Würde mir gerne ein Exo Cat 125 auf bauen frage. Welcher Regler kann mehr Strom Ampere hobbywing 130 HV oder ztw 200amp Motoren werde tfl 4092 mit 1850 oder TP Power Motorn mit 4070 mit ungefähr gleicher KV Zahl
Druckbare Version
Würde mir gerne ein Exo Cat 125 auf bauen frage. Welcher Regler kann mehr Strom Ampere hobbywing 130 HV oder ztw 200amp Motoren werde tfl 4092 mit 1850 oder TP Power Motorn mit 4070 mit ungefähr gleicher KV Zahl
Der 200er ZTW kann mehr, allerdings ist die Qualität bei ZTW vorsichtig ausgedrückt "schwankend", und sowohl ZTW als auch Hobbywing sparen immer an den Platinen und die Kühlung ist nicht optimal so dass man als Durchschnittsstrom nur mit der Hälte des angegebenen Stroms rechnen sollte.
Wenn du mit 8S auskommst wären Castle XLX2 eine Option, für TFL4092 sind die allerdings etwas overkill, da würden auch X8S für reichen, die gibts nur nicht mit Wasserkühlung ab Werk.
Gruß
Gunnar
Hast Mal ein Bild vom Regler
Von welchem?
Castle xlx2 denn xs muß man selbst umbauen oder wie
Aber kann der hobbywing HV 130 Regler über 150 amp dauer die alten hobbywing v10 180 Ampere können sicher mehr als angegeben
Den XLX2 gibts auch mit Wasserkühlung, ist aber gerade erst vorgestellt worden und ich hab noch keinen in einem deutschen Shop verfügbar gesehen, dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, MHM hat ihn zumindest gelistet.
https://www.mhm-modellbau.de/part-CC010-0173-00.php
https://www.castlecreations.com/en/h...ec-010-0173-00
Spitzenstrom können der Hobbywing 130 und der ZTW 200 mehr als die 130/ 200A, das Problem ist eher dass die bei längeren Laufzeiten die Wärme nicht raus kriegen was ja auch beim Seaking 180V3 und den Flycolor 150 ein bekanntes Problem ist.
Gruß
Gunnar
der X8S Castle kann bis 8S auch genug Amps für dein Vorhaben, das muss nicht der XLX2 sein, man muss allerdings auch umbauen auf WK
Hat jemand Bilder vom umgebauten x8s Regler
Hallo
ich werf auch mal was in den Raum, habe das mal gefunden:
https://www.tenshock.com/products/bx...ontroller.html
Gruß AT
Hab nur eins von meinem XLX2 Umbau, die X8S hab ich aber genauso gemacht, sieht identisch aus nur Maßstab 1:1.5
Das Teil hab ich dann mit 2 Komponentenkleber aufgeklebt.
Anhang 104444
Gruß
Gunnar
Hallo zusammen
Was können diese Regler für Amp‘s vertragen? Finde darüber leider nichts und suche noch „kleine“ Regler die etwas aushalten…
Viele Grüße Daniel
Die X8S hab ich im Cat mit rund 400A Peak und 230A ausbeschleunigt gefahren, dabei sind die kaum über 50°C warm geworden.
Etwas gewöhnngsbedürftig ist dass die auch bei deaktivierter Bremse beim aus dem Gas gehen etwas bremsen, vielleicht hab ich auch nur noch nicht die Einstellung erwischt wo man das komplett ausschalten kann.
Das Gepiepe wenn man den Empfänger bei angeklemmtem Regler ausschaltet lässt sich rausprogrammieren.
Gruß
Gunnar
Was fährst du da an Motoren im Cat Gunnar.
Und welcher Rumpf hast du
Der Cat aus meinem Profilbild. Ist eine 10cm verlängerte HPR 09 Mystic.
2xLMT2260-6 mit 6S pro Motor und ABC 2118, damit läuft die gut 180.
Gruß
Gunnar
Hallo Gunnar, hab dein Boot in Neuss gesehen. Wow!
Kannst du was zu der Fahrzeit bei dem Setup sagen?
Grüße Sebastian
Hallo Sebastian,
meinst du den Dunkelroten (das ist meiner) oder den Neonroten (das ist der von meinem Bruder)?
Meiner müsste so im Bereich 2Minuten liegen, der von meinem Bruder liegt eher um 1-1.5 Minuten
Nachtrag: Das ist grob geschätzt die Brutto Fahrzeit mit Teillast beim Fahren zum Strartpunkt, Wenden und Rückfahrt zum Steg.
Auf der Geraden ist es je nach Länge der Geraden 1-1:15 Minuten bei meinem, der Kat von meinem Bruder braucht mit dem Setup von Neuss nochmal ca. 1/3 mehr Strom
Gruß
Gunnar
Hallo Gunnar,
danke für die Antwort. Waren beide richtig Hammer! Ich meinte schon dein Boot mit dem beschriebenen Setup. Ich plane ein ähnliches Setup in einem Exocet. Werde aber wohl 2250-7 an 6-8S je nach Wasser nehmen. Würd so knapp 3 Minuten Fahrzeit anpeilen.
Gruß Sebastian