Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
MHZ Chaparral
Hallo zusammen,
ich habe mir ein gebrauchtes jedoch noch unverbasteltes MHZ Chaparral in gfk geholt.
ein schickes Mono mit 131cm länge.
Anhang 102653
Diese möchte ich einmotorig aufbauen.
Geplante Setup:
Lipo: 12S 5000mAh
Motor: SSS 56104 mit 650KV
Regler: ZTW 300A
den Rest steht noch nicht fest.
Ich werde es als eine relativ Leichtbau fertigen, zumindest versuchen.
Leider ist der Regler sehr schwer, aber zurzeit ist es der Einzige der zu Verfügung steht und muss zumindest für den Anfang dienen.
Der Rumpf an sich ist sehr leicht für seine Größe (2,8 Kg)
Aber auch relativ weich.
Ich habe auch von @Flash die Idee mit Sandwich Bauten abgekuckt und werde es auch versuchen, ähnlich zu bauen.
Da der Gewicht und Stabilität wirklich nicht hoch waren, habe ich mich entschlossen, eine Lage CFK auf eine Länge von 80cm ins Boot zu legen.
Im Spiegel kommt wie gewohnt eine 2mm CFK Platte passend gefräst rein.
Den Rest wird durch die im Sandwich erstellten streben und Lipoplatte steif gemacht.
Anhang 102654
Anhang 102655
Damit bin ich etwas stabiler und immer noch kurz vor 3 Kg.
Anhang 102656
Anhang 102657
Anhang 102658
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe eine Lage CFK nachgelegt, aber eben nur eine was so ca. 200g gekostet hat.
Die zwei Sandwich platten kommen so wie die Schienen bei Einbau einen Verbrenner Motor.
Dazwischen kommt dann Motorhalterungsplatte und Lipoplatte.
So jetzt provisorisch hingelegt.
Anhang 102660
Anhang 102659
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe die Handsäge und Feile schwingen lassen um etwas Muskelaufbau zu stärken.
Mal sehen ob ich es dann einsätze.
Bis her sieht gut aus
Anhang 102669
Anhang 102670
Anhang 102671
Anhang 102673
Zwei kleine Platten fehlen noch.
Anhang 102672
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die zwei kleine Platten sind auch gesagt.
Gewinden Geschnitten....
Anhang 102712
Anhang 102713
Anhang 102714
Dient aber erstmal als Backup.
Ist noch nicht sicher ob ich es einbaue.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es freut mich zu sehen, dass außer mir noch jemand so Beschläge aus Aluwinkeln etc. selbst baut :prost:. Ich empfinde das immer wieder als einen tollen, entspannenden Ausgleich zum Bürojob *pleased*.
Aber ein Tipp aus leidvoller Erfahrung mit exakt dieser Konstruktion wie Du sie gewählt hast (ich habe in sowas immer noch eine kleiner werdende Reihe Löcher drin, wegen der Gewichtsersparnis :laugh: und hauptsächlich der Ästhetik *o*): Verklebe die Endplatten (zusätzlich, z.B. mit UHU plus endfest)! Die Schraubverbindungen (und ich nehme da sogar Senkkopf, das zentriert sich bis zu einem gewissen Grad selbst) juckeln sich ständig lose und der Ausleger wird dadurch flexig. Hat irgendwie schon seinen Grund, warum die käuflichen Teile aus dem Vollen gefräst sind :rolleyes:.
EDIT:
Fun-Fact zum Bild aus 2006 (!): Die Turnfin ist auf der "falschen" Seite des Halters. Habe also in den letzten 10-15 Jahren wenigstens ein bisschen was dazu gelernt :cool::laugh:.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern wieder dazugekommen etwas am Rumpf zu machen.
Die 3mm CFK Platte für Heckspiegel ist jetzt verklebt.
Am Naht habe ich davor nochmal ein Streifen CFK gelegt.
Das hat dann 158g gekostet.
Anhang 102723
Anhang 102724
Anhang 102725
Wenn das ganze trocken ist mache ich noch die Fuge zwischen die platte und gelegten Laminat zu.
Jetzt kommt der Antrieb an der Reihe.
Ich habe ein Powertrimm von mtc sowie ein Trimax von MHZ gemessen.
Beide an tiefsten Punkt am Heck ergeben 15mm bis Stevenrohr Mitte.
Anhang 102726
Bei 10mm Stevenrohr sind das dann 10mm über die untere Boot Kante.
Mit ganz normalen Strut würde ich glaube ich 5mm sparen können.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Entscheidung gefallen.
Ich mache es "oldschool" mit Strut.
Ändern kann ich es nacher immernoch.
Anhang 102727
Anhang 102728