Abstandsfeder auf Welle vor Stevenrohr
Ich habe eine Frage zur Abstandsfeder an der Welle eines Jetantriebs:
der Abstand zwischen Kupplung und Stevenrohr ist bei mir nur 4mm. Der Wellendurchmesser ist 6mm.
Wenn der Motor läuft bzw wenn er abbremst (Gas weg), öffnet sich die Kupplung und schiebt die Welle nach hinten (um die besagten 4mm). Dadurch öffnet sich hinen am Jet das Stevenrohr (was nicht sein soll).
An die Stelle gehört eigtl eine Feder. Die vorhandene Feder ist aber 5mm-13mm lang. Ich habe sie weggelassen, weil ich dort eine Hitzeentwicklung befürchte; zudem passt sie auch nicht mehr drauf (eben nur 4mm Platz).
Gibt es da kleinere Federn ? Oder besser Muffen, die man nachträglich auf der Welle befestigen kann, um den Abstand zu halten ? Ich würde es ungern wieder auseinanderbauen...
Danke für jeden Tipp !
Oliver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, ich meine auch, die Feder hat die Funktion eines Gegenlagers.
Hier die Bilder von Kupplung und Feder.
Die Stelle an der Welle zwischen Kupplung und Stevenrohr ist gelb markiert. Oben ist der Elektromotor, unten Richtung Jet. Das Stevenrohr beginnt mit einem Kugellagergehäuse.
Könnte ich hier einen Stellring oder einen geteilten Stellring (mit 2 Schrauben) einsetzen? Es wäre ein Stellring mit weniger als 4mm Stärke, der dennoch 6mm Innendurchmesser hat. Schwierig, außerdem würde er vmtl ziemlich belastet werden (Hitze/Abreibung).
Vielleicht besser mehrere Beilagscheiben mit 6mm Innendurchmesser nebeneinander, bis die 3-4mm freier Platz gefüllt sind? Die Beilagscheiben würden dann aneinander gleiten, wenn die Welle nach hinten ausgelenkt wird (Gas weg).
Czecky: wenn man bei Kupplungen keine Feder braucht und trotzdem kein Längsspiel drin ist, heißt das, dass das Kunststoffteil in der Kupplung irgendwie fixiert ist? Bei mir ist das rote Kunststoffteil longitudinal frei und hält die beiden Aluteile nur in Drehrichtung zusammen.
Grüße
Oliver
Anhang 104474Anhang 104475