PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testfahrt Miss Madison nach LiPo-Umbau



frank michael
16.August.2009, 14:38
Zur Vorgeschichte:
Die Miss Madison war mein erstes Boot.
Kostengünstig motorisiert mit einem MEGA 16-15-2 an 8 gebraucht erstandenen Vtec 1400 mAh, gebändigt von einem Kontronik Jazz 55.
Damit war das Schiffchen ganz nett unterwegs. Gemessene 60 km/h auf dem GPS. Leider genehmigte sich die Kleine aber auch kurzzeitig einen ordentlichen Schluck aus der Pulle. Spitzenwert 65 A OHNE Algen im Propeller :jaw:.
Bei dieser Tortur hauchten die zarten NiMHs dann auch bald ihr Leben aus.

Aber hier lagen ja noch die Rockamp 3s1p 2200 30C von meinem Heli.
Und die passen nach kleinen Anpassungen des Kabinendachs in die Miss :D.
Bilder siehe unten.



http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=391&pictureid=4599

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=391&pictureid=4600

frank michael
16.August.2009, 14:50
Jetzt aber zur heutigen Fahrt:

eigentlich wollte ich ja demnächst noch die Schwimmer auffüttern für mehr Bodenfreiheit und besseres aufgleiten.

Das Aufgleiten ist jetzt nicht mehr so richtig das Problem, eher schon das nicht-ganz-gewaltig-abfliegen. :D

Die Drehzahlen des MEGA bei 3s liegen im Leerlauf bei 55000. bei spezifizierten 50000 max macht mir das im Wasser noch keine Kopfzerbrechen.

Kurz: das Teil ist brachial. Braucht beim Anfahren ca. 0,5 m um aus dem Wasser zu springen, dann ein flacher Satz über ca. 2 m, flaches Wiedereintauchen und brettert dann hammermässig los. Echt beängstigend. Und das mit einem K29. Eigentlich wollte ich ja mit X432 anfangen :laugh:. Das wär' was geworden.

Wegen der Wellen und merklichem Wind konnte ich dann nur kurz testen. Die Neigung der Kleinen, die Nase bei Vollgas hochzunehmen und dann einen hübschen Salto zu drehen macht das Fahren auch nicht gerade entspannend. Aber einen Höllenspaß macht's trotzdem.
Und Lust auf mehr!
Jetzt aber werd ich mich erstmal um die Fluglage kümmern müssen. Das Ganze muss stabiler werden. Vielleicht hilft ja ein Vorflügel mit stark negativem Anstellwinkel.

Falls Interesse besteht werde ich weiter berichten.

Grüße,
Michael

PS: Vorschläge zur Stabilisierung nehm' ich natürlich gerne entgegen

PPS: Nachdem Lackieren sieht Sie dann auch wieder gut aus. Wie gesagt, Sie steckt in der Bauphase.

The_Freak
16.August.2009, 15:15
Hast du ne starre oder ne flex welle verbaut ? Bei ner Flex einfach das hintere ende einfach etwas nach unten stellen ! bei ner starren welle schwerpunkt weiter nach vorne ! (ggf. mit blei ! )

Torsten
16.August.2009, 22:40
Hallo Michael,
ich fahre auch eine MM mit 3s1P 2600 SLS
Motor Lehner 1525/8 und der Prop ist ein 36/3 Alu auf 28 runter geschliffen.
Ich habe hier mal 1 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Srk3F0jERKg

Jörn-Oliver
17.August.2009, 18:27
also Torsten seine MM läuft brachial..
meine ist auch noch absolut stabil ohne irgendwelche Flippneigungen. eher kippt sie mir mal wieder seitlich weg, wenn ich bei 5cm Wellen noch Vollgas in die Kurve gehe.. selbst bei Wellen springt sie mir absolut parallel über die Wellenkämme..

ein Frontflügel wäre bei der MM kontraproduktiv, da sie ja schon einen hat, und der soll ihr ermöglichen besser aus dem Wasser zu kommen..

mach mal ein Bild seitlich von deiner Struteinstellung, vielleicht kann man dann ja schon was sagen..
da fällt mir ein, ich wollt meine nochmal Motormäßig aufstocken ;)

mfg,Jörn

Torsten
17.August.2009, 18:38
[
da fällt mir ein, ich wollt meine nochmal Motormäßig aufstocken ;)

mfg,Jörn[/quote]


@Jörn,
ich sage nur Lehner 1525/8 und der Prop hat eine 1,8 Steigung.
Meine Struteinstellung ist parallel zum Tunnelboden.

Jörn-Oliver
17.August.2009, 18:44
jaja... ich hab nur nen 1515/17 drin...mit 30mm 1.4er..

von der Länge her krieg ich nichts anderes als 1515 rein.. sonst komm ich nicht mehr an den Akku ran. muß jetzt ja schon immer abstöpseln..

mal schaun ob sich da nochmal was ergibt.. etwas flotter könnt sie noch sein, da sie wie gesagt absolut sicher läuft.

mfg,Jörn

JollyJoker
17.August.2009, 18:46
...fast parallel, so ein Grädchen nach unten hats noch. Aber ändern darf man da auf gar keinen Fall etwas. Das Teil ist so gnadenlos gegangen, das kommt auf dem Video nur sehr unzureichend über. Da hadda sich selbst übertroffen :)

Durft die Kleine an Wochenende mal rennen sehen, wenn der Prop greift, dann .....Zzzzzip und wech. Locker dreistellig und absolut sehenswerte Fahrlage!

Gruß Peer

P.S.: Mal kurz bei MHZ auf der Seite schaun... :cool:

Jörn-Oliver
17.August.2009, 19:17
Locker dreistellig und absolut sehenswerte Fahrlage!




naja, das halte ich jetzt mal für locker übertrieben.. oder meinst du die von Torsten ?
man sollte immer bedenken, das Teil wurde mal vor Jahren für eine 480er Bürste konstruiert..

mfg,Jörn

JollyJoker
17.August.2009, 19:41
...oder meinst du die von Torsten?...
..ja na sicher meine ich Die von Torsten!

Sag mal Jörn,

hast Du ein Video von Deiner eingestellt? Bin ich am Wochenende bei Euch am See gewesen?:klop:

Kann ja keiner Ahnen, daß Du so schnell schreibst, ist ja kein Chat hier :prost:

Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen Deine Madison fahren zu sehen, aber das kann sich ja noch ändern.

Gruß Peer

Henning
17.August.2009, 19:47
Jörn
das nächste, was wir für die MM bauen ist eine Anhängerkupplung um das GPS mitzuschicken.

Bei dem kleinen Peter ist das Abschätzen der Geschwindigkeit ganz schlecht.
Gefühlt war das so, wie Peer schrieb und im Vergleich mit den anderen kleinen Booten bei uns recht brisant.

Das wurde aber auch Zeit, da da jetzt 4 Jahre Bauzeit weg sind und ca 10 Motoren, oder waren es 20?:lol:

Jörn-Oliver
17.August.2009, 19:57
also Torsten seiner MM trau ich mit dem momentanen Setup durchaus zu das sie über 90 gehen könnte... aber wenn man mal schaut, wie 90 selbst bei großen Booten aussehen.. bei den kleinen täuscht das so unheimlich, grad wenn auch noch der Drehzahlsound dazukommt..

Video von meiner hab ich nicht ( filmt sich schlecht wenn man selber fährt) werd da aber mal jemanden ran lassen..
ich hab in meiner mal ein GPS reingequetscht. da waren 67 auf dem Tacho, aber absolut bescheidenes Fahren mit dem Gewicht im Heck..

ich denk mal , knapp über 70 wird meine gehen.. werd jetzt wohl mal auf 1515/15 umrüsten, wenn ich einen bekomme, und den 17 Winder ins MiniMono packen..

mfg,Jörn

JollyJoker
17.August.2009, 20:10
Wenn man ehrlich ist, braucht es gar keine Anhängerkupplung :D :cool:

Gruß Peer

frank michael
18.August.2009, 11:59
Wenn man ehrlich ist, braucht es gar keine Anhängerkupplung :D :cool:

Gruß Peer


Hallo Peer,

sieht gut aus :D:D:D.
Vielleicht etwas hecklastig.

Ach ja, beim ersten Versuch war der Strutwinkel bei meiner null Grad. Das erzeugt leichtes Nervenflattern mit anschliessender Ruderpartie im Bergungsboot.
Beim Zweiten dann Flex nach unten angestellt (einfach mal so, nicht gemessen) und immer noch eine unbändige Neigung auf der Geraden zu flippen.

Schwerpunkt ist, bedingt durch den Einbau der Komponenten, weit vorne. Werde mal messen und posten (aber heut' nicht mehr).

Mit Frontflügel dachte ich, wie bei der Original U16 Miss ELAM einen Flügel vor der Kanzel zu platzieren und den Originalflügel bis auf ca. 1/4 zu entfernen. Der neue Flügel dann ferngesteuert in der Lage verstellbar. Auftrieb zum Anfahren, für Gleitflug dann Abtrieb.
Wäre aber ziemlich aufwändig.
Wenn Sie sich irgendwie anders stabilisieren ließe wär's mir lieber.

Ansonsten macht die Kleine extrem viel Spaß.

Grüße,
Michael

Torsten
18.August.2009, 19:01
Hallo Michael,
ich habe mal Bilder von meiner gemacht und den Schwerpunkt gemessen, der ist bei meiner 6,5 cm hinter der Schwimmer Abrisskante.

Jörn-Oliver
18.August.2009, 19:18
Torsten. das ist unfair, deine gilt nicht.. du mußt schon vom "Originol Zustand " ausgehen.. :klop::p
ich mess mal den Schwerpunkt bei meiner am Wochenende.. obwohl... das gilt dann wohl auch nicht...

@Frank, das mit dem Angesteuerten Frontflügel vergiss wieder.. dat wat nichts.. zu einem von der Reaktionszeit her, und wie gesagt, vielleicht reizt du es etwas aus, aber die Ursache wird dadurch nicht eleminiert.

Denk dran, wie ich schon oben geschrieben habe, das Teil ist EIGENTLICH nicht für solche Leistungen konstruiert worden..
wenn sie bei dir immer noch die Nase hebt.. hilft nur Schwerpunkt nach vorne, und wenn das nicht weiter geht. Blei in die Schwimmer.. das dürfen dann gerne auch 100 bis 150 Gramm sein.. allerdings hast du dann wieder das Anfahrproblem.. was sich nur durch Rumpfumbau umgehen läßt..

mfg,Jörn

Torsten
18.August.2009, 19:29
@Jörn,
verplapper Dich bitte nicht.
Das reicht an Infos, der Rest waren 4 Jahre harte Arbeit, fünf Motore und immer fahren und dann schl........

Jörn-Oliver
18.August.2009, 19:35
ne, keine Angst.. entsprechende Bilder von meiner gibbet auch nicht.. da muß nächstes Jahr was gehen bei SAW Mini Scale Planes ;), obwohl du ne harte Nuss in der Klasse bist.. aber vielleicht geh ich ja auf 1525/6 und dann nur 2S ;)

mfg,Jörn

frank michael
21.August.2009, 18:54
Hallo,

ich hab jetzt mal den Schwerpunkt vermessen, liegt 5 cm hinter der Schwimmerabrisskante.
Das waren schon mal 3,5 cm, aber da hatte Sie die Seitenruder noch nicht.
Ein Bild von der Struteinstellung habe ich auch gemacht.
Erste Einstellung waren wie gesagt null Grad.
Nachdem das nicht klappte runtergestellt wie im Bild zu sehen.

So, jetzt ist erstmal eine Woche Urlaub angesagt.
Danach geht's dann weiter mit testen.

Viele Grüße,
Michael

JollyJoker
21.August.2009, 19:13
Hi Michael,

kommt mir etwas zu steil vor? Und auch weit unten. Stell doch mal bitte die Kleine in Fahrposition auf einen Tisch. Also mit den beiden Sponsons und auf den Strut. Der Unterboden sollte dann parallel, oder leicht nach Hinten (zum Strut hin) abfallend sein. Eventuell machst Du davon ja noch ein Bild?

Gruß Peer

Jörn-Oliver
21.August.2009, 19:21
nur mal als Anregung bzw Nachdenkgedanke.. bei meiner MM liegen Strut/Stevenrohr am Unterboden an..

mfg,Jörn

Larger
21.August.2009, 19:47
Für den Schwerpunkt so weit hinten paßt der Winkel. Aber die Welle ist definitiv zu tief eingestellt. So viel Waattiefe hat die MM nicht.

Heiko

macro
21.August.2009, 19:53
...und reduziere die Teflonscheibe am Endstück etwas im Durchmesser, sollte der gleiche sein wie beim Strut...

frank michael
29.August.2009, 21:03
Hallo zusammen,

so, der Urlaub ist seit heute Mittag auch Geschichte.
Also kann's weitergehen.

Ich hab' die Kleine mal auf den Tisch gestellt und die Struteinstellung fotografiert. OK, das ist definitiv NICHT gut.
Bei der Einstellung saugt sie sich fest. Warum sie dann aber so ein Tänzchen aufführt muss mir aber jemand mit mehr Ahnung als meiner-einer hat erklären.
Wie schon gesagt hatte Sie mit NiMH 0 Grad Winkel bei 4 mm unterhalb der Hilfsschwimmer und SW bei 3,5 cm (ohne Heckflügel). Das lief super stabil und war nicht ganz langsam.
Mit Lipo ging das gar nicht (Rodeo).
Der erste Versuch war dann eben, den Antrieb nach unten zu klappen. Ergebnis: auch Rodeo.

@ Heiko: was meinst Du mit Wattiefe?

@macro: das mit der Teflonscheibe wird schon noch :hi5:. Erstmal muss ich Sie dran hindern in den Orbit aufzusteigen :klop:.

Grüße,
Michael

frank michael
29.August.2009, 21:04
...ach ja, die Bilder

Larger
30.August.2009, 01:00
Wattiefe, Bodenfreiheit zwischen den Tazen. So wie Du den Prop stehen hast, hängt der Hintern höher als der Boden zwischen den Tazen. Das geht mal gar nicht. Und Dein Drucklager ist im Durchmesser zu groß

Heiko

Jörn-Oliver
30.August.2009, 07:06
hier mal ein Bild von meiner Struteinstellung..

so wie sie ist rennt sie schon heftig, ohne irgendwelche Flippneigungen.Wie gesagt, ich kann selbst bei 3 bis 5cm Wellen noch ohne Probleme fahren, da geht sie parallel über die Wellenkämme, klar gehen dann Vollgaskurven nicht mehr, dann rollt sie ab.. Das Ruder könnt noch etwas kürzer, mal schaun ob ich da noch rumbastel..

Achja, da ist meine Ersatzwelle verbaut, deshalb die unpassende Kontermutter ;)

mfg,Jörn



http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=176&pictureid=4707

Torsten
2.September.2009, 19:51
Hallo,
nach meinem letztem Überschlag mußte ich mal wieder handanlegen.
Was soll ich sagen, seht selbst.

Jörn-Oliver
2.September.2009, 19:58
Torsten, hast du noch ein Profil für einen Heckflügel liegen ? meiner ist weggeflogen.. wäre genial, wenn du mir da was schicken könntest..

mfg,Jörn

frank michael
3.September.2009, 06:36
Hallo Torsten,

autsch, da scheint ja richtig was weggeflogen zu sein.
Aber der neue Flügel sieht klasse aus.

Selbst laminiert oder ein Heli-Rotorblatt verwendet?

Grüße,
Michael

Torsten
3.September.2009, 09:06
Hallo Michael,
ist ein Eigenbau.

frank michael
5.September.2009, 19:54
So ein Mist!
Hatte das Stevenrohr umgebaut, um andere Anstellwinkel einstellen und testen zu können, und dann heute am See.... Wind und Wellen :bang.

War nix mit testen. Nach dem ersten Fahrversuch war ich froh, sie mit Standgas wieder an den Steg zu bekommen, nach einem ganzen Überschlag und einem Überschlag mit halber Drehung um die Hochachse.

Die Einzigen die heute noch Spaß hatten waren ein paar Angler.

Gruß,Michael

frank michael
27.September.2009, 22:27
Soooo,

heute waren mal wieder richtig gute Bedingungen.
Lohn des Wartens war ein richtig guter Ritt mit einem Speed, der einem das Grinsen bis zu den Ohren zieht. Schon bei Halbgas war das Biest so schnell wie mit NiMh bei Vollgas. Und das mit kleinerem Propeller.
Sie läuft jetzt auch sehr stabil, nur gegen Ende einer langen Gerade wird sie immer leichter und leichter. Abfliegen wollte sie zwar nicht, aber mein Puls ging in gefährliche Regionen :jaw:. Da werd' ich vielleicht doch noch mit der Aerodynamik spielen und einen Frontflügel einbauen.
Leider hab' ich dann zu heftig in eine Kurve eingelenkt, mit dem Ergebnis, dass es sie ziemlich verspult hat. Landete aber richtig rum, also wollt' ich weiterfahren. Ging aber nicht mehr, und die Kleine machte so komische Geräusche.
Nach 'ner Fahrt im Ruderboot sah's dann so aus (s.u.).
Strutbefestigung gebrochen, Propeller zerlegt.
Alles in Allem aber noch glimpflich abgegangen. In Zukunft werd' ich als Strutbefestigung auf CFK-Winkel verzichten und das gute alte Alu nehmen. "Biegen vor Bruch" ist auch was wert.

Grüße,
Michael

Keule
30.September.2010, 13:52
@All,

habe mir für den Winter auch eine geholt. Seit ich jetzt die Videos auf der H1 Seite gesehen habe, bin ich nen großer Fan.:)
Nun meine Frage: Hat die kleine schon mal Jemand mit nem AL gebaut. Frage nur wegen dem Sound der Motoren. Könnte den Großen mit Ihrer Turbiene doch recht nahe kommen.
Würde mich über Antworten freuen.

LG,
Andreas

olafboot
30.September.2010, 16:10
Hey Andreas,
willst Du vor Dir im Kreis fahren und eine getunte 0dB Schraube nutzen?


Pack einen Motor rein und gut ist es! Oder bau ein 1/8 mit JetCAt-Turbine auf.

Der Sound kostet aber...:lol:

LG
Olaf

Keule
30.September.2010, 20:57
:laugh:

Verstehe schon das ich nicht ganz an die Originale ran komme, aber in Videos von anderen Booten mit AL kann man sehr gut hören, dass die Motoren halt nen anderen Sound haben. Kann natürlich sein, dass bei der geringen Größe des Motors, dieses nicht zu hören ist. Dann bleibe ich aber lieber bei nem IL.

Vielen Dank

olafboot
30.September.2010, 21:40
Hey Andreas,
mE braucht eine MD nicht das spezif. höhere Drehmoment eines Mehrpolers (als AL oder Innenläufer ist egal). Ordentlich Drehzahl macht schon Sinn. 3S in die Nase und rund 4000 U/V mit einen 29er Prop und sie läuft ...
LG
Olaf