebaut und ausbalanciert. Dirk hat geschrieben das mit 550g der SP bei ihm nicht mehr stimmt, bei mir wäre es genauso. Klar kann man was umbauen, aber schöner wäre wenn es ohne geht, zumal ja auch der Gedanke "andere Prop und wieder 280g Akku rein und man kann M1/A damit fahren" genannt wurde.
-Energieüberschuß: auf den ersten Blick nett, aber was macht man als Wettbewerbler wenn der Topspeed durch Motor und Prop limiert ist, man aber jede Menge Strom über hat? Man investiert den Strom in Fahrsicherheit, stimmt nasser ab und geht mit Dauervollgas durch die Kurven. Ich fände "F1 mit Hydroprop" Dauervollgas nicht gut weil jegliche Effizienz auf der Strecke bleibt.
Ich hätte einen anderen Ansatz:
statt Energie im Überfluß lieber den "sweet spot" finden, wo man die Akkus nicht streßt, trotzdem etwas auf Effizienz achten muß, Naviga Rennzellen möglicht nicht reinpassen und die vorhandenen Boote auch mit etwas schwererem Akku ohne Umbauten noch funktionieren.
Ich würde mal "400g Maximalgewicht" zur Diskussion stellen, da bekommt man 5000...5200er Zellen mit vernünftiger C-Rate unter, bei geschätzten 3500mAh Verbrauch durch Motor- und Proplimitierung reicht das dicke, wer Vollgas durch die Kurven heizen mag wird damit nicht leer gehen aber in der letzten Minute etwas weniger Druck haben als wenn mehr auf Effizienz gefahren wird.
Damit es nach unten keine Materialschlacht gibt, "Mindestgewicht 350g". Wer das knapp ausreizen mag wird damit auch nicht leer gehen.
Also "Akku "3s-350g-400g" und "6s-700g-800g". Die empfindlichen Naviga Rennzellen passen nicht in den Bereich, die 90g 3s Zellen sind zu leicht für eine sinvolle Konfektionierung, und die 135g 2s sind zu schwer.
Dafür gibts zahlreiche gute, preiswerte, und gut beschaffbare Zellen in dem Bereich, und wenn doch mal ein Pack stirbt, ist das kein großes Problem.
Hi
Nur mal so : in Holland wird Mono A 3S mit 3400Upm/V und 4000-4500er Zellen gefahren . Ich hatte in meiner Envoi so um die 3700-4000mah verbraucht .
Motor 2940 ? TP mit 3400Upm/V .
Ich muss mir flache 3S Packs besorgen damit die in die vorhandenen Boote reinpassen . Habe da welche im Auge , sind aber auch nur 4500er :o (keine aspec).
LG Klausi
Worauf willst du hinaus?
Das wir mit dem hier geplanten setup mit 2900-3000rpm/V vermutlich noch deutlich unter den von mir absichtlich hoch geschätzen 3500mAh Verbrauch liegen?
Kann gut sein, bestätigt das wir keine 400g++ Akkus für diese Klassen brauchen.
frank, sei mir nicht böse, aber ich denke die klassen sind nichts für dich. du treibst wieder alles und jeden punkt auf die wissenschaftliche spitze, und das ist hier sowas von fehl am platze...., ohne je etwas davon gefahren zu sein.
schreibe ein eigenes regelwerk. du kannst ja scheinbar alles wesentlich besser.
es ist schade um die zeit die ich beim schreiben mit dir verschenkt habe.
doc
@Frank : ja . Mein alter IDM Motor schafft 2952 Upm/V .
@ Doc : wenn du was hast gibst du auch keine Ruhe .
Habt euch alle lieb *o**o* Klausi *pleased*
Hallo Dirk ich habe gerade mal mit einem Kumpel von mir gesprochen und er ist auch angefixt nur sag mal bitte was für Rümpfe werden da so gefahren um überhaupt ansatzweise mit halten zu können?
Gruß Jan
hallo jan,
das freut uns sehr :) das müsste dringend mal gelistet werden. gehe morgen mal alle in frage kommenden händler durch und werde sie hier posten!
gruß dirk :-)
Oh ja Dirk das ist eine super Idee auch vielleicht eine list mit lipos die dafür in Frage kommen könnten muss ja nicht über 20 seiten gehen
Diese Listen würden mich auch interessieren :-)
Hai Zusammen,
meine Boote für 2016:
Mono A, Etti Envoy
Mono B, Tenshock Tomahawk
Bin sehr gespannt, wie sie mit dem neuen Setup gehen...
VG Micha