PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shockwave



A.l.e.x.
5.May.2008, 19:35
Hallo zusammen,
Brauche eure Hilfe zum Thema MHZ Shockwave.
Ich hab noch nen Lehner 1535/9 mit 3s Lipo rumliegen und dachte mir den vielleicht da rein zubauen.
Jetzt die Frage:
Zu Schwach oder zu viel Bums, noch lenkbar oder völlige Katasrophe.

Würd mich noch interresieren wie die Fahrlage von so nem schmalen Boot ist?

Gruß Alex

Chief-Glider
5.May.2008, 20:59
Hi,

also ich habe meine mit nem 3S 4800er Seahan LiPo und einem VX6L. Windungen ist mir grad entfallen - das Ganze ist aber auf eher niedrige Drehzahl abgestimmt. Ein K36 sorgt für ordentlich Schub. Eigentlich perfekt. Springt heftig aus dem Wasser, ist nicht superschnell, sieht aber superschön aus und besonders wenn ein paar kleine Wellen sind machts irre Spaß!

Paar Bilder hier, damals noch mit nem 600er und 8 GP3700: http://www.chiefglider.free-speicher.de/news.php?cat=3

A.l.e.x.
5.May.2008, 21:04
Schick deine Shockwave!!

Was für Boote würdet ihr denn für den Motor vorschlagen?
Wichtig ist nur, das sie relativ Scale sind, also keine Zweckboote.

Gruß Alex

mikel
16.June.2008, 15:47
Schick deine Shockwave!!

Was für Boote würdet ihr denn für den Motor vorschlagen?
Wichtig ist nur, das sie relativ Scale sind, also keine Zweckboote.

Gruß Alex

Hallo Alex

Was ist denn an dem Setup in Verbindung mit einer ShockWave auszusetzen ?
Für mich klingt es schlüßig, der Lehner würde gut zu SW passen, evtl.auch mit 4S Lipo.
Ich fahre meine mit einem Roxxy Inrunner 3640/05 an 3S Lipo mit einem 34er MHZ-Alu.
Ist sehr schnell und und läuft super stabil trotz des schmalen Rumpfes.
Von der Optik kommt in dieser Größe eh kein anderes Semi-scale Boot mit finde ich.
Als probier es ruhig mal.

Gruß
Mikel

Lackmeier
18.June.2008, 20:28
Weil hier gerade von der SW geschrieben wird, gebe ich mal meinen Senf auch noch dazu.

Was für einem Antrieb/Motor (Bürste) würdet ihr bei 10 Zellen empfehlen???
Oder geht der Kahn damit unter?

Gruß Lackmeier

mikel
19.June.2008, 09:35
Na ja, MHZ gibt auf seiner Shopseite zwar an das die SW geeignet ist für 700er Motoren bis 14 Zellen, aber ich würde das wohl eher für Theorie halten.
Sicher trägt der Rumpf das, aber so richtig flott und wendig wirds dann nicht mehr.
Auch 10 Zellen ist für den Rumpf schon heftig.
Dabei läuft die SW sooo schön mit einem sehr leichten Setup wie bei Mono1, mit 2-3S Lipo und einem hochdrehenden Motor gehts wirklich zur Sache und die Dame ist dabei außerordentlich Stabil.
Meine läuft mit mit einem kurzen (40mm) 36er BL-Motor mit 3800 U/V und 3S 3300 mAh Lipo wirklich klasse.

Gruß
Mikel

Larger
19.June.2008, 13:39
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Lehner Junior mit dem Ding beim SAW um die 90 gefahren. Weiß jetzt blos nicht mehr in welcher Klasse.

Heiko

A.l.e.x.
19.June.2008, 19:39
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Lehner Junior mit dem Ding beim SAW um die 90 gefahren. Weiß jetzt blos nicht mehr in welcher Klasse.

Heiko

90 Sachen:jaw:, kaum zu Glauben wenn man den schmalen Rumpf sieht.
Leider muss ich das Projekt SW zurückstellen wegen anderer Baustellen:doh:

Gruß Alex

Henning
19.June.2008, 19:48
8 Zellen- meine ich.


7-8 Z PB/Mono Lehner, Andreas 90,13 93,34 04.08.2006
13:17:12
[96]Fountain

2007 mit 6 Zellen ca. 80km/h

Schwarzmann
20.June.2008, 12:11
ich hab bei meiner SW gerade den Motor gewechselt. Von 4700U/V auf 3500 U/V. Nun geht das ganze probieren von vorn los. Ich habe mir ne Palette Graupner Probs besorgt und werde mal schaun. Das Problem bei meiner SW ist das das Doppelruder ziemlich eng gestellt ist und somit bei Probs über 34,5 mm der Lenkeinschlag zu gering wird. Nun habe ich mir auch 3 Blatt Probs bestellt in der Hoffnung das diese mit kleinerem Durchmesser(30-33mm) die gleiche Wirkung haben wie größere 2 Blatt Probs(34,5-36). ist da was dran? ich hab leider kein GPS zur Verfügung.

Larger
20.June.2008, 12:20
Nein hat es nicht. Ausschlagggebend ist nur der Durchmesser und die Steigung. Die Graupner Dreiblatt haben zwar eine etwas andere Geometrie, aber ein 33er Dreiblatt ist deshalb nicht genau so schnell wie ein 34,5er Zweiblatt

Heiko