Umstieg von 3S auf 4S - welcher Prop?
Hallo liebe Spezialisten,
ich habe ein Amewi Blade (Länge 670mm ges.)
Original mit 2S ist ein 28er Propeller drauf.
Ich habe (nachdem ich den originalen Regler mit einem 3S Lipo zerschossen habe)
jetzt einen 2960-4350KV mit Wasserkühlung mit einem 50A Regler, auch wassergekühlt, drin
und habe einen 35er Prop für ein Feilun-Boot drauf.
Ich habe als Geschwindigkeit mit 4S knappe 50Km/h mit einem alten Handy gemessen.
Ich habe den Eindruck, dass der Unterschied zwischen 3S und 4S nicht so sehr groß ist.
Mit 4s 1500mAh nicht mal 1 Minute Fahrzeit, mit 3S so gute 5 Minuten.
Dazu die Frage : sollte ich, wenn ich zu 4S wechsele, einen anderen Prop montieren? und wenn ja, was für einen?
Danke für Infos
Viele Grüße
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Eike und Tobias,
noch mal danke für die Infos.
Frage: was ist ein konservativer Propeller?
Ich hatte und habe bei den lieben Chinesen diverse Propeller bestellt.
Anhang 101643
ein ganzer Schwung, die demnächst für eine Yacht sein sollen, sind noch bestellt, aber das dauert.
Aber ihr macht mir etwas Hoffnung, dass ich mit den letzten Überlegungen evtl. richtig liege.
Die Blade hat mir meine Frau zu Weihnachten geschenkt, wenn ich jetzt noch so ein Teil kaufe, sitzt der Haussegen schief.:thumbdown:
Alles was innen drin ist, sieht sie ja nicht.*pleased*
Eigentlich bin ich mit der Blade ja super zufrieden, aber etwas mehr geht doch immer.
Was ich übersehen hatte und vergessen, noch zu schreiben: der Motor, der jetzt drin ist, nennt sich 2845-4400KV
Ich habe nur Bedenken, dass, wenn ich die schwereren Teile (Motor, Regler) einbaue, das Boot zu tief im Wasser liegt.
Aber ihr habt mir schon sehr geholfen!!
Viele Grüße
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Tobias,
es tut mir leid, da hatte sich bei den Motordaten der Fehlerteufel eingeschlichen
Ich weis nicht, wo ich die Daten her hatte, aber einen 2960 habe ich gar nicht. Sorry
Jetzt ist ein 2845-4400KV drin, nachdem ich mir den Regler zerstört habe und der originale Motor danach am Stinken war.
Als Propeller habe ich den 2. von unten drauf, der ist deutlich besser als der unterste.
Der oberste funktioniert so gar nicht.
Aber hier ein paar Fotos:
Anhang 101647Anhang 101648Anhang 101649Anhang 101650Anhang 101651
Dies würde ich evtl. einbauen:
Anhang 101652
Ich hätte noch ein Video, nur weiß ich nicht, wie ich das hochladen muss. Geht das nur über Youtube?
Viele Grüße
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe mich heute mit einem sehr netten Kollegen hier aus dem Forum bei uns am Teich getroffen.
Er hat mir die gleichen Sachen gesagt, nachdem er sich mein Boot angesehen hat.
Er hatte einen ganzen Koffer mit Propellern mit, aber da mein Böötchen nur M3 hat und seine M4, konnten wir das nicht testen.
Deshalb würde ich doch die Welle so ändern, dass Propeller mit D= 4mm oder M4 draufpassen.
Da sind mehr Varianten möglich.
Die Welle hat auch schon recht viel Luft in der Lagerung.
Die hintere Abrisskante soll eckiger werden - ist in Arbeit.
Die erste Stufe hat eine Beule und wird aufgespachtelt.
Anhang 101680
In dem Zuge würde ich die Kühlung noch in den Rumpfboden legen und das Ruder dünner und spitzer machen.
Die Finnen würde ich dann auch sofort aus Stahl machen.
Wenn das Fertig ist, werde ich auf dem Wasser testen.
Mal sehen, ob dann vielleicht doch noch ein anderer Motor reinkommt.
An die Verstärkung des Rumpfes traue ich mich allerdings nicht so recht ran.
Erst mal viele Grüße
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hatte ich vergessen einzufügen:
Anhang 101682 Anhang 101683
Reicht das so oder sollte ich das noch "schöner" machen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
die Änderungen sind gemacht (Johannes, das mit dem senkrecht setzen der Finnen hab ich noch nicht geschafft).
Ich habe heute morgen noch mal mit verschiedenen Akkus probiert, am schnellsten war es mit dem vollen 3S-3000er.
Anhang 101695
Knappe 50km/h finde ich schon ganz nett.
Mit dem 2S-5000er waren es nur gut 38km/h.
Mit den 3S-1800er nur knapp 47km/h.
Was mich noch stört, ist der Lipo-Warner.
Der ist auf 3,3V eingstellt, leider piept er immer schon so nach einer halben Minute auch bei den größeren Lipos.
Wenn ich das Boot dann aus dem Wasser hole, den Warner abziehe, damit er still ist und wieder einstecke, war nur ein Stromverbrauch von etwa 0,2-0,3 Volt da.
Was kann ich da machen?
Und was könnte die nächste Stufe sein, um noch flotter zu werden?