genau. zumal du doch auf dem treffen am 15-16. die strecke testen willst.
und komm jetzt nicht mit: "habe keine zeit"
bist doch rentner :-)
mfg der jens
Druckbare Version
genau. zumal du doch auf dem treffen am 15-16. die strecke testen willst.
und komm jetzt nicht mit: "habe keine zeit"
bist doch rentner :-)
mfg der jens
Hallo Timo,
vorbei kommen tue ich auf jeden Fall, so wie jedes Jahr. Fahren über zwei Tage hinweg und den Aufwand betreiben wohl er nicht. Bin schon froh wenn ich mich aus Gesundheitlichen gründen ab und zu bei uns mal ans Wasser schleppe. Ich denke man sieht sich.
Gruß
Klaus
nana, das hört sich aber nach Muffensausen an...
wenn du eh zum Treffen willst, was kann denn so schlimm sein, das Boot mit ins Auto zu schmeißen, ein paar Lipos dort zu Laden, abkleben und ins Wasser schmeißen und nen realen Wert zu erreichen ;)
Klaus... das ist doch wirklich ne Ausrede, oder hast du was zu befürchten oder vor irgendwas Angst ?
das Video sieht doch schnell und heftig aus.. ( rülpst da einer in der Wiederholung) soviel Abweichung vom GPS Wert wird es durch die Schranke nicht geben, und das Gewässer auf der Regattabahn bietet sich doch ideal dafür an.. bessere Vorraussetzungen gibt es doch garnicht..
Hallo Jens,
zum PBT Treffen hat mich Roger überredet und selbst da werde ich nur anreisen wenn das Wetter mitspielt und die Mystic fahrfertig ist. Zum Thema "armer Rentner", ja die haben Zeit aber kein Geld (bitte genau lesen).
Gruß
Klaus
Hallo Jörn,
wie soll ich es erklären, ich wurde schon oft von meinen Bekannten hier bei uns darauf angesprochen teil zu nehmen. Ich habe aber keinerlei Ambitionen an Wettbewerben teil zu nehmen, ist auch ne kosten frage. Dazu kommt das ich vor 2 Jahren schwer erkrankt bin, da gehen einem auch andere Sachen wie nur Modellbau durch den Kopf. Ich weis auch das 100m Durchschnittsgeschwindigkeit durch die Lichtschranke eine andere Sache ist wie ein Topspeed Wert auf einem GPS. Ich persönlich erfreue mich an meinen Fahrleistungen und habe Spaß.
Gruß
Klaus
Wir sind beide mit dabei mit Boot, wenn alles passt:D.
Roger
Hallo Achim,
wenn alles passt bin ich mit Roger Samstag (PBT) vor Ort, Roger mit seinem 06 und ich mit meiner Mystic.
Mein Erfolgserlebnis habe ich schon gehabt, wie ich das Teil geplant und gebaut habe wollte ich an 6S nur 160 fahren.
Eigentlich will ich nur noch ein oder zwei gute Läufe mit 7S hinlegen um den Speed zu bestätigen und dann auf 5min Oval-Setup abrüsten. Du weist ja wie oft ich den Rumpf schon geflickt habe, von daher kann ich froh sein das bei dem letzten Flip nicht mehr passiert ist. Möchte ja noch eine Zeit lang Spaß haben mit dem Teil.
Gruß
Klaus
durch flicken werden die dinger erst richtig effizient stabil, weil man immer genau da verstärkt wos sein muss :D
Stimmt. Meine Boote schwimmen kaum noch, aber dafür liegen die ruhiger als früher.
Gruß
Alex
Hallo,
hat Heute einfach nur Spaß gemacht. Wildes gebolze. Damit ein bisschen Nervenkitzel auf kommt war die Mystic frei abgestimmt. Da durch waren kurz vor Vollgas sogar Wheelis möglich. Viel im Teillastbereich unterwegs gewesen und das 5 Minuten lang mit 5000er Lipos. Das Setup und die Mystic macht einfach alles mit.
http://www.youtube.com/watch?v=_A2FJ-hZEtA
Gruß
Klaus
Wahnsinn! Tolles Boot!
Wenn ich mir Dein Boot - und die Entwicklung - hier so anschaue, werde ich langsam nachdenklich...
Ich brauch auch bald mal was zweimotoriges *pleased*
Gruß,
Oliver
Hallo Oliver,
die Entwicklung geht immer weiter. Muss mich jetzt nur noch um die
Ruderanlenkung (hab da noch gerinfügige mechanische Probleme) kümmern.
Das heißt größerer Lenkausschlag und genauere Neutralstellung, damit es noch ein bisschen schneller durch die Kurven geht.
Werde statt den Octuras auch mal ein paar K-Abgüsse probieren.
Verspreche mir davon auch noch einiges, mehr Druck von unten raus und weniger Strom.
Und wenn ich alle Teile zusammen habe wo ich noch so am überarbeiten bin, geht es auch wieder mal auf Topspeed Jagt.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
Joa, so ist das mit dem Modellbau.
Irgendwie hört man nie auf und sagt "jetzt ist es perfekt". Es geht immer noch ein kleines bißchen was. Hab ich heute erst wieder erfahren und werde morgen meine Akkuhalter versetzen :laugh:
Weil Du gerade von den K-Abgüssen geschrieben hast, hab ich da mal eine Frage...
Wer verkauft die Dinger eigentlich?
Folgender Fall:
Ich habe bei Hopf einen 41er Aluprop und einen 44er Edelstahl gekauft und mit Graupner Carbonprops verglichen. Die sehen beinahe identisch aus... zumindest im Originalzustand :)
Ist das wirklich so wie ich denke?
Gruß,
Oliver
Hallo Oliver,
offiziell zu kaufen gibt es die nicht, außer du kennst jemand der dir welche gießt.
H&M hat aber welche im Programm die der K-Serie sehr nahe kommen bzw. besser sind (meine Meinung) da dünnere Narbe und weniger Vorblatt. Schau dir einfach mal die Hydro Chrom-Cobalt-Stahl Serie in der Z Ausführung an.
Gruß
Klaus
PS. Zu den von dir beschriebenen Propellern kann ich nichts sagen, die habe ich noch nie in der Hand gehabt.
Hallo Klaus,
Danke für den Tip!
Die sehen sehr gut aus, keine Frage.
Nur finde ich die für meine Hydrolift ein bißchen übertrieben teuer.
Trotzdem kommen die Props auf meinen Merkzettel für mein erstes 2-motoriges Projekt :thx:
Ich sammel hier gerade noch wertvolle Erfahrungen mit meiner einmotorigen, sonst hätte ich schon lange mal alles beschlossen & bestellt *pleased*
Gruß,
Oliver
Klaus?
Einfach nur geil!!! Bitte mehr davon!!!
Hallo Oliver,
das sind lasergesinterte Chrom- Kobalt- Props,
daher als Rechts- und Linksläuferpropeller hundertprozentig symmetrisch.
Wenn man aus eigener Erfahrung weiß, was hinter der Herstellung an Know-How+ "Viecherei" steckt, ist man mit dem Preis versöhnt ;).
Wieviele Hersteller können serienmäßig noch eine so enge Größenstaffelung anbieten?
Mal im Ernst, wer wie ich die Anfänge der Cobalt-Chrom-Props Anfang der Neunziger Jahre mitgemacht hat, weiß, wie saueinfach es damit der Bootfahrer heute hat.:)
Schöne Ostertage
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
So betrachtet relativiert sich der Preis allerdings gewaltig, da gebe ich Dir Recht!
Manchmal brauche ich eben genau so einen Hinweis damit der Groschen auch fällt :bang
Ich werde jetzt erstmal von M4 auf DD umsteigen. Die Auswahl an M4 Pröpsen ist mehr als bescheiden.
Jaaaa, ich weiß: Altmodischer Kram, ebenso wie meine 40 Mhz Funke :rolleyes:
Gruß & frohe Ostern & dicker Eier,
Oliver
Hallo,
wollte euch mal auf dem laufenden halten. Habe mir überlegt die Original Hardware komplett zu überarbeiten. Das heißt neue Ruderblatt-Aufnahme (verstärkte Ausführung). Neues Ruderblatt (wird in kürze aus dem Messer gedremelt). Neue Wellenendstücke aus Oberflächengehärtetem Stahl auf der Rundschleifmaschine auf 1 hunderstel genau geschliffen. Gewinde wurde zwecks genauen Lauf auf der Drehbank geschnitten (kein Schneideisen). Neuer Prop muss noch gewuchtet werden (sind meine Highspeed-Ausführungen, danke an Alex). Zu guter letzt werden noch neue Trimms gefertigt, diese werden in zwei Punkten überarbeitet, zwecks besserer Fluglage bei Highspeed. Da muss ich aber erst noch Zeichnungen anfertigen und diese in Auftrag geben. Wenn die Trimms fertig sind geht es an den Umbau und dann bin ich mal gespannt was so geht.
Gruß
Klaus